L-Thyroxin Henning® 75 Plus
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 50 St0,32 € / 1 St.€ 6,97€ 0,00AVP/UVP1€ 15,89
- 100 St0,20 € / 1 St.€ 8,98€ 0,00AVP/UVP1€ 20,18
- PZN / EAN
- 03343686 / 4150033436867
- Darreichung
- Tabletten
- Hersteller
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 0.1 mg Kaliumiodid
- 0.08 mg Levothyroxin natrium (als x-Wasser: 0,0815-0,0843 mg)
Hilfsstoffe
- Rizinusöl, hydriert
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Maisstärke, vorverkleistert
- Magnesium carbonat, leichtes, basisches
- Cellulose, mikrokristalline
- Dinatriumthiosulfat
- Maisstärke
L-THYROXIN 75 Henning Plus Tabletten
Anwendungsgebiete
gutartiger Kropf, bei normaler Schilddrüsenfunktionslage
- Vorbeugung gegen Wiederauftreten eines Kropf, bei normaler Schilddrüsenfunktionslage
Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Levothyroxin natrium ((als x-Wasser: 0,0815-0,0843 mg) 0,075 mg pro 1 Tablette) = Levothyroxin (0,073 mg pro 1 Tablette); Kaliumiodid (0,0981 mg pro 1 Tablette) = Iodid-Ion (0,075 mg pro 1 Tablette); Sonstige Bestandteile: Magnesium carbonat, leichtes, basisches Maisstärke, Maisstärke, vorverkleistert Cellulose, mikrokristalline Siliciumdioxid, hochdisperses; Weitere Bestandteile: Rizinusöl, hydriertes, Dinatriumthiosulfat
Anwendung:
Erwachsene
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 1 mal täglich
Zeitpunkt: 30 Minuten vor dem Frühstück
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit ein.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde.
Hinweis:
Gegenanzeigen:
Immer:
Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Echte Iod-Allergie
Schilddrüsenautonomie
Schilddrüsenüberfunktion
Morbus Basedow
Dermatitis herpetiformis Duhring
Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Puls
- Herzschwäche
- Herzmuskelentzündung
- Koronare Herzkrankheit
- Nebennierenerkrankungen, auch der Rinde
- Hypophysenerkrankungen
Altersgruppe
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
- Ältere Patienten ab 65 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
Aufbewahrung:
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt und im Dunkeln aufbewahrt werden.
Nettofüllmenge:
50 Stück
Herstellerdaten:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt/Main
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.