logo

Tacrolimus HEXAL® 1 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
4,25 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 425,33
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    00331398 / 4150003313983
  • Darreichung
    Hartkapseln
  • Marke
    Tacrolimus
  • Hersteller
    Hexal AG

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 1.02 mg Tacrolimus-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • Croscarmellose natrium
  • Hypromellose
  • Eisen(II,III)-oxid
  • Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
  • Eisen(III)-oxid
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Gelatine
  • Natriumdodecylsulfat
  • 45 mg Lactose-1-Wasser
  • Sorbitan laurat
  • Titandioxid
Weitere Produktinformationen

Tacrolimus HEXAL® 1 mg Hartkapseln

Tacrolimus HEXAL gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die Immunsuppressiva genannt werden. Nach erfolgter Organtransplantation (z. B. von Leber, Niere oder Herz) wird Ihr Immunsystem versuchen, das neue Organ abzustoßen. Tacrolimus HEXAL wird angewendet, um die Immunantwort Ihres Körpers unter Kontrolle zu halten und Ihrem Körper die Annahme des transplantierten Organs zu ermöglichen. Tacrolimus
HEXAL wird oft in Verbindung mit anderen Arzneimitteln verwendet, die das Immunsystem ebenfalls unterdrücken. Möglicherweise erhalten Sie Tacrolimus HEXAL auch zur Behandlung einer Abstoßung Ihres Leber-, Nierenoder Herztransplantats oder eines anderen transplantierten Organs oder weil nach Ihrer Transplantation die Immunreaktion Ihres Körpers durch eine vorausgehende Therapie nicht beherrscht werden konnte.

Zuammensetzung:

Der Wirkstoff ist Tacrolimus. Jede Kapsel enthält 0,5 mg, 1 mg oder 5 mg Tacrolimus (als Monohydrat).
Die sonstigen Bestandteile sind: Kapselinhalt:
Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich] - Hartgelatinekapsel:
Tacrolimus HEXAL 0,5 mg Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171), Natriumdodecylsulfat, Sorbitanlaurat, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2
O (E 172), Tacrolimus HEXAL 1 mg Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171), Natriumdodecylsulfat, Sorbitanlaurat, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2, O (E 172), Eisen(III)-oxid, (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172), Tacrolimus HEXAL 5 mg Hartkapseln: Gelatine, Titandioxid (E 171), Natriumdodecylsulfat, Sorbitanlaurat, Eisen(III)-oxid (E 172)

Verzehrempfehlung:

Im Allgemeinen soll Tacrolimus HEXAL auf nüchternen Magen oder mindestens 1 Stunde vor bzw. 2-3 Stunden nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Grapefruit und Grapefruitsaft sind bei Einnahme von Tacrolimus HEXAL zu vermeiden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder be absichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Tacrolimus HEXAL geht in die Muttermilch über. Deshalb sollten Sie während der Einnahme von Tacrolimus HEXAL nicht stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen oder Werkzeuge oder Maschinen bedienen, wenn Sie sich nach Einnahme von Tacrolimus HEXAL schwindelig oder schläfrig fühlen oder verschwommen sehen. Diese Wirkungen sind bei Einnahme von Tacrolimus HEXAL zusammen mit Alkohol häufi ger zu beobachten.

Tacrolimus HEXAL enthält Lactose
Bitte nehmen Sie Tacrolimus HEXAL daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Stellen Sie sicher, dass Sie immer dasselbe Tacrolimus-Arzneimittel erhalten, wenn Sie Ihr Rezept einlösen, es sei denn, Ihr Facharzt hat ausdrücklich einem Wechsel zu einem anderen Tacrolimus-Arzneimittel zugestimmt.

Dieses Arzneimittel soll 2-mal am Tag eingenommen werden. Wenn Sie ein Arzneimittel erhalten, dessen Aussehen vom gewohnten abweicht oder dessen Dosierungsanweisungen verändert sind, sprechen Sie bitte so schnell wie möglich mit Ihrem behandelnden Arzt oder Apotheker, damit gewährleistet ist, dass Sie das richtige Arzneimittel bekommen haben. Ihres Transplantats wird von Ihrem Arzt unter Berücksichtigung Ihres Körpergewichts berechnet. Die Anfangsdosen unmittelbar nach der Transplantation liegen, je nach dem transplantierten Organ, gewöhnlich
im Bereich von 0,075-0,30 mg pro kg Körpergewicht pro Tag.

