Bupivacain 0,5% Jenapharm
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 5x10 ml495,60 € / 1 l€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 24,78
- 10x10 ml426,40 € / 1 l€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 42,64
- PZN / EAN
- 04004360 / 4251520700697
- Darreichung
- Ampullen
- Marke
- Bupivacain
- Hersteller
- mibe GmbH Arzneimittel
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 50 mg Bupivacain hydrochlorid-1-Wasser
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumchlorid
Bupivacain 0,5 % JENAPHARM
Bupivacain 0,5 % JENAPHARM ist ein Arzneimittel zur örtlichen Betäubung mit Langzeitwirkung (Lokalanästhetikum vom Säureamidtyp).
Bupivacain 0,5 % JENAPHARM wird im Rahmen der lokalen und regionalen Nervenblockade zur Betäubung (Anästhesie) bestimmter Körperteile angewendet.
Es blockiert die Schmerzempfindung oder lindert Schmerzen. Es wird angewendet um:
- bestimmte Körperteile während einer Operation bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren zu betäuben,
- Schmerzen bei Erwachsenen, Kleinkindern und Kindern über 1 Jahr zu lindern.
Zusamensentzung:
Der Wirkstoff ist: Bupivacainhydrochlorid 1 H2O. Eine Ampulle enthält 10 ml Injektionslösung. 1 ml Injektionslösung enthält 5,0 mg Bupivacainhydrochlorid 1 H2O. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Salzsäure, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendung:
Bupivacain 0,5 % JENAPHARM wird im Allgemeinen durch einen Arzt angewendet. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung
Zur subduralen, periduralen, infiltrativen oder spezifischen lokalen Anwendung.
Die Injektionslösung ist nur zur einmaligen Entnahme vorgesehen. Die Anwendung muss unmittelbar nach Öffnung der Ampulle erfolgen. Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen.
Bupivacain 0,5 % JENAPHARM darf nicht re-sterilisiert werden.
Parenterale Arzneimittel sind vor Gebrauch visuell zu prüfen. Nur klare Lösungen ohne Partikel dürfen verwendet werden.
Dosierung
Die in der Tabelle angegebenen Dosierungen dienen als Leitfaden für häufig angewendete Blockaden bei einem durchschnittlichen Erwachsenen. Die Angaben in der Spalte „Dosis“ geben die durchschnittlich gebräuchlichen Dosisbereiche an. Hinsichtlich spezifischer Blockadetechniken und individueller Patientenanforderungen sollte Fachliteratur konsultiert werden.
Für die Festlegung der Dosis sind die Erfahrungen des Narkosearztes sowie die Kenntnisse über den Allgemeinzustand des Patienten ausschlaggebend. Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis angewendet werden darf, mit der die gewünschte ausreichende Anästhesie erreicht wird. Individuelle Abweichungen bezüglich des Eintritts der Wirkung und der Dauer der Wirkung kommen vor.
Aufbewahrung:
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verw. bis:“ bzw. „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.