Shop Apotheke

Echinacea-ratiopharm® 100 mg

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 St
0,22 € / 1 St.
€ 4,49
-34%
AVP/UVP1€ 6,84
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    03921806
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    ratiopharm
  • Hersteller
    ratiopharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei wiederkehrenden Infekten der Atemwege und der ableitenden Harnwege
p>Pflichttext:
Echinacea ratiopharm® 100 mg Tabletten

Wirkstoff:
Purpursonnenhutkraut Presssaft, getrocknet.

Anwendungsgebiete:
Unterstützende Therapie häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.

Warnhinw.:
AM enth. Sorbitol u. weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tbl., d. h. es ist nahezu natriumfrei ““.

Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 9/20.

Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 100 mg Purpursonnenhutkraut-Trockenpresssaft (22-65:1)

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • 570 mg Sorbitol
  • Natrium cyclamat
Weitere Produktinformationen

Was ist Echinacea-ratiopharm® 100 mg und wofür wird es angewendet?
ECHINACEA-ratiopharm® 100 mg ist ein pflanzliches Immunstimulans (Arzneimittel zur Steigerung der körpereigenen Abwehr).

ECHINACEA-ratiopharm® 100 mg wird angewendet zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.

Wie ist Echinacea-ratiopharm® 100 mg einzunehmen?
Nehmen Sie ECHINACEA-ratiopharm® 100 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

Alter Einzeldosis Tagesdosis
Kinder unter 6 Jahren Einnahme
nicht vorgesehen
Einnahme
nicht vorgesehen
Kinder ab 6- unter 12 Jahren 1 Tablette* 2 – 3 x 1 Tablette
Jugendliche ab 12 Jahren und
Erwachsene
1 Tablette* 3 – 4 x 1 Tablette

* (entsprechend 100 mg getrocknetem Presssaft aus frischem blühendem Purpursonnenhutkraut (22 – 65:1))

Art der Anwendung
Die Tabletten können gelutscht, zerkaut oder mit einem Glas Flüssigkeit, vorzugsweise mit einem Glas Wasser, eingenommen werden. Die Einnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten.

Dauer der Anwendung
ECHINACEA-ratiopharm® 100 mg sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage kontinuierlich eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von ECHINACEA-ratiopharm® 100 mg zu stark oder zu schwach ist.

Was ECHINACEA-ratiopharm® 100 mg enthält:
Der Wirkstoff ist getrockneter Purpursonnenhutkraut-Presssaft.
1 Tablette enthält: 100 mg getrockneter Presssaft aus frischem, blühendem Purpursonnenhutkraut (22 – 65 : 1).

Die sonstigen Bestandteile sind:
Hochdisperses Siliciumdioxid, Sorbitol, Natriumcyclamat, Magnesiumstearat

Pflichttext:

Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Presssaft Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur kurzzeitigen Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten. Warnhinw.: AM enth. Ethanol: Die Menge in einer Dosis (2,5 ml) dieses AM entspr. weniger als 13 ml Bier od. 5 ml Wein. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 5/22.

Fragen und Antworten zu Echinacea-ratiopharm® 100 mg

Was sind Echinacea-ratiopharm Tabletten?

Frage von Evelin Q.

Echinacea Ratiopharm sind Tabletten zum Einnehmen. Es ist ein nicht verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das zur Steigerung der Immunabwehr angewendet wird, beispielsweise wenn Sie eine Erkältung bekommen oder schon haben.

Die Tabletten können Sie auch dann anwenden, wenn Sie häufig wiederkehrende Atemwegsinfekte oder Harnwegsinfekte haben.

Jede Tablette enthält 100 mg getrockneten Purpursonnenhutkraut-Presssaft aus frischem, blühenden Purpursonnenhutkraut. Diese Heilpflanze ist traditionell dafür bekannt, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Ideal ist es, wenn Sie das Mittel bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung anwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür werden die Echinacea-ratiopharm Tabletten angewendet?

Frage von Luna H.

Die Echinacea-ratiopharm Tabletten wenden Sie bei den folgenden Beschwerden an:

  • Zur Unterstützung der Immunabwehr bei einer Erkältung
  • Als unterstützendes Mittel bei häufig wiederkehrenden Atemwegs- und Harnwegsinfekten

Idealerweise nehmen Sie die Tabletten bereits bei den ersten Anzeichen einer herannahenden Erkältung ein.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Echinacea-ratiopharm eingenommen?

Frage von Selma A.

Echinacea-ratiopharm wenden Sie immer genau so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Januar 2017) wird die folgende Dosierung für Erwachsene empfohlen:

  • 1 Tablette pro Einzeldosis
  • 3 bis 4 Tabletten pro Tag

Sie können die Tabletten lutschen, zerkauen oder in einem Stück mit einem Glas Flüssigkeit herunterspülen. Nehmen Sie die Tabletten unabhängig von den Mahlzeiten ein. Ohne ärztlichen Rat dürfen Sie die Tabletten nicht länger als 10 Tage ununterbrochen einnehmen.

Bitte lesen Sie sorgfältig die Packungsbeilage und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker wenn Sie offene Fragen haben.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?