logo

Socketol Paste

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
5 g
1.833,80 € / 100 g
€ 91,69
-11%
AVP/UVP1€ 102,78
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    00463102 / 4260097031172
  • Darreichung
    Paste
  • Hersteller
    lege artis Pharma GmbH & Co.KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Zahnextraktionswunden
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 150 mg Lidocain hydrochlorid-1-Wasser
  • 30 mg Perubalsam
  • 5 mg Thymol
  • 100 mg Phenoxyethanol

Hilfsstoffe

  • Hymetellose
  • Eucalyptusöl, raffiniert
  • Wollwachs
  • Dimeticon 100
Weitere Produktinformationen

Was ist Socketol und wofür wird es angewendet?
Mittel zur Behandlung von Zahnextraktionswunden.

Schmerzlinderndes und antiseptisches Arzneimittel zum Einbringen in die Alveole.

Wie ist Socketol anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel entsprechend der nachfolgenden Dosierungsempfehlungen an.

Die benötigte Menge richtet sich nach der Größe der Alveole, die maximal nur bis zur Hälfte mit SOCKETOL gefüllt wird.

Durchschnittlich benötigt man hier zwischen 200 - 300 mg Paste; das entspricht 30 - 45 mg Lidocainhydrochlorid. Bei mehrwurzeligen Zähnen können bis zu 500 mg Paste, entsprechend 75 mg Lidocainhydrochlorid, benötigt werden.

Dies sind Dosen, die weit unter der empfohlenen Maximaldosis von 200 - 300 mg Lidocainhydrochlorid für die Leitungs- oder Infiltrationsanästhesie liegen. Somit kann weitgehend eine Intoxikation durch das Lokalanästhetikum ausgeschlossen werden.

Nach gründlicher Reinigung und Spülung der Extraktionswunde mit Wasserstoffperoxid die Alveole mit SOCKETOL bis höchstens zur Hälfte füllen und die Alveolenränder zusammendrücken. Hierzu die Verschlusskappe von der Applikationsspritze abschrauben und eine der beigelegten, frisch aus der Einzel-Verpackung entnommenen Applikationskanüle auf die Applikationsspritze aufschrauben und hiermit die benötigte Menge SOCKETOL applizieren.

Für jede Anwendung ist eine neue Applikationskanüle zu verwenden.

Die Alveolen-Einlage kann je nach Schmerzzustand mehrere Tage nacheinander wiederholt werden.

Wenn Sie eine größere Menge SOCKETOL angewendet haben, als Sie sollten Aufgrund der Dosierung und der langsamen Abgabe der Wirkstoffe aus der Paste sind systemische Intoxikationsreaktionen nicht zu erwarten.

Sollten Anzeichen einer Überdosierung des Lidocains wie Unruhe und Tremor auftreten, ist die Einlage aus der Alveole zu entfernen und der Patient bis zum Abklingen der Symptome zu beobachten.

Zusammensetzung:
Die arzneilich wirksamen Bestandteile sind Lidocainhydrochlorid 1 H2O, Phenoxyethanol (Ph. Eur.). Thymol, Perubalsam 1 g Paste enthält 150 mg Lidocainhydrochlorid 1 H2O, 100 mg Phenoxyethanol (Ph. Eur.), 5 mg Thymol, 30 mg Perubalsam.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Ovis-aries-Wollwachs, Hymetellose, Dimeticon (Visk. =100 cSt.) und Eucalyptusöl, raffiniert.

1 Kundenbewertung27 zu Socketol Paste

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Socketol

    von Christa K. am 23.11.2020

    Hervorragendes Produkt mit tollem Lieferservice

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".