logo

Ambroxol AL Saft zur Erleichterung des Abhustens bei erkältungsbedingter Bronchitis (Schleimlöser)

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
250 ml
30,36 € / 1 l
€ 7,59
-32%
AVP/UVP1€ 11,08
VerfügbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    04765774 / 4150047657746
  • Darreichung
    Lösung
  • Marke
    Aliud
  • Hersteller
    ALIUD Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim
Evolsin
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 15 mg Ambroxol hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Himbeer-Aroma
  • Wasser, gereinigtes
  • Hyetellose
  • 6.25 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
  • 1 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
  • 1750 mg Sorbitol 70
  • Glycerol
Weitere Produktinformationen
Ambroxol AL 15 mg / 5 ml Saft
Bei akuten & chronischen Atemwegserkrankungen mit Auswurf

  • Schleimlösende Wirkung
  • Erleichtert das Abhusten und den Abtransport von Schleim/Sekret aus den Bronchien
  • Unterstützt die Selbstreinigung der Bronchien

Unterstützt die Selbstreinigungskräfte der Atemwege
Husten ist keine Krankheit, sondern ein Symptom von akuten oder chronischen Atemwegserkrankungen. Der Husten befördert Fremdkörper, Krankheitserreger und Sekret nach außen. Er ist somit eine natürliche und wichtige Abwehrreaktion des Körpers, der sich reinigend auf die Atemwege auswirkt. Wandern Krankheitserreger, in der Regel Viren, über Nase und Mund weiter zu den unteren Atemwegen (Bronchien) und befallen dort die Schleimhäute, spricht man von einer Bronchitis. Der Beginn einer Bronchitis äußert sich durch einen trockenen Reizhusten. Anschließend produzieren die Schleimhäute der Bronchien vermehrt Sekret. Der Husten kann unangenehm und schmerzhaft sein. Ambroxol AL Saft kann aufgrund der schleimlösenden Wirkung das Abhusten des zähen Schleims fördern und das Abhusten erleichtern. Durch das ständige Husten kann es auch zu Reizungen im Rachenraum kommen. Als Ergebnis davon können sich Schluckbeschwerden einstellen. Ambroxol AL Saft kann die Einnahme der Medizin aufgrund der flüssigen Darreichungsform erleichtern. Davon profitieren auch Kleinkinder, für die das Schlucken einer Tablette noch recht schwierig sein kann.

Für eine befreite Atmung

Der Wirkstoff Ambroxol ist ein seit Jahrzehnten bewährter Wirkstoff bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Ambroxol besitzt entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften. Ambroxol kann die Viskosität des zähen Schleims herabsetzen, wodurch der gebildete Schleim schlechter an den Bronchialwänden anhaften kann. Durch eine Aktivierung des Flimmerepithels der Atemwege, wird der Abtransport des Sekretes gefördert. Das Abhusten wird erleichtert und der Krankheitsverlauf dadurch positiv beeinflusst.

Anwendungsempfehlung:

Ambroxol AL Saft wird nach den Mahlzeiten mit Hilfe des Messbechers eingenommen.
Falls ärztlich nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungen:

  • Kinder bis 2 Jahre: 2 mal täglich je 2,5 ml Lösung Ambroxol AL Saft (entspricht 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)
  • Kinder von 2 bis 5 Jahren: 3 mal täglich je 2,5 ml Lösung Ambroxol AL Saft (entspricht 22,5 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)
  • Kinder von 6 bis 12 Jahren: 2 bis 3 mal je 5 ml Lösung Ambroxol AL Saft (entspricht 30 – 45 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)
  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: in der Regel während der ersten 2 – 3 Tage 3 mal täglich je 10 ml Lösung AMBROXOL AL Saft (entspricht 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag), danach 2 mal täglich je 10 ml Lösung Ambroxol AL Saft (entspricht 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)

Hinweis: Durch eine Erhöhung der Erwachsenendosierung auf 2 mal täglich 60 mg Ambroxolhydrochlorid (entspricht 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) ist eine Steigerung der Wirksamkeit möglich.
Sollte sich das Krankheitsbild verschlimmern oder nach 4 -5 Tagen keine Besserung eintreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bei quälendem Husten

Husten ist ein Kraftakt unseres Körpers, der schmerzhaft, unangenehm und anstrengend sein kann. Durch den quälenden Husten kann ein Wundgefühl im Brustkorb entstehen. Der Rachen kann auch gereizt sein, wodurch Schluckbeschwerden auftreten können. Die Einnahme von Ambroxol AL Saft wird aufgrund der flüssigen Darreichungsform erleichtert. Durch die schleimlösende Wirkung kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.

Kinder sind typische Patienten

Die körpereigene Abwehr muss sich bei Kindern über die Jahre erst bilden, bevor ein effektiver Schutzmechanismus gegen Krankheitserreger vorliegt. Spätestens wenn die Kinder in die Kita oder den Kindergarten kommen, sind Atemwegsinfekte keine Seltenheit mehr. Ambroxol AL Saft kann bei Kindern ab 2 Jahren eingesetzt werden. Gerade bei Kindern erleichtert die Einnahme eines Saftes die Verabreichung des Medikamentes.

Hände waschen nicht vergessen

Besonders im Herbst und Winter sind die Menschen von Erkältungssymptomen geplagt. Nicht selten kommt auch ein Husten, der sich über Wochen ziehen kann, hinzu. In der Regel sind Erkältungsviren für eine Erkrankung der Atemwege mit zähem Schleim verantwortlich. Das Risiko einer Ansteckung kann durch allgemeine Hygienemaßnahmen, wie zum Beispiel häufiges Händewaschen, gemindert werden.