Die Dosis von Tacrolimus HEXAL hängt von Ihrem Allgemeinzustand und von den anderen Arzneimitteln ab, die Sie gleichzeitig zur Unterdrückung Ihres Immunsystems einnehmen. Damit Ihr Arzt die richtige Dosis ermitteln und von Zeit zu Zeit einstellen kann, muss er
regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen. Sobald sich Ihr Zustand stabilisiert hat, wird Ihr Arzt gewöhnlich die Dosis von Tacrolimus HEXAL herabsetzen. Ihr Arzt wird Ihnen genau sagen, wie viele Kapseln Sie einnehmen müssen und wie oft Sie Tacrolimus HEXAL einnehmen müssen.

• Tacrolimus HEXAL wird 2-mal täglich eingenommen, gewöhnlich morgens und abends.

Sie sollten Tacrolimus HEXAL generell auf leeren Magen oder mindestens 1 Stunde vor bzw. 2-3 Stunden nach einer Mahlzeit einnehmen.
• Die Hartkapseln sind unzerkaut mit einem Glas Wasser zu schlucken.
• Nehmen Sie die Hartkapseln sofort nach der Entnahme aus der Blisterpackung ein.
• Vermeiden Sie den Genuss von Grapefruit und Grapefruitsaft, wenn Sie Tacrolimus HEXAL einnehmen.
• Das im Aluminiumbeutel enthaltene Trocknungsmittel darf nicht geschluckt werden.

Hinweis:

Tacrolimus HEXAL darf nicht eingenommen werden,
• wenn Sie allergisch gegen Tacrolimus oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
• wenn Sie allergisch (überempfi ndlich) gegen ein Antibiotikum aus der Untergruppe der Makrolid-Antibiotika (z. B. Erythromycin, Clarithromycin, Josamycin) sind.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Tacrolimus HEXAL einnehmen.

• Um die Abstoßung des transplantierten Organs zu verhindern, müssen Sie Tacrolimus HEXAL täglich einnehmen, solange Ihr Immunsystem unterdrückt werden muss. Bleiben Sie dabei mit Ihrem Arzt in regelmäßigem Kontakt.
• Im Verlauf der Behandlung mit Tacrolimus HEXAL möchte Ihr Arzt gegebenenfalls von Zeit zu Zeit gewisse Untersuchungen durchführen (einschließlich Blut- und Harnuntersuchungen, Prüfung der Herzfunktion, der Augen und des Nervensystems). Das ist ganz normal und ermöglicht es Ihrem Arzt, die für Sie geeignete Dosierung von Tacrolimus HEXAL richtig einzustellen.
• Bitte vermeiden Sie pfl anzliche Heilmittel wie Johanniskraut (Hypericum perforatum) oder andere Pflanzenprodukte, da sie die Wirksamkeit von Tacrolimus HEXAL beeinträchtigen und die für Sie erforderliche Dosierung beeinfl ussen können. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt vor der Einnahme jeglicher pfl anzlicher Präparate oder Heilmittel.
• Wenn Sie Leberbeschwerden haben oder an einer Krankheit litten, die Ihre Leber geschädigt haben könnte, so teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit, da dadurch die Dosierung von Tacrolimus HEXAL beeinfl usst werden könnte.
• Wenn Sie starke Bauchschmerzen mit oder ohne andere Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit oder Erbrechen haben.
• Verständigen Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie länger als einen Tag Durchfall haben. Eine Anpassung der Dosierung von Tacrolimus HEXAL könnte erforderlich sein.
• Wenn Sie Änderungen der elektrischen Aktivität Ihres Herzens, d. h. eine QT-Verlängerung, haben.
• Setzen Sie sich möglichst wenig Sonnenlicht und UV-Licht während der Einnahme von Tacrolimus HEXAL aus und tragen Sie geeignete Kleidung und benützen Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Dies wird empfohlen wegen des Risikos bösartiger Hautveränderungen unter einer Behandlung mit Immunsuppressiva.
• Informieren Sie bitte Ihren Arzt vor einer eventuell erforderlichen Impfung. Ihr Arzt wird Sie entsprechend beraten.
• Bei Patienten, die mit Tacrolimus behandelt wurden, wurde über ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von lymphoproliferativen Erkrankungen berichtet. Fragen Sie Ihren Arzt nach spezifischem Rat für diese Erkrankungen.

Aufbewahrung:

  • Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
  • Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton, dem Aluminiumbeutel und der Blisterpackung nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
  • Nach dem Öffnen des Aluminiumbeutels sollten die verblisterten Kapseln innerhalb von 12 Monaten aufgebraucht werden.
  • Nach dem Öffnen des Aluminiumbeutels nicht über 25 °C lagern.
  • Nach der Entnahme aus der Blisterpackung sollten die Kapseln sofort eingenommen werden.
  • Nicht über 30 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Nettofüllmenge:
100 Stück

Hersteller:
Hexal AG
Industriestraße 25
83607 Holzkirchen


Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.