logo

DoloPosterine® N Salbe

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
25 g
973,60 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 24,34
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    04800915 / 4150048009155
  • Darreichung
    Salbe
  • Marke
    DoloPosterine
  • Hersteller
    DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 5 mg Cinchocain hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Palmitoylascorbinsäure
  • Magnesium stearat
  • Glycerolmonostearat 40-50%
  • Siliciumdioxid, hochdispers, amorph, hydrophob
  • Pentaerythrityldicocoat
  • Aluminium-dihydroxid-stearat
  • Cetylstearylalkohol
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • Isopropyl myristat
  • Citronensäure monohydrat
  • Butylhydroxytoluol
  • 100 mg Propylenglycol
  • Das Präparat enthält ein lokal wirksames Schmerzmittel (Lokalanästhetikum) und wird angewendet zur symptomatischen Linderung von akuten Schmerzen im Analbereich.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Cinchocainhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
    • von Kindern unter 12 Jahren.
  • Hinweis: Die gleichzeitige Anwendung anderer Lokalanästhetika (Mittel zur örtlichen Betäubung) sollte vermieden werden.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Das Präparat sollte bei akut auftretenden Schmerzen angewendet werden. Die Creme sollte nicht häufiger als 2-mal täglich verabreicht werden.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt. Die Behandlungsdauer sollte 1 Woche nicht überschreiten, um einer Verschleierung weitergehender Prozesse vorzubeugen. Bei erneutem Auftreten akuter schmerzhafter Beschwerden kann das Arzneimittel nach Absprache mit dem Arzt auch in einer weiteren Behandlungsphase zur Anwendung kommen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Sofern Sie das Arzneimittel einmal oder mehrere Male häufiger angewendet haben als vorgesehen, sind keine Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall die Anwendung auf die vorgesehene Dosierung und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    •  

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
  • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
    • Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen im Afterbereich (Jucken, leichtes Brennen)
  • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
    • Kontaktekzem (Rötung und Bläschenbildung)
  • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
    • Generalisiertes Kontaktekzem (Rötung, Bläschenbildung mit Ausbreitung)
  • Falls allergische Kontaktreaktionen auftreten, ist die Behandlung zu unterbrechen und der Arzt aufzusuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  •  

Patientenhinweise
DoloPosterine® N Salbe
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
DoloPosterine® N Salbe
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
DoloPosterine® N Salbe
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Bei gleichzeitiger Anwendung von dem Präparat und Kondomen aus Latex kann es wegen des Hilfsstoffs weißes Vaselin zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
    • Bei Pilzbefall ist die zusätzliche Anwendung eines lokal wirksamen Mittels gegen Pilzinfektionen erforderlich.
    • Kinder
      • Das Präparat darf nicht von Kindern unter 12 Jahren angewendet werden, da für diese Patientengruppe keine ausreichenden klinischen Daten vorliegen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine Auswirkungen auf die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges und/oder zum Bedienen von Maschinen zu erwarten.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Es liegen keine hinreichenden Daten über die Sicherheit einer Anwendung bei schwangeren Frauen vor. Daher sollten Sie das Arzneimittel während der Schwangerschaft nur nach strenger ärztlicher Anweisung anwenden.
  • Stillzeit
    • Es ist nicht bekannt, ob Cinchocain, der Wirkstoff von diesem Präparat, in die Muttermilch übergeht.
    • Daher sollten Sie es während der Stillzeit nur nach strenger ärztlicher Anweisung anwenden.
  • Zur Anwendung im äußeren Afterbereich wird die Creme mit dem Finger dünn aufgetragen und leicht eingerieben. Zur besseren Schmerzlinderung und Abheilung nach Operationen im äußeren Afterbereich kann die Creme zunächst auch in nicht zu dünner Schicht mit Hilfe von Gazekompressen aufgelegt werden. Zum Einführen der Creme in den Analkanal beachten Sie die Anwendungshinweise in der Gebrauchsinformation.
  • Hinweise:
    • Da es bei der Anwendung von Cremes, Salben und Zäpfchen im Afterbereich zu einer Verschmutzung der Wäsche kommen kann, empfiehlt sich als Wäscheschutz eine Analvorlage.
    • Um scharfe Knickstellen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Tube nach jeder Benutzung vom Ende her so aufzurollen, dass der vordere Teil stets prall gefüllt ist.
  •  

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.