Shop Apotheke

ALK-depot SQ® 510 Milbenmischung

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
2x5 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    03877175
  • Darreichung
    Injektionssuspension
  • Marke
    ALK-depot SQ
  • Hersteller
    ALK-Abello Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 250000 E. Allergen-Extrakt aus Dermatophagoides pteronyssinus (Standardisierte Qualitätseinheiten)
  • 250000 E. Allergen-Extrakt aus Dermatophagoides farinae (Standardisierte Qualitätseinheiten)

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • 20 mg Natriumchlorid
  • 10 mg Natriumhydrogencarbonat
  • Phenol
  • Aluminiumhydroxid

Fragen und Antworten zu ALK-depot SQ® 510 Milbenmischung

Was sollte man vor der Injektion von ALK-depot SQ 510 Milbenmischung beachten?

Frage von Lino I.

Halten Sie sich an die Anweisungen, die Sie von Ihrem behandelnden Arzt bekommen haben und teilen Sie ihm mit, wenn Sie neue oder andere Medikamente einnehmen, wenn Ihr Gesundheitszustand beeinträchtigt ist oder Sie nach der vorherigen Injektion mit Nebenwirkungen zu kämpfen hatten.

Nehmen Sie an dem Tag, an dem Sie die ALK-depot SQ 510 Milbenmischung gespritzt bekommen leichte Mahlzeiten zu sich, verzichten Sie auf Alkohol, Saunabesuche und heiße Duschen. Schonen Sie sich körperlich.

Diese Informationen stellen nur einen Auszug aus der Packungsbeilage dar (Stand August 2019). Lesen Sie sich vor der Injektion die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt die ALK-depot SQ 510 Milbenmischung?

Frage von Nikolas C.

Bei der ALK-depot SQ 510 Milbenmischung handelt es sich um ein Medikament zur Hyposensibilisierung bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben. Ihr Körper wird bei einer Hyposensibilisierung immer wieder mit dem die Allergie verursachenden Allergen konfrontiert. Anfangs in sehr hoher Verdünnung, im Verlauf der Behandlung steigt die Konzentration des Allergens in der Injektionslösung. Dadurch gewöhnt sich Ihr Körper an das Allergen und ihr Immunsystem reagiert darauf nicht mehr mit starken allergischen Symptomen.

Lesen Sie sich die Packungsbeilage der ALK-depot SQ 510 Milbenmischung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen von ALK-depot SQ 510 Milbenmischung mit anderen Medikamenten sind möglich?

Frage von Antoni S.

Informieren Sie Ihren behandelnden Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie zum Zeitpunkt der Hyposensibilisierung einnehmen. Denken Sie dabei auch an nicht-verschreibungspflichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente, die Sie in Ihrer Hausapotheke haben und gelegentlich einnehmen.

Mittel wie Kortison und antiallergische Mittel können einen Einfluss auf die Nebenwirkungen von ALK-depot SQ 510 Milbenmischung haben. Das Präparat enthält Aluminiumverbindungen. Um den Körper keiner unnötig hohen Belastung auszusetzen, sollten Sie auf die Einnahme aluminiumhaltiger Magenmittel gegen Sodbrennen verzichten.

Es ist wichtig, dass Ihr Arzt alle Medikamente kennt, die Sie einnehmen, da manche Mittel wie zum Beispiel einige Blutdrucksenker oder auch Antidepressiva die Wirkung eines Notfallmedikaments, das im Fall eines allergischen Schocks gegeben wird, herabsetzen (Stand Packungsbeilage August 2019).

Diese Informationen stellen nur einen Auszug dar. Lesen Sie sich den Beipackzettel der ALK-depot SQ 510 Milbenmischung gewissenhaft durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.