logo

Xenical 120 mg

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
7
42 St
1,10 € / 1 St.
€ 46,03
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    00494835
  • Darreichung
    Hartkapseln
  • Marke
    Xenical
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 120 mg Orlistat

Hilfsstoffe

  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Drucktinte, propylenglycolhaltig
  • Gelatine
  • Natriumdodecylsulfat
  • Povidon
  • Titandioxid
  • Indigocarmin
  • Talkum
  • Dies ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Übergewicht. Es wirkt in Ihrem Verdauungstrakt und verhindert, dass ungefähr ein Drittel des Fettes im Essen, das Sie zu sich nehmen, verdaut wird. Das Präparat heftet sich an Enzyme in Ihrem Verdauungstrakt (Lipasen) und hindert sie daran einige der Fette, die Sie mit Ihrer Mahlzeit zu sich genommen haben, aufzuspalten. Das unverdaute Fett kann nicht aufgenommen werden und wird aus dem Körper ausgeschieden.
  • Das Arzneimittel ist angezeigt zur Behandlung von Fettleibigkeit in Verbindung mit einer kalorienreduzierten Kost.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Orlistat oder einen der sonstigen Bestandteile sind,
    • wenn Sie an chronischem Malabsorptionssyndrom (ungenügende Nährstoffaufnahme aus dem Verdauungstrakt) leiden,
    • wenn Sie an Cholestase (Lebererkrankung) leiden,
    • wenn Sie stillen.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die normale Dosis beträgt eine Kapsel mit 120 mg Orlistat zu jeder der drei Hauptmahlzeiten pro Tag.
  • Orlistat wirkt nur bei Vorhandensein von Nahrungsfett. Daher können Sie auf die Einnahme verzichten, wenn Sie eine Hauptmahlzeit auslassen oder eine fettlose Mahlzeit einnehmen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie aus irgendeinem Grund das Arzneimittel nicht wie verordnet eingenommen haben. Andernfalls könnte Ihr Arzt in der Annahme einer fehlenden Wirkung oder schlechten Verträglichkeit die Behandlung unnötigerweise ändern.
  • Ihr Arzt wird die Behandlung nach 12 Wochen absetzen, wenn Sie nicht mindestens 5% Ihres Körpergewichtes seit Behandlungsbeginn verloren haben.
  • Das Präparat wurde in klinischen Langzeitstudien mit einer Dauