logo

Dermatop® Salbe 2,5 mg/g

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 g
467,00 € / 1 kg
€ 8,91
€ 0,00
AVP/UVP1€ 23,35
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    03112917 / 4150031129174
  • Darreichung
    Salbe
  • Marke
    Dermatop
  • Hersteller
    Fidia Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 2.5 mg Prednicarbat

Hilfsstoffe

  • Glycerolmonooleat
  • Edetinsäure
  • Magnesiumsulfat-7-Wasser
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • Octyldodecanol
Weitere Produktinformationen

Dermatop® Salbe 2,5 mg/g

Dermatop Fettsalbe enthält den Wirkstoff Prednicarbat, ein abgewandeltes Nebennierenrindenhormon mit u.a. entzündungs- und allergiehemmenden Eigenschaften (Glukokortikoid). Dermatop Fettsalbe
eignet sich daher zur Behandlung vieler entzündlicher Hauterkrankungen.

Dermatop Fettsalbe wird angewendet bei:

Entzündlichen Hauterkrankungen, bei denen eine äußerliche Behandlung mit Glukokortikoiden angezeigt ist.

Bei solchen Hauterkrankungen ist Dermatop Fettsalbe auch für empfindliche Hautregionen und zur Behandlung von Kleinkindern sowie zur wiederholten Anwendung geeignet.

Zusammensetzung:
Wirkstoff: Prednicarbat; 1 g Fettsalbe enthält 2,5 mg Prednicarbat in einer wasserfreien, emulgierfähigen Grundlage; sonstige Bestandteile sind: Glycerolmonooleat, Octyldodecanol (Ph.Eur.), weiße Vaseline.

Anwendung:
Tragen Sie Dermatop Fettsalbe 1 x täglich dünn auf die erkrankten Hautbezirke auf und reiben Sie sie nach Möglichkeit leicht ein. Bei Bedarf können Sie die Anwendungshäufigkeit auf 2 x täglich erhöhen.

Achten Sie bei einer Anwendung im Gesicht darauf, dass Dermatop Fettsalbe nicht ins Auge gelangt

Hinweis:

Gegenanzeigen:

Dermatop Fettsalbe darf nicht angewendet werden,
- bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Prednicarbat oder einen der sonstigen Bestandteile von Dermatop Fettsalbe,
- am Auge,
- bei Hautreaktionen infolge von Impfungen,
- bei Hauterscheinungen der Tuberkulose, der Syphilis oder von Virusinfektionen (z. B. Windpocken),
- bei bestimmten, mit Rötung, Schuppung oder Knötchenbildung einhergehenden Hauterkrankungen im Bereich des Mundes (periorale Dermatitis) bzw. des ganzen Gesichtes (Rosazea, "Kupferfinne").

Denn dieses Arzneimittel könnte dabei zu einer Verschlimmerung des Krankheitsbildes oder anderen Schäden führen. In der unmittelbaren Umgebung des Auges dürfen Sie Dermatop Fettsalbe nur dann über längere Zeit oder wiederholt anwenden, wenn Ihr Arzt sorgfältig Nutzen und Risiko einer solchen Behandlung gegeneinander abgewogen hat und die Behandlung überwacht. Wenn nämlich immer wieder kleine

Mengen Dermatop Fettsalbe in den Bindehautsack gelangen, kann es auf Dauer zu einer Erhöhung des Augeninnendruckes kommen.

Zur Behandlung örtlicher bakterieller und/oder pilzbedingter (mykotischer) Hautinfektionen darf Dermatop Fettsalbe nur in Verbindung mit einer gleichzeitigen antibakteriellen bzw. antimykotischen Behandlung eingesetzt werden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dermatop Fettsalbe ist erforderlich:

  • Bei der Anwendung im Gesicht ist darauf zu achten, dass Dermatop Fettsalbe nicht ins Auge gelangt.
  • Eine ununterbrochene, lange Behandlung (länger als 4 Wochen) sollte vermieden werden.

Bei einer Behandlung mit Dermatop Fettsalbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes "weiße Vaseline" bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.

Säuglinge

  • Bei Säuglingen darf Dermatop Fettsalbe nur bei Vorliegen zwingender medizinischer Gründe angewendet werden, da die Gefahr von Allgemeinwirkungen (z. B. Wachstumsverzögerung) infolge einer Aufnahme des Wirkstoffs Prednicarbat durch die Haut erhöht ist. Ist eine Behandlung mit Dermatop Fettsalbe unvermeidlich, so muss die Anwendung auf die für den Behandlungserfolg unbedingt notwendige Menge begrenzt werden.
  • Bei Anwendung von Dermatop Fettsalbe mit anderen Arzneimitteln
  • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt geworden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von Dermatop Fettsalbe bei Schwangeren vor. Aufgrund vorliegender Ergebnisse aus Tierversuchen dürfen Sie Dermatop Fettsalbe während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für zwingend erforderlich hält. Bitte setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung. Dermatop Fettsalbe sollte auf nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche angewendet werden.

Es liegen keine Daten zum Übertritt der in Dermatop Fettsalbe enthaltenen Wirkstoff in die Muttermilch vor. Zu Dermatop Fettsalbe verwandte Substanzen gehen in die Muttermilch über. Bei einer großflächigen oder langfristigen Anwendung sollten Sie abstillen. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.

Aufbewahrung:

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbedingungen

  • Nicht über 25 ºC lagern.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch

  • Dermatop Fettsalbe ist nach Anbruch der Tube 6 Monate haltbar.

Nettofüllmenge:
50 g

Hersteller:
Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH
Grevenbroich

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.