Navelbine 20 mg
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 9,12
91,18 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 91,18
1 St
91,18 € / 1 St.
€ 9,12
€ 0,00AVP/UVP1€ 91,18
Packungsgröße: 1 St
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 1 St91,18 € / 1 St.€ 9,12€ 0,00AVP/UVP1€ 91,18
- 4 St79,76 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 319,02
- PZN / EAN
- 04163420 / 4150041634200
- Darreichung
- Weichkapseln
- Hersteller
- EurimPharm Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 27.71 mg Vinorelbin tartrat
Hilfsstoffe
- Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
- Anidrisorb
- Phosal 53 MCT
- Drucktinte, propylenglycolhaltig und carminsäurehaltig
- Gelatine
- Triglyceride, mittelkettige
- Wasser, gereinigtes
- Macrogol 400
- Titandioxid
- 5 mg Ethanol
- Glycerol
- Glycerol 85%
Navelbine® enthält den Wirkstoff Vinorelbin, ein halbsynthetisches Vinca-Alkaloid, das die Zellteilung hemmt und somit das Tumorwachstum verlangsamt. Es wird in Form von Weichkapseln zur oralen Einnahme angeboten.
Wirkstoffe:
Vinorelbin (als Vinorelbin-Tartrat), 20 mg pro Weichkapsel
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Vinorelbin-Tartrat; weitere Bestandteile gemäß Packungsbeilage
Nebenwirkungen:
Häufig: Knochenmarkssuppression (z. B. Neutropenie, Anämie), Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Haarausfall, periphere Neuropathie. Gelegentlich: Anstieg der Leberenzymwerte, Müdigkeit, Fieber. Selten: Schwere Infektionen, allergische Reaktionen, Atemnot. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung richtet sich nach Körperoberfläche und individuellem Therapieplan. Übliche Dosierungen liegen zwischen 60 und 80 mg/m² Körperoberfläche, verabreicht einmal wöchentlich. Die genaue Dosierung und Behandlungsdauer legt der behandelnde Arzt fest. Die Kapseln sollten unzerkaut mit Wasser geschluckt werden, vorzugsweise nach einer Mahlzeit.
Aufbewahrung/Hinweise:
Navelbine® sollte im Kühlschrank bei 2–8 °C gelagert werden. Vor Licht geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die Anwendung sollte unter Aufsicht eines in der Chemotherapie erfahrenen Arztes erfolgen. Regelmäßige Blutbildkontrollen sind während der Behandlung notwendig. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist Vorsicht geboten.
Wirkstoffe:
Vinorelbin (als Vinorelbin-Tartrat), 20 mg pro Weichkapsel
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Vinorelbin-Tartrat; weitere Bestandteile gemäß Packungsbeilage
Nebenwirkungen:
Häufig: Knochenmarkssuppression (z. B. Neutropenie, Anämie), Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Haarausfall, periphere Neuropathie. Gelegentlich: Anstieg der Leberenzymwerte, Müdigkeit, Fieber. Selten: Schwere Infektionen, allergische Reaktionen, Atemnot. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung richtet sich nach Körperoberfläche und individuellem Therapieplan. Übliche Dosierungen liegen zwischen 60 und 80 mg/m² Körperoberfläche, verabreicht einmal wöchentlich. Die genaue Dosierung und Behandlungsdauer legt der behandelnde Arzt fest. Die Kapseln sollten unzerkaut mit Wasser geschluckt werden, vorzugsweise nach einer Mahlzeit.
Aufbewahrung/Hinweise:
Navelbine® sollte im Kühlschrank bei 2–8 °C gelagert werden. Vor Licht geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die Anwendung sollte unter Aufsicht eines in der Chemotherapie erfahrenen Arztes erfolgen. Regelmäßige Blutbildkontrollen sind während der Behandlung notwendig. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist Vorsicht geboten.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.