logo

ALK-depot SQ® 510 Milbenmischung

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
1x5 ml
10.479,40 € / 100 ml
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 523,97
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN
    03877040
  • Darreichung
    Injektionssuspension
  • Marke
    ALK-depot SQ
  • Hersteller
    ALK-Abello Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 250000 E. Allergen-Extrakt aus Dermatophagoides pteronyssinus (Standardisierte Qualitätseinheiten)
  • 250000 E. Allergen-Extrakt aus Dermatophagoides farinae (Standardisierte Qualitätseinheiten)

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • 20 mg Natriumchlorid
  • 10 mg Natriumhydrogencarbonat
  • Phenol
  • Aluminiumhydroxid
Weitere Produktinformationen

Was sind ALK-depot SQ Milbenpräparate und wofür werden sie angewendet?
ALK-depot SQ Milbenpräparate sind Präparate zur Allergie-Immuntherapie (Allergie-Impfung, Hyposensibilisierung). Sie enthalten Allergene und werden verwendet, um eine Hausstaubmilben-Allergie zu behandeln. Die Allergie-Immuntherapie verringert oder behebt die allergischen Reaktionen, die durch Hausstaubmilben ausgelöst werden, indem die Ursache der allergischen Erkrankung behandelt wird.

Wie sind ALK-depot SQ Milbenpräparate anzuwenden?
Die Behandlung mit ALK-depot SQ Milbenpräparaten sollte immer durch einen Arzt, der in der Allergie-Immuntherapie erfahren ist, durchgeführt werden.

Dosierung
Die Behandlung mit ALK-depot SQ Milbenpräparaten besteht aus einer Aufdosierung und einer anschließenden Erhaltungsphase.

Aufdosierung
Während der Aufdosierung wird die Menge des ALK-depot SQ Milbenpräparates von der Anfangsdosis schrittweise bis zu einer Erhaltungsdosis gesteigert. Für die Aufdosierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung (siehe Seite „Dosierungsschemata und Injektionsprotokolle“ am Ende der Gebrauchsinformation). Ihr Arzt wird gemeinsam mit Ihnen ein für Sie passendes Schema für die Aufdosierung auswählen.

Erhaltungsphase
Die Dosis in der Erhaltungsphase ist für jeden Patienten individuell und hängt von Ihrer Empfindlichkeit auf das Allergen ab. Üblicherweise ist die Erhaltungsdosis 1,0 ml der Flasche 4 (100.000 SQ-E).
Nach der Aufdosierung kann der zeitliche Abstand zwischen den Injektionen um je 2 Wochen bis zu einem Abstand von 4 bis 8 Wochen verlängert werden.
Die Behandlung mit ALK-depot SQ Milbenpräparaten sollte ganzjährig über 3 bis 5 Jahre erfolgen.

Dosisreduktion
Die Dosis von ALK-depot SQ Milbenpräparaten sollte angepasst werden,

  • wenn der empfohlene Abstand zwischen zwei Injektionen überschritten wurde.
  • wenn bei Ihnen eine übersteigerte Lokalreaktion an der Injektionsstelle aufgetreten ist. Bitte informieren Sie Ihren Arzt darüber.
  • wenn bei Ihnen eine allergische Allgemeinreaktion aufgetreten ist. Ihr Arzt wird sorgfältig abwägen, ob Sie die Behandlung mit ALK-depot SQ Milbenpräparaten fortführen sollten.

Verschiebung der Injektion
Die Behandlung mit ALK-depot SQ Milbenpräparaten sollte verschoben werden, wenn Sie eine Schutzimpfung bekommen haben. Sie sollten mindestens eine Woche bis zur nächsten ALK-depot SQ-Injektion warten.

Art der Anwendung
ALK-depot SQ Milbenpräparate werden unter die Haut an der Rückseite des Oberarms gespritzt.
Nach jeder Injektion müssen Sie für mindestens 30 Minuten zur Überwachung in der Praxis bleiben.
Wenn Sie mit mehr als einem Allergenpräparat behandelt werden, sollten die Injektionen getrennt an beiden Armen mit einem Abstand von mindestens 30 Minuten gegeben werden. Die Injektionen sind auch an unterschiedlichen Tagen möglich.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche wird dieselbe Dosierung wie für Erwachsene empfohlen. Das Produkt wird normalerweise nicht für die Behandlung von Kindern unter 5 Jahren empfohlen (siehe Abschnitt 2 unter „Kinder und Jugendliche“).

