L-CARN 1 g
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 25x5 mlDerzeit nicht verfügbar
- 30x5 mlDerzeit nicht verfügbar
- 50x5 mlDerzeit nicht verfügbar
- 5x5 ml826,00 € / 1 l€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 20,65
- 10x5 ml599,60 € / 1 l€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 29,98
- PZN / EAN
- 03951032 / 4150039510325
- Darreichung
- Injektionslösung
- Hersteller
- ALFASIGMA S.p.A.
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 1000 mg Levocarnitin
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
L-Carn 1 g wird zur Therapie von Carnitinmangelerkrankungen (Levocarnitin-Substitutionstherapie) angewendet:
- zum Ausgleich von Levocarnitin-Verlusten durch Defekte des sog. Carnitin-Transporters in der Zellmembran (Substitution bei primärem systemischen Carnitinmangel).
- zum Ausgleich von Levocarnitin-Verlusten, welche durch verschiedene Erkrankungen und als Nebenwirkungen bestimmter Behandlungsarten hervorgerufen sein können (Substitution bei sekundärem systemischen Carnitinmangel).
- zum Ausgleich von behandlungsbedingten Levocarnitin-Verlusten, welche als Folge einer Dauerbehandlung durch Blutwäsche bei Patienten mit Nierenversagen entstehen können (Substitution dialysebedingter Levocarnitin-Verluste bei chronischer Hämodialyse, d.h. als Folge eines sekundären Levocarnitin-Mangels)
- als Behandlungsversuch bei Sonderformen von Muskelschwunderkrankung mit begleitender Muskelverfettung, welche durch einen Levocarnitin-Mangel der Muskulatur bedingt sind (Muskeldystrophie mit Lipidakkumulation, die auf einem primären muskulären Levocarnitin-Mangel beruht).
Die Injektion von L-Carn 1 g ist bei den oben erwähnten Anwendungsgebieten nur dann angezeigt, wenn eine orale Einnahme von Levocarnitin (z.B. als L-Carn Trinklösung) nicht möglich ist.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Levocarnitin. 1 Ampulle mit 5 ml Injektionslösung enthält 1g Levocarnitin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Salzsäure 10%, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendung:
L-Carn 1 g wird durch den Arzt angewendet und langsam (über ca. 5 - 10 Minuten) intravenös injiziert bis eine Einnahme (orale Zufuhr) wieder möglich ist.
Hämodialyse-Patienten wird L-Carn 1 g am Ende der Hämodialysebehandlung dabei über die liegende Rücklaufkanüle verabreicht.
Da es sich um eine Substitutionstherapie handelt, bestimmt der Arzt je nach Krankheitsbild die Zeitdauer der Anwendung unter Berücksichtigung der oben angegebenen Laborkontrollen.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Ampulle nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25°C lagern.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.