logo

Kytta-Sedativum® Dragees

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
40 St
0,38 € / 1 St.
€ 15,39
-23%
AVP/UVP1€ 19,99
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    03531844 / 4054839544712
  • Darreichung
    Überzogene Tabletten
  • Marke
    Kytta
  • Hersteller
    WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen
kytta

Wirkstoffe

  • 150 mg Baldrianwurzel-Trockenextrakt (3-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)
  • 80 mg Passionsblumen-Trockenextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V)
  • 30 mg Hopfenzapfen-Trockenextrakt (4-8:1); Auszugsmittel: Ethanol 40% (V/V)

Hilfsstoffe

  • Stearinsäure
  • Maltodextrin
  • Hypromellose
  • Montanglycolwachs
  • Ton, weißer
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulosepulver
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Glucosesirup-Trockensubstanz
  • Povidon K25
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Saccharose
  • Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 6000
  • Titandioxid
  • Arabisches Gummi
  • Indigocarmin
  • Glycerol 85%
  • Calciumcarbonat
  • Talkum
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Baldrian, Hopfen, Passionsblume oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
      • Zur Behandlung von Unruhezuständen: nehmen bis zu 3-mal täglich 1 Dragee ein.
      • Zur Behandlung von nervös bedingten Einschlafstörungen: nehmen eine ½ bis 1 Stunde vor dem Zubettgehen 1 Dragee ein. Falls notwendig, kann zusätzlich 1 Dragee bereits früher im Verlauf des Abends eingenommen werden.
    • Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren:
      • Wichtig: Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren dürfen maximal 2 Dragees pro Tag einnehmen.
      • Zur Behandlung von Unruhezuständen: nehmen 1 - 2-mal täglich 1 Dragee ein.
      • Zur Behandlung von nervös bedingten Einschlafstörungen: nehmen eine ½ bis 1 Stunde vor dem Zubettgehen 1 Dragee ein. Falls notwendig, kann zusätzlich 1 Dragee bereits früher im Verlauf des Abends eingenommen werden.
    • Kinder unter 3 Jahren
      • Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren ist nicht vorgesehen.
    • Für Personen, die an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden:
      • Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

 

  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
    • Aufgrund der allmählich einsetzenden Wirkung ist das Präparat nicht geeignet zur akuten Behandlung von Unruhezuständen und Einschlafstörungen. Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, wird empfohlen, eine kontinuierliche Anwendung über 2 - 4 Wochen einzuhalten.
    • Wenn die Symptome sich nach zweiwöchiger kontinuierlicher Anwendung des Arzneimittels nicht bessern oder gar verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Dragees mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten.
    • In einem Einzelfall führte die Einnahme von Baldrianwurzel in einer Dosierung von über 20 g zu folgenden Beschwerden: Müdigkeit, Bauchkrämpfe, Engegefühl in der Brust, Leeregefühl im Kopf, Zittern der Hände und Erweiterung der Pupillen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie mit der nächsten Einnahme fort.

 

  • Wenn Sie die Einnahme Dragees abbrechen:
    • Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist unbedenklich.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Baldrianwurzel, Hopfenzapfen und Passionsblumenkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Da die folgenden möglichen Nebenwirkungen auf spontanen Meldungen aus umfangreicher Anwendung nach der Markteinführung beruhen, ist eine präzise Schätzung der Häufigkeit nicht möglich. Daher ist die Häufigkeit als „nicht bekannt" einzustufen.
  • Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
    • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
    • Wie bei allen oralen Arzneimitteln können systemische Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Diese können sich beispielsweise in Form von Hautreaktionen (z.B. Hautrötung, Hautausschläge, Nesselsucht, Juckreiz), Überempfindlichkeitsreaktionen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Bauchschmerzen, Erbrechen), des Herz-Kreislaufsystems (z.B. Blutdruckschwankungen, Herzrasen) oder der Atemwege (z.B. Atemnot) äußern.
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes:
    • Häufigkeit nicht bekannt: Nach der Einnahme von Baldrianwurzel-Präparaten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Bauchkrämpfe) kommen.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen
    • Schwindel
    • Kopfschmerzen
    • Innere Unruhe
    • Nervosität
    • Ruhelosigkeit
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Präparates ist erforderlich
    • bei Kindern unter 3 Jahren, da hier keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. Es soll deshalb bei Kindern unter 3 Jahren nicht angewendet werden.
    • bei Personen, die an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. In diesem Fall dürfen Sie keine Kraftfahrzeuge führen, Maschinen bedienen oder andere gefahrvolle Tätigkeiten ausführen. Das gilt im verstärkten Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
  • Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme des Arzneimittels nicht empfohlen.
  • Die Dragees werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) eingenommen.
  • Bei Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln:
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Mit dem Arzneimittel wurden keine Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen durchgeführt. Es liegen nur begrenzt Daten über pharmakologische Wechselwirkungen von Baldrian-, Hopfen- und Passionsblumenkrautzubereitungen mit anderen Arzneimitteln vor. Die Kombination mit synthetischen Beruhigungsmitteln bedarf einer ärztlichen Diagnose und Überwachung.
  • Bei Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    • Während der Anwendung dieses Arzneimittels sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken. Arzneimittel mit schlaffördernder Wirkung können grundsätzlich, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, das Reaktionsvermögen ändern; dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.

Fragen und Antworten zu Kytta-Sedativum® Dragees

Wofür werden Kytta Sedativum Dragees angewendet?

Frage von Karla D.

Kytta Sedativum Dragees sind ein pflanzliches Beruhigungsmittel mit Baldrian, Passionsblume und Hopfen. Sie wenden es an, wenn Sie unruhig sind oder wenn Sie am Ende eines anstrengenden Tages zu aufgedreht und nervös sind, um einzuschlafen.

Kytta Sedativum Dragees hilft Ihnen dabei besser einzuschlafen, eine tiefere Schlafqualität zu genießen und am nächsten Morgen erholter und ausgeschlafen in den nächsten Tag starten zu können.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie schnell wirken Kytta Sedativum Dragees?

Frage von Finn G.

Kytta Sedativum Dragees sind ein pflanzliches Arzneimittel, dessen Wirkung sich mit der Zeit aufbaut. Es ist also kein Mittel, dass Ihre akuten Beschwerden sofort lindern kann.

Nehmen Sie die Tabletten über einen Zeitraum von 2-4 Wochen regelmäßig ein, damit sich die Wirkung voll entfalten kann. Dann sollten Ihre Unruhezustände oder Einschlafstörungen besser sein.

Fühlen Sie sich nach zwei Wochen regelmäßiger Einnahme nicht besser, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind Kytta Sedativum Dragees?

Frage von Emanuel R.

Kytta Sedativum Dragees nehmen Sie ein, falls Sie an Unruhezuständen oder Einschlafstörungen leiden. Sie können die Dragees ohne Rezept in einer Apotheke kaufen.

Kytta Sedativum Dragees enthalten drei pflanzliche Inhaltsstoffe: Hopfen, Baldrian und Passionsblume. Das Besondere ist, dass sich aus den einzelnen Pflanzenbestandteilen eine optimierte Gesamtwirkung entfaltet.

Diese Inhaltsstoffe helfen Ihnen dabei besser einzuschlafen und die Schlafqualität zu steigern. Am nächsten Tag wachen Sie erholter auf und können den Tag aktiver gestalten.

Im Gegensatz zu chemischen Schlafmitteln kommt es am nächsten Morgen nicht zu einer bleiernen Müdigkeit. Der natürliche Schlafrhythmus bleibt bestehen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?