Shop Apotheke

InfectoPyoderm® 20 mg/g Salbe

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
2x15 g
1.202,00 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 36,06
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    04102424 / 4150041024247
  • Darreichung
    Salbe
  • Hersteller
    INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 20 mg Mupirocin

Hilfsstoffe

  • Butylhydroxytoluol
  • Macrogol 400
  • Macrogol 3350
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Mupirocin.
  • Das Arzneimittel ist eine antibiotisch wirksame Salbe, die nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt ist.
  • Das Präparat wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen ab 4 Wochen:
    • für die Behandlung von Infektionen der Haut wie
      • Haarbalgentzündungen („Follikulitis"),
      • infektiösen, bakteriellen Hauterkrankungen mit Bläschen- und Schorfbildung („Impetigo") oder
      • wiederkehrenden Furunkeln („Furunkulose")
    • zur Abtötung verschiedener Bakterien, die andere Hautinfektionen verursachen, einschließlich Staphylokokken, Streptokokken und E.coli. Diese Gruppe beinhaltet auch MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus).
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Mupirocin oder einen der sonstigen Bestandteile sind
    • am Auge, in der Nase oder an der Stelle, an der eine Zentralvenen-Kanüle gelegt worden ist.
  • Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, wenden Sie das Arzneimittel nicht an. Sollten Sie sich nicht sicher sein, verzichten Sie auf die Anwendung.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
  • Wenden Sie das Präparat immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Im Normalfall wenden Sie das Arzneimittel zwei- bis dreimal täglich auf Ihrer Haut an.

 

  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
    • Über die Dauer der Anwendung entscheidet Ihr Arzt. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Die Haut wird normalerweise innerhalb von 10 Tagen nach Behandlungsbeginn bakterienfrei.
    • Wenden Sie die Salbe nicht länger als 10 Tage an.
    • Verbliebene Restmengen bitte entsorgen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie mehr Salbe angewendet haben, als Sie sollten, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Entfernen Sie überschüssige Salbe mit einem sauberen Wattebausch oder einem Mull-Tupfer.
    • Wenn das das Arzneimittel einmal versehentlich verschluckt wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt und teilen ihm mit, was und wie viel Sie verschluckt haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie vergessen haben das Arzneimittel in der vorhergesehen Zeit aufzutragen, holen Sie dies nach, sobald es Ihnen möglich ist.
    • Wenn die nächste Dosis innerhalb der nächsten Stunde fällig ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenn Sie die Behandlung zu früh beenden, sind möglicherweise noch nicht alle Bakterien abgetötet und können sich weiter vermehren. Befragen Sie daher vorher Ihren Arzt oder Apotheker, wann Sie die Behandlung abbrechen sollen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Worauf Sie achten müssen
    • Schwere Hautreraktionen oder Allergien
      • Diese Nebenwirkungen treten sehr selten bei Patienten auf, die das Arzneimittel anwenden. Mögliche Anzeichen sind:
        • erhabener und juckender Hautausschlag
        • Schwellungen zum Teil im Gesicht und Mundbereich, die Schwierigkeiten beim Atmen verursachen
        • Kollaps oder Bewusstseinsverlust
      • Kontaktieren Sie sofort einen Arzt, wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt. Wenden Sie das Arzneimittel nicht weiter an.
    • Wenn eine schwere Hautreaktion oder Allergie auftritt:
      • waschen Sie die Salbe ab
      • beenden Sie die Anwendung
      • kontaktieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich.
      • In seltenen Fällen können Arzneimittel wie dieses eine Entzündung des Dickdarms verursachen, was zu Durchfall, meist mit Blut und Schleim, Magenschmerzen und Fieber führen kann (pseudomembranöse Kolitis).
      • Informieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich, wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt.
  • Die folgenden Nebenwirkungen können bei der Anwendung dieses Arzneimittels auftreten:
    • Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100)
      • Brennen an der Stelle, an der die Salbe angewendet wurde
    • Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
      • Juckreiz, Rötung, Stechen und Trockenheit auf der Haut an der Stelle, an der das Arzneimittel angewendet wurde
      • Allergischer Ausschlag, Juckreiz, Rötung oder Wundsein der Haut können auch auf anderen Körperteilen auftreten.
    • Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)
      • Geschwollenes Gesicht und/oder Schwierigkeiten beim Atmen. Diese Anzeichen könnten auf eine schwere allergische Reaktion hinweisen, die gegebenenfalls eine sofortige Behandlung erfordern kann.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
InfectoPyoderm® 20 mg/g Salbe
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
InfectoPyoderm® 20 mg/g Salbe
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden. Das Präparat kann schwere Hautreaktionen oder Allergien auslösen.
    • Eine Infektion mit Hefepilzen (Candidosis) kann auftreten, wenn das Präparat über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Falls dies eintritt, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Achten Sie darauf, dass die Salbe nicht in die Augen gelangt. Wenn die Salbe versehentlich in Ihre Augen gerät, spülen Sie diese gründlich mit Wasser aus.
    • Kinder
      • Wenden Sie das Arzneimittel nicht bei Neugeborenen unter vier Wochen an.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Falls eine rissige Brustwarze behandelt werden muss, waschen Sie die Salbe vor dem Stillen gründlich ab.
  • 1. Waschen Sie Ihre Hände und trockenen Sie sie ab, bevor Sie die Tube öffnen.
  • 2. Tragen Sie die Salbe auf die betroffene Stelle Ihrer Haut auf.
  • 3. Sie können die behandelte Hautstelle mit einem Pflaster oder Wundverband abdecken, außer Ihr Arzt hat Ihnen geraten, die Stelle unbedeckt zu lassen.
  • 4. Schrauben Sie die Kappe wieder auf die Tube und waschen Sie sich die Hände.
  • Vermischen Sie das Präparat nicht mit anderen creme- oder salbenartigen Arzneimitteln auf dem infizierten Hautbereich, da sonst die Wirksamkeit verringert werden könnte.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Fragen und Antworten zu InfectoPyoderm® 20 mg/g Salbe

Wie lange ist InfectoPyoderm Salbe nach dem Öffnen noch haltbar?

Frage von Matthias A.

Die InfectoPyoderm Salbe ist nach dem ersten Öffnen 10 Tage bei 25°C haltbar.

Die Salbe darf grundsätzlich nicht länger als 10 Tage angewendet werden.

Bitte lesen Sie die jeweils aktuellen Informationen in der beiliegenden Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange darf man InfectoPyoderm Salbe anwenden?

Frage von Danilo I.

Die InfectoPyoderm Salbe wenden Sie bitte so lange an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat.

Die Salbe soll laut Packungsbeilage nicht länger als 10 Tage angewendet werden.

Sollte Sie innerhalb von 3 bis 5 Tagen keine Besserung zeigen, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie viel InfectoPyoderm Salbe soll man auf die betroffene Hautstelle auftragen?

Frage von August S.

Sie tragen bitte so viel Salbe auf die betroffenen Hautstellen auf, dass diese mit der Salbe bedeckt ist.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange dauert es bis InfectoPyoderm Salbe wirkt?

Frage von Leana K.

Die Wirkung der InfectoPyoderm Salbe sollte nach 3 - 5 Tagen für Sie spürbar sein.

Sollten sich Ihre Beschwerden nicht verbessern, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Üblicherweise wird die Haut innerhalb von 10 Tagen nach Behandlungsbeginn bakterienfrei.

Die Salbe wird nicht länger als 10 Tage angewendet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.