Häufige Fragen & Antworten

Was ist der Unterschied zwischen einer akuten und chronischen Bronchitis?
Unter einer akuten Bronchitis versteht man eine akute Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien. Die Ursache sind meist Viren; der Husten ist anfangs trocken, verschleimt allerdings nach ein paar Tagen; nach spätestens 1 -2 Wochen sollte die Infektion in den Bronchien abgeklungen sein.
Bei einer chronischen Bronchitis sind die Bronchien dauerhaft entzündet; Ursache sind selten Viren, eher Giftstoffe aus der Umwelt (Zigarettenrauch oder Industriestaub); ständiger, hartnäckiger über acht Wochen anhaltender Husten; Erkältungserscheinungen sind weniger vorhanden; evtl. eingeschränkte Atmung und/oder Auswurf von zähem Schleim.

Was passiert, wenn eine größere Menge von Ambroxol AL eingenommen wurde?

Bisher konnten bei einer Überdosierung keine schwerwiegenden Vergiftungserscheinungen beobachtet werden. Kurzzeitige Unruhe und Durchfall sind möglich. Bei extremer Überdosierung können vermehrte Speichelsekretion, Würgereiz, Erbrechen und Blutdruckabfall auftreten. Bei einer Überdosierung sollte ein Arzt kontaktiert werden.

Können auch Kinder unter 2 Jahren Ambroxol AL Saft einnehmen?

Ja, allerdings dürfen Kinder unter 2 Jahren Ambroxol AL nur in der Darreichungsform Saft und Tropfen auf ärztliche Anweisung einnehmen.

Kann ich Ambroxol AL auch als Hustenstiller einnehmen?

Nein. Husten mit Auswurf sollte nicht medikamentös unterdrückt werden. Hustenstillende Medikamente sollten nur bei trockenem Reizhusten ohne Auswurf eingenommen werden.

Ambroxol AL Saft Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Ambroxol AL Saft darf von Kindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung hin eingenommen werden. Enthält Sorbitol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Fragen und Antworten zu Ambroxol AL Saft zur Erleichterung des Abhustens bei erkältungsbedingter Bronchitis (Schleimlöser)

Was ist Ambroxol AL Saft?

Frage von Abel S.

Ambroxol AL Saft ist ein Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim (Expektorans).

Ambroxol AL Saft wird angewendet zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist die Wirkung von Ambroxol AL Saft?

Frage von Francesco E.

Der in "Ambroxol AL Saft" enthaltene Wirkstoff Ambroxol wird bei verschleimtem Husten und bei Atemwegserkankungen mit festsitzendem Schleim angewandt. Einen verschleimten Husten erkennt man an seinem verschleimten Klang. Ambroxol verflüssigt den Schleim und unterstützt die Hinausbeförderung des Schleims aus den Atemwegen.

Wichtig ist, dass Ambroxol nicht bei sogenanntem trockenem Husten hilft. Diese Form des Hustens klingt hart und bellend und enthält keine Schleimbeimengungen. Bei Letzterem wird ein anderes Arzneimittel angewandt. Falls Ihnen die Unterscheidung der beiden Hustenarten schwerfällt, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker nach dem passenden Präparat.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Ambroxol AL Saft einzunehmen?

Frage von Mailo G.

Die Lösung (Saft) wird nach den Mahlzeiten mit Hilfe des Messbechers und laut Dosierungsempfehlung vom Arzt (oder der Gebrauchsanweisung) eingenommen.

Hinweis zum Gebrauch des Messbechers: Zur exakten Dosierung von 2,5 ml den trockenen Messbecher auf eine waagerechte Fläche stellen. Messbecher mit Ambroxol AL Saft füllen, bis die Oberkante der Flüssigkeitsoberfläche mit dem 2,5 ml Markierungsstrich deckungsgleich ist.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Ambroxol AL Saft?

Frage von Emely D.

In der Gebrauchsanweisung (Stand 04/2012) werden folgende Nebenwirkungen angegeben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen:

"Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Gelegentlich: Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Sehr selten: Schwere Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell- Syndrom.

Erkrankungen des Immunsystems Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Gesichtsödem, Atemnot, Juckreiz), Fieber. Sehr selten: Schwere allergische (anaphylaktische) Reaktionen bis hin zum Schock.

Andere mögliche Nebenwirkungen Häufigkeit nicht bekannt: Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Ambroxol AL Saft nicht nochmals eingenommen werden."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Ambroxol AL Saft zu dosieren?

Frage von Melis E.

In der Gebrauchsanweisung (Stand April 2012) werden folgende Dosierungsempfehlungen angegeben:

"Kinder bis 2 Jahre Es werden 2-mal täglich je 2,5 ml Lösung Ambroxol AL Saft eingenommen (entspr. 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).

Kinder von 2 bis 5 Jahren Es werden 3-mal täglich je 2,5 ml Lösung Ambroxol AL Saft eingenommen (entspr. 22,5 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).

Kinder von 6 bis 12 Jahren Es werden 2- bis 3-mal täglich je 5 ml Lösung Ambroxol AL Saft eingenommen (entspr. 30–45 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren In der Regel werden während der ersten 2 – 3 Tage 3-mal täglich je 10 ml Lösung Ambroxol AL Saft eingenommen (entspr. 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag), danach werden 2-mal täglich je 10 ml Lösung Ambroxol AL Saft eingenommen (entspr. 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag)."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?