Shop Apotheke

Iruxol N Salbe

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
60 g
672,00 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 40,32
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    03193608 / 0110319360877
  • Darreichung
    Salbe
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Clostridium histolyticum-Filtrat 0,52-3,75 mg

Hilfsstoffe

  • Paraffin, dickflüssiges
  • Vaselin, weißes
Weitere Produktinformationen

Iruxol® N ist eine Enzympräparation.

Iruxol® N wird angewendet zur enzymatischen Reinigung von abgestorbenem (nekrotischem) Gewebe bei oberflächlichen
Geschwüren (Ulzera)

Zusammensetzung:
Was IRUXOL® N enthält:
Der Wirkstoff ist: aufgearbeitetes Filtrat von Clostridium histolyticum.
1 g Salbe enthält:
• arzneilich wirksame Bestandteile: aufgearbeitetes Filtrat von Clostridium histolyticum 0,52-3,75mg, enthaltend:
Clostridiopeptidase A 1,2 I.E. (Bestimmung dieser Kollagenase nach Grassmann und Nordwig), andere Proteasen 0,24 I.E.
(Bestimmung mod. nach Kunitz)
• sonstige Bestandteile: dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin.

Anwendung:

Wenden Sie Iruxol® N immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn
Sie sich nicht ganz sicher sind!

Wieviel von Iruxol® N und wie oft sollten Sie Iruxol® N anwenden?
Soweit nicht anders verordnet, trägt man Iruxol® N 1-mal täglich, etwa 2 mm dick, gleichmäßig auf. Gelegentlich kann eine
2-malige Applikation pro Tag erforderlich sein. Hierdurch kann eine Steigerung der Wirkung erzielt werden. Ein einmaliger
Verbandwechsel pro Tag ist in der Regel ausreichend.

Um eine erfolgreiche enzymatische Wundbehandlung mit Iruxol® N, Salbe zu gewährleisten, muss während der Therapie immer genügend Feuchtigkeit im Wundgebiet sein. Bei trockenen Wunden ist der Wundgrund daher mit physiologischer Kochsalzlösung (0,9 % NaCl), Ringerlösung oder anderen gewebsverträglichen Lösungen anzufeuchten. Verhärtete und trockene Beläge sollten zunächst durch geeignete Mittel aufgeweicht werden.

Die Behandlung von Ulcus cruris venosum mit Iruxol® N, Salbe kann durch einen Kompressionsverband und bei arteriellen
Durchblutungsstörungen durch eine entsprechende medikamentöse Therapie sinnvoll ergänzt werden.
Bei vorliegender Wundinfektion ist eine entsprechende Antibiotikatherapie in Erwägung zu ziehen. Chloramphenicol,
Neomycin, Framycetin, Bacitracin, Gentamicin, Polymyxin B und Makrolide (z.B. Erythromycin) sind kompatibel mit Iruxol® N.

Wie lange sollten Sie Iruxol® N anwenden?
Iruxol® N ist nur nach ärztlicher Verordnung anzuwenden. Die übliche Behandlungsdauer beträgt 1-3 Wochen.
Der Arzt legt auch fest, wann die Behandlung mit Iruxol® N beendet wird. Falls nicht innerhalb von 14 Tagen nach
Behandlungsbeginn mit Iruxol® N ein Rückgang abgestorbenen (nekrotischen) Gewebes festzustellen ist, ist die
Behandlung mit Iruxol® N abzubrechen und durch eine andere Behandlungsmethode zu ersetzen.

Fragen und Antworten zu Iruxol N Salbe

Wie lange soll die Iruxol N Salbe angewendet werden, um eine erfolgreiche Wundbehandlung zu gewährleisten?

Frage von Z�mra S.

Ihr Arzt legt die Behandlungsdauer mit Iruxol N Salbe fest, halten Sie sich unbedingt an seine Anweisung. Normalerweise wenden Sie Iruxol N Salbe zwischen einer und drei Wochen an. Die genaue Dauer hängt davon ab, wie schnell die gewünschte Besserung eintritt. Der Arzt legt fest, wann Sie mit der Behandlung aufhören können. Wenn allerdings nach zwei Wochen noch nichts vom abgestorbenen Gewebe zurückgegangen ist, soll die Behandlung mit Iruxol N Salbe abgebrochen werden und eine andere Therapie versucht werden (Stand Packungsbeilage Dezember 2018). Lesen Sie den Beipackzettel der Iruxol N Salbe vollständig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wieviel von der Iruxol N Salbe soll auf die Wundfläche aufgetragen werden?

Frage von Nelly J.

Tragen Sie die Iruxol N Salbe so auf, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat und fragen Sie im Zweifelsfall in der Praxis oder in der Apotheke nach. Üblicherweise wird die Iruxol N Salbe etwa zwei Millimeter dick auf die betroffene Wundfläche aufgetragen (Stand Packungsbeilage Dezember 2018) und dann mit einem Verband abgedeckt. Lesen Sie sich die Informationen in der Packungsbeilage der Iruxol N Salbe aufmerksam durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Iruxol N Salbe auftreten?

Frage von Armin K.

Bei der Behandlung mit der Iruxol N Salbe kann es zu Nebenwirkungen kommen. Das ist auch bei anderen Arzneimitteln der Fall und betrifft nicht jeden Patienten. Häufige Nebenwirkungen der Iruxol N Salbe sind Hautreizungen und Kontaktdermatitis, das ist eine Hautentzündung dort, wo die Salbe aufgetragen wurde. Gelegentlich klagen Patienten auch über Schmerzen, Rötungen oder Brennen im Bereich der Wunde (Stand Packungsbeilage Dezember 2018). Lesen Sie sich den Beipackzettel der Iruxol N Salbe komplett durch, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft soll Iruxol N Salbe angewendet werden?

Frage von Santino B.

Sie müssen die Iruxol N Salbe so oft auftragen, wie Sie es mit Ihrem Arzt besprochen haben. Falls Sie unsicher sind, fragen Sie noch einmal beim Arzt oder in Ihrer Apotheke nach. Im Allgemeinen wird die Iruxol N Salbe einmal täglich auf die Wunde aufgetragen, um die Wirkung zu steigern, kann sie, wenn es erforderlich ist, auch zweimal täglich aufgetragen werden (Stand Packungsbeilage Dezember 2018). Lesen Sie sich den Beipackzettel der Iruxol N Salbe durch, er enthält wichtige Informationen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.