Wenn mehr vom ALK-depot SQ Milbenpräparat gespritzt wurde, als Sie bekommen sollten
Wenn Sie unbeabsichtigt eine zu hohe Dosis von einem ALK-depot SQ Milbenpräparat bekommen haben, kann das Risiko einer allergischen Reaktion erhöht sein. Sie sollten daher ärztlich überwacht werden und jede Reaktion sollte, falls erforderlich, behandelt werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was ALK-depot SQ Milbenpräparate enthalten

Wirkstoffe: Standardisierte Allergene aus Hausstaubmilben
Tabelle 1: Zusammensetzung
ALK-depot SQ enthält Allergene (ggf. in Mischung zu gleichen Teilen) aus

510 Milbenmischung Dermatophagoides pteronyssinus und Dermatophagoides farinae
503 Dermatophagoides pteronyssinus Dermatophagoides pteronyssinus

Fragen und Antworten zu ALK-depot SQ® 510 Milbenmischung

Was sollte man vor der Injektion von ALK-depot SQ 510 Milbenmischung beachten?

Frage von Lino I.

Halten Sie sich an die Anweisungen, die Sie von Ihrem behandelnden Arzt bekommen haben und teilen Sie ihm mit, wenn Sie neue oder andere Medikamente einnehmen, wenn Ihr Gesundheitszustand beeinträchtigt ist oder Sie nach der vorherigen Injektion mit Nebenwirkungen zu kämpfen hatten.

Nehmen Sie an dem Tag, an dem Sie die ALK-depot SQ 510 Milbenmischung gespritzt bekommen leichte Mahlzeiten zu sich, verzichten Sie auf Alkohol, Saunabesuche und heiße Duschen. Schonen Sie sich körperlich.

Diese Informationen stellen nur einen Auszug aus der Packungsbeilage dar (Stand August 2019). Lesen Sie sich vor der Injektion die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt die ALK-depot SQ 510 Milbenmischung?

Frage von Nikolas C.

Bei der ALK-depot SQ 510 Milbenmischung handelt es sich um ein Medikament zur Hyposensibilisierung bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben. Ihr Körper wird bei einer Hyposensibilisierung immer wieder mit dem die Allergie verursachenden Allergen konfrontiert. Anfangs in sehr hoher Verdünnung, im Verlauf der Behandlung steigt die Konzentration des Allergens in der Injektionslösung. Dadurch gewöhnt sich Ihr Körper an das Allergen und ihr Immunsystem reagiert darauf nicht mehr mit starken allergischen Symptomen.

Lesen Sie sich die Packungsbeilage der ALK-depot SQ 510 Milbenmischung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen von ALK-depot SQ 510 Milbenmischung mit anderen Medikamenten sind möglich?

Frage von Antoni S.

Informieren Sie Ihren behandelnden Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie zum Zeitpunkt der Hyposensibilisierung einnehmen. Denken Sie dabei auch an nicht-verschreibungspflichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente, die Sie in Ihrer Hausapotheke haben und gelegentlich einnehmen.

Mittel wie Kortison und antiallergische Mittel können einen Einfluss auf die Nebenwirkungen von ALK-depot SQ 510 Milbenmischung haben. Das Präparat enthält Aluminiumverbindungen. Um den Körper keiner unnötig hohen Belastung auszusetzen, sollten Sie auf die Einnahme aluminiumhaltiger Magenmittel gegen Sodbrennen verzichten.

Es ist wichtig, dass Ihr Arzt alle Medikamente kennt, die Sie einnehmen, da manche Mittel wie zum Beispiel einige Blutdrucksenker oder auch Antidepressiva die Wirkung eines Notfallmedikaments, das im Fall eines allergischen Schocks gegeben wird, herabsetzen (Stand Packungsbeilage August 2019).

Diese Informationen stellen nur einen Auszug dar. Lesen Sie sich den Beipackzettel der ALK-depot SQ 510 Milbenmischung gewissenhaft durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.