logo

Metoprolol STADA® 200 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
0,18 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 17,78
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    03722604 / 4150037226044
  • Darreichung
    Retard-Tabletten
  • Marke
    Metoprolol
  • Hersteller
    STADAPHARM GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 200 mg Metoprolol tartrat

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Hypromellose
  • Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B)
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Maisstärke
  • 66 mg Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 4000
  • Titandioxid
  • Talkum
Weitere Produktinformationen

Was ist Metoprolol STADA® und wofür wird es angewendet?
Metoprolol STADA® ist ein Beta-Rezeptorenblocker zur Behandlung von Herzerkrankungen.
Metoprolol STADA® wird angewendet bei

  • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
  • Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit)
  • Funktionelle Herzbeschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom)
  • Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Schlagzahl (tachykarde Herzrhythmusstörungen)
  • Langzeitbehandlung nach Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe)
  • Vorbeugende Behandlung der Migräne (Migräneprophylaxe).

Wie ist Metoprolol STADA® einzunehmen?
Nehmen Sie Metoprolol STADA® immer genau nach der Anweisung des Arztes ein.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher
sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Die Dosierung sollte individuell – vor allem nach dem Behandlungserfolg – festgeleg werden und darf ohne Anweisung des Arztes nicht geändert werden.

Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
1-mal täglich ½ Retardtablette (entsprechend 100 mg Metoprololtartrat).

Erkrankung der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit)
1-mal täglich ½ bis 1 Retardtablette (entsprechend 100–200 mg Metoprololtartrat).

Funktionelle Herzbeschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom)
1-mal täglich ½ Retardtablette (entsprechend 100 mg Metoprololtartrat).

Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Schlagzahl (tachykarde Herzrhythmusstörungen)
1-mal täglich ½ bis 1 Retardtablette (entsprechend 100–200 mg Metoprololtartrat).
Langzeitprophylaxe nach Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe)

Metoprolol STADA® wird eingesetzt bei Patienten, für die keine Gegenanzeigen für eine
Behandlung mit Beta-Rezeptorenblockern bestehen. Im Anschluss an die Behandlung der Akutphase des Herzinfarktes erfolgt die Erhaltungstherapie mit 1-mal täglich ½ bis 1 Retardtablette (entsprechend 100–200 Metoprololtartrat).

Bei behandlungsbedürftiger Erniedrigung von Herzfrequenz und/oder Blutdruck oder anderen Komplikationen ist Metoprolol STADA® sofort abzusetzen. Vorbeugende Behandlung der Migräne (Migräneprophylaxe) 1-mal täglich ½ bis 1 Retardtablette (entsprechend 100–200 mg Metoprololtartrat).

Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Bei stark eingeschränkter Leberfunktion ist der Abbau von Metoprolol STADA® vermindert, so dass unter Umständen eine Dosisreduktion erforderlich ist.

Art der Anwendung
Die Retardtabletten sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten
einzunehmen. Wie teilen Sie Ihre Metoprolol STADA® Tablette (STADA Vario-Tab®)?
Metoprolol STADA® Tabletten ermöglichen durch eine neue Tablettenform (STADA Vario- Tab® Technologie) eine einfache und genaue Teilung der Tablette. Die Retardtabletten können wahlweise wie andere Retardtabletten auch mit zwei Händen oder durch Auflegung
mit der größeren Bruchkerbe nach oben auf eine harte, flache Unterlage mit Daumendruck in 2 gleich große Teile zerteilt werden.

Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Metoprolol STADA® zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Metoprolol STADA® eingenommen haben, als Sie sollten
Verständigen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort einen Arzt/Notarzt, damit
dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann! In Abhängigkeit vom Ausmaß der Überdosierung kann es zu starkem Blutdruckabfall (Hypotonie), verminderter Herzschlagfolge (Bradykardie) bis hin zum Herzstillstand, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und kardiogenem Schock kommen.

Zusätzlich können Atembeschwerden, Bronchospasmen, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen,
gelegentlich auch generalisierte Krampfanfälle auftreten. Bei Überdosierung oder bedrohlichem Abfall der Herzfrequenz und/oder des Blutdrucks muss die Behandlung mit Metoprolol STADA® abgebrochen werden.

Wenn Sie die Einnahme von Metoprolol STADA® vergessen haben
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern setzen
Sie die Behandlung mit der verordneten Dosis fort.

Wenn Sie die Einnahme von Metoprolol STADA® abbrechen
Eine Unterbrechung oder Änderung der Dosierung darf nur auf ärztliche Anweisung
erfolgen. Abruptes Absetzen kann zur Minderdurchblutung des Herzmuskels (Herzischämie) mit neuerlicher Verschlimmerung einer Angina pectoris oder zu einem Herzinfarkt oder zum Wiederauftreten eines Bluthochdrucks führen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker.

Weitere Informationen
Was Metoprolol STADA® enthält

Der Wirkstoff ist: Metoprololtartrat.
1 Retardtablette enthält 200 mg Metoprololtartrat.
Die sonstigen Bestandteile sind
Hypromellose, Lactose-Monohydrat, Macrogol 4000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke,
Poly[ethylacrylat-co-methylmethacrylat-co-(trimethylammonioethyl)methacrylatchlorid]
(1:2:0,1)-Talkum (99,5:0,5), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid (E171).

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.