logo

Prednisolon® Creme Law

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 g
204,90 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 20,49
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    04909351 / 0110490935161
  • Darreichung
    Creme
  • Marke
    Prednisolon
  • Hersteller
    Abanta Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 2.69 mg Prednisolon-1,5-Wasser

Hilfsstoffe

  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)
  • Wasser, gereinigtes
  • Isopropyl myristat
  • Methyl-4-hydroxybenzoat
  • 30 mg Propylenglycol
  • Propyl-4-hydroxybenzoat
  • Sorbinsäure
  • Glycerol 85%
  • Das Arzneimittel ist ein Glucocorticoid zur Behandlung von entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen
  • Das Produkt wird angewendet zur Behandlung subakuter und akuter gering ausgeprägter entzündlicher Hauterkrankungen, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Corticosteroiden ansprechen
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Prednisolon oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • bei Hauterkrankungen, die durch Bakterien, Pilze oder Viren hervorgerufen werden
    • bei Hauttuberkulose
    • bei perioraler Dermatitis (entzündliche Erkrankung im Mundbereich)
    • bei Rosazea (Rötungen und Schuppungen, später Schübe von Papeln und Pusteln, besonders an Stirn, Nase und Kinn)
    • bei Gewebsdefekten der Haut
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die Creme ist einmal täglich anzuwenden.
  • Andere Dosierungen bzw. die zwischenzeitliche Anwendung einer wirkstofffreien Creme kann nur Ihr Arzt festlegen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Nach Abheilung ist die Häufigkeit der Anwendung sowie die Menge des Arzneimittels zur Aufrechterhaltung der Kontrolle und zur Vermeidung von Rückfällen zu reduzieren und wenn möglich, ist die Behandlung zu beenden
    • Die Behandlung über 3 Wochen darf nur unter fachärztlicher Kontrolle erfolgen.
    • Eine Langzeitanwendung (länger als 3 Wochen) im Gesicht ist bei Patienten jeden Alters zu vermeiden.
    • Andere Dosierungen bzw. die zwischenzeitliche Anwendung einer wirkstofffreien Creme kann nur Ihr Arzt festlegen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen
    • Zu Beginn der Behandlung können leichte Hautirritationen auftreten, wie:
      • Brennen
      • Juckreiz
      • Reizung
      • Trockenheit
    • Lokale Nebenwirkungen, wie z. B.:
      • Verdünnen der Haut (Hautatrophien)
      • Erweiterung oberflächlicher Hautgefäße (Teleangiektasien)
      • Streifenbildung der Haut (Striae)
      • entzündliche Erkrankungen im Mundbereich (periorale Dermatitis)
      • Steroidakne und Hautblutungen (Purpura) können unter großflächiger, lang dauernder Anwendung, besonders, wenn diese unter luftdicht abgeschlossenen Verbänden erfolgt, auftreten
    • Weitere unerwünschte Nebenwirkungen die nach der Anwendung von Glucocorticoid-haltigen Präparaten beschrieben worden sind:
      • Pigmentveränderungen
      • Kontaktallergien
      • Sekundärinfektionen
      • Geschwürbildung bei Patienten mit gestörter Durchblutung
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
      • Verschwommenes Sehen
    • Kinder
      • Bei Kindern ist auf Grund der großen Hautoberfläche im Vergleich zum Körpergewicht eine Verminderung der Nebennierenrindenfunktion möglich.
      • Ständige Therapie mit Glucocorticoid-haltigen Präparaten kann das Wachstum und die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in angegeben sind.
Patientenhinweise
Prednisolon® Creme Law
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Prednisolon® Creme Law
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Prednisolon® Creme Law
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden - Das Produkt darf nicht mit den Augen in Berührung kommen.
    • Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt
    • Bei der Anwendung im Windelbereich dürfen keine straff sitzenden Windeln oder Kunststoffhosen zur Abdeckung verwendet werden, da dies wie ein luftdicht abgeschlossener Verband wirkt und es zu einer unerwünschten erhöhten Aufnahme des Wirkstoffes kommen kann
    • Kinder
      • Bei Kindern ist Prednisolon Creme LAW nur kleinflächig (bis zu 10% der Körperoberfläche) und kurzfristig (bis zu 2 Wochen) anzuwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat Schwangerschaft
  • Schwangerschaft
    • Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung dieses Produktes bei Schwangeren vor
    • Glucocorticoide zeigten in Tierversuchen fruchtschädigende Wirkungen. Auch bei menschlichen Feten wird ein erhöhtes Risiko für orale Spaltbildungen bei der Anwendung von Glucocorticoiden während des ersten Schwangerschaftsdrittels diskutiert.
    • Tierstudien haben ebenfalls gezeigt, dass die Gabe von Glucocorticoiden in therapeutischen Dosen während der Schwangerschaft das Wachstum des ungeborenen Kindes verzögert sowie zur Auslösung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und/oder Stoffwechselkrankheiten im Erwachsenenalter und zu einer bleibenden Veränderung des Verhaltens beitragen kann.
    • Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie dieses Arznemittel daher nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für zwingend erforderlich hält. Bitte setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung.
  • Stillzeit
    • Der enthaltene Wirkstoff tritt in die Muttermilch über. Bei einer großflächigen oder langfristigen Anwendung sollte abgestillt werden. Ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien ist zu vermeiden.
  • Zur Anwendung auf der Haut
  • Die Creme wird dünn und gleichmäßig auf die erkrankten Hautgebiete aufgetragen.
  • Die behandelten Hautareale sollten nicht mit einem luftdicht abgeschlossenen Verband (Okklusivverband) oder auf andere Art und Weise, die okklusiv wirkt, bedeckt werden, wenn dies nicht von Ihrem Arzt verordnet wurde.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt geworden.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.