Shop Apotheke

CORDES® BETA Salbe

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 g
253,10 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 25,31
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    03675543
  • Darreichung
    Salbe
  • Hersteller
    Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 1.21 mg Betamethason valerat

Hilfsstoffe

  • Paraffin, dickflüssiges
  • Vaselin, weißes
  • Sorbitan stearat
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel gegen Entzündungen der Haut mit einem Wirkstoff aus der Gruppe der Glucocorticoide.
  • Es dient zur Behandlung von entzündlichen, allergischen oder juckenden Hauterkrankungen, bei denen die symptomatische Anwendung von Betamethason angezeigt ist.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Betamethasonvalerat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei spezifischen Hautprozessen (z. B. Tbc, Lues), bei Viruserkrankungen (z. B.Windpocken-, Herpesinfektion), bei Impfreaktionen, bei Pilzerkrankungen der Haut(Mykosen), bei bakteriellen Hautinfektionen (nur bei zusätzlicher antibakterieller Behandlung), bei Entzündungen im äußeren Mundbereich (periorale Dermatitis) und bei Kupferfinnen (Rosazea),
    • bei Säuglingen und Kindern unter einem Jahr (</= 1 Jahr),
    • im ersten Drittel der Schwangerschaft.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Soweit von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, wird das Arzneimittel ein- bis zweimal täglich dünn, später einmal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen.
  • Kinder ab 1 Jahr
    • Bei Kleinkindern wird das Arzneimittel nur einmal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen.
    • Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art und Ausmaß der Erkrankung, bitte fragen Sie Ihren Arzt. Die Anwendungsdauer sollte bei Kindern nicht länger als 2 Wochen betragen.
    • Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere des Krankheitsbildes sowie nach der Hautreaktion.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art und Ausmaß der Erkrankung, bitte fragen Sie Ihren Arzt. Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 3 - 4 Wochen betragen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Das Auftreten akuter Überdosierungserscheinungen ist unwahrscheinlich. Nach chronischer Überdosierung oder Missbrauch kann es zu einem erhöhten Kortisol Plasmaspiegel kommen (Hyperkortisolismus). In diesem Fall sollte die weitere Anwendung unterbleiben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da der Behandlungserfolg gefährdet ist.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.
    • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
      • Sehr selten kann es zu allergischen Hautreaktionen sowie zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen.
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
      • Verschwommenes Sehen
    • Bei längerer Anwendung stark wirksamer topischer Glukokortikoide kann es zu opportunistischen Infektionen kommen, die eine spezifische Therapie erforderlich machen.
    • Bei länger dauernder Anwendung in hoher Dosierung oder auf großen Flächen kann es zu lokalen Hautveränderungen im behandelten Hautgebiet kommen, wie Dünner werden der Haut (Hautatrophie), Erweiterung und Vermehrung kleiner, oberflächlicher Hautgefäße (Teleangiektasien), Dehnungsstreifen (Striae), akneförmigen Erscheinungen, Entzündungen im äußeren Mundbereich (periorale Dermatitis), übermäßiger Körperbehaarung (Hypertrichosis). Weiterhin sind systemische Wirkungen wie Störungen im Hormonhaushalt möglich.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
CORDES® BETA Salbe
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
CORDES® BETA Salbe
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
CORDES® BETA Salbe
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Nicht am Auge anwenden.
    • Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
    • Säuglinge und Kinder
      • Kinder unter einem Jahr sollten nicht mit dieser Salbe behandelt werden.
      • Eine länger als 2 Wochen andauernde Behandlung mit diesem Arzneimittel sollte bei Kindern vermieden werden.
    • Hinweis
      • Bei der Behandlung mit diesem Arzneimittel im Genital- oder Analbereich kann es wegen der als Hilfsstoffe enthaltenen Fette und Emulgatoren bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel darf im ersten Drittel der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
    • In späteren Stadien der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung angewendet werden, insbesondere eine großflächige oder langfristige Anwendung ist zu vermeiden.
  • Stillzeit
    • Es liegen keine Daten zum Übertritt des in dieser Salbe enthaltenen Wirkstoffs in die Muttermilch vor. Andere Glukokortikoide gehen in die Muttermilch über. Bei einer großflächigen oder langfristigen Anwendung soll die Salbe deshalb nicht während der Stillzeit angewendet werden. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.
  • Zur Anwendung auf der Haut.
  • Nach jeder Entnahme von Salbe ist das Behältnis wieder fest zu verschließen.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Der gleichzeitige, zusätzliche Gebrauch von corticoidhaltigen Arzneimitteln oder hautdurchblutungsfördernden Mitteln kann die Wirkung von diesem Arzneimittel verstärken.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.