Shop Apotheke

Agnusfemina® – natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
60 St
0,14 € / 1 St.
€ 8,49
-21%
AVP/UVP1€ 10,75
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    03781239 / 4260122790135
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Hersteller
    mibe GmbH Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Die natürliche und verträgliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Wirkstoffe

  • 4 mg Mönchspfefferfrüchte-Trockenextrakt (7-13:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m)

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Hypromellose
  • Eisen(III)-oxid, rot
  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Glucosesirup-Trockensubstanz
  • Maisstärke
  • Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 4000
  • Titandioxid
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden.
  • Anwendungsgebiete
    • Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden).
  • Hinweis:
    • Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen.

 

  • Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Mönchspfefferfrüchte oder einen der sonstigen Bestandteile von dieses Arzneimittels sind.
    • Bei Hypophysentumoren (Geschwülste der Hirnanhangsdrüse) und Mammakarzinom (Brustkrebs) dürfen Sie das Präparat nicht anwenden.

 

  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach dieser Dosierungsanleitung bzw. nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Sie einmal täglich 1 Filmtablette (entsprechend 40 mg Droge) ein.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Für eine zuverlässige Wirkung sollte das Präparat über mindestens 3 Monatszyklen eingenommen werden.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Durch eine versehentliche Überdosierung sind keinerlei Risiken zu erwarten, so dass keinerlei spezielle Maßnahmen erforderlich sind.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese Einnahme nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Keuschlammfrüchte enthalten, können Kopfschmerzen, Juckreiz oder Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen auftreten sowie Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag und Quaddelsucht. Es wurden auch schwere Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Schluckbeschwerden beschrieben. Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.
  • Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
    • Insbesondere bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen beenden Sie bitte die Anwendung und suchen unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf das Arzneimittel nicht nochmals angewendet werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
  • Warnhinweis und Vorsichtsmaßnahmen
    • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
  • Stillzeit
    • Im Tierversuch wurde nach Einnahme von Mönchspfefferfrüchten eine Beeinträchtigung der Milchproduktion gesehen.
  • Das Präparat soll möglichst immer zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
    • Da es Hinweise auf eine dopaminerge Wirkung von Mönchspfefferfrüchten gibt, könnte eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei Gabe von Dopamin-Rezeptorantagonisten auftreten.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Fragen und Antworten zu Agnusfemina® – natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Was ist Agnusfemina?

Frage von Jesse M.

Agnusfemina ist ein pflanzliches Arzneimittel und wird bei Regelbeschwerden angewandt. Die Filmtabletten enthalten einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten. Das Arzneimittel ist ohne Rezept in Apotheken erhältlich.

Der Inhaltsstoff wird traditionell angewandt, um milde Entgleisungen des weiblichen Hormonsystems und dadurch bedingte Zyklusunregelmäßigkeiten auszugleichen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Inhaltsstoffe von Agnusfemina?

Frage von Sandro B.

Agnusfemina enthält die folgenden Inhaltsstoffe (laut Gebrauchsinformation Juni 2013):

"Der Wirkstoff ist: ● Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-13:1).

Eine Filmtablette enthält 4 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-13:1), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m).

Die sonstigen Bestandteile sind: ● Lactose- Monohydrat (siehe Abschnitt 2.) ● Mikrokristalline Cellulose ● Glucosesirup (Trockensubstanz: siehe Abschnitt 2.), ● Maisstärke ● Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) ● Hypromellose ● Titandioxid E 171 ● Hochdisperses Siliciumdioxid ● Magnesiumstearat ● Macrogol 4000 ● Eisen(III)- oxid E 172."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Agnusfemina einnehmen?

Frage von Marlon F.

Dieses Arzneimittel entfaltet die Wirkung nicht sofort nach der ersten Einnahme. Es wird empfohlen, Agnusfemina über mindestens 3 Monatsyklen einzunehmen. Erst nach dieser Zeit tritt die Wirkung zuverlässig ein.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Geht mit der Einnahme von Agnusfemina eine Gewichtszunahme einher?

Frage von Mariam C.

In der Gebrauchsanweisung wird im Abschnitt "Nebenwirkungen" nicht von einer Gewichtszunahme im Zusammenhang mit der Einnahme von Agnusfemina berichtet.

Wenn diese Nebenwirkung jedoch auftritt, sollte darüber ein Arzt oder Apotheker informiert werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wogegen hilft Agnusfemina?

Frage von Andreas T.

Laut Gebrauchsinformation (Stand Juni 2013) hilft Agnusfemina gegen folgende Beschwerden:

"Agnusfemina wird angewendet bei ● Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien). ● Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie). ● monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (prämenstruelle Beschwerden).

Hinweis: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Agnusfemina?

Frage von Charlie R.

Laut Gebrauchsinformation (Stand Juni 2013) kann Agnusfemina folgende Nebenwirkungen haben:

"Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nach Einnahme von Arzneimitteln, die Keuschlammfrüchte enthalten, können folgende Reaktionen auftreten:

Erkrankungen des Immunsystems: ● Überempfindlichkeitsreaktionen mit Juckreiz, Hautausschlag und Quaddelsucht. ● Es wurden auch schwere Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Schluckbeschwerden beschrieben.

Erkrankungen des Nervensystems: ● Kopfschmerzen.

Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts ● Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- und Unterbauchschmerzen.

Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.

Besondere Hinweise: Insbesondere bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen beenden Sie bitte die Einnahme von Agnusfemina und suchen unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf Agnusfemina nicht nochmals angewendet werden."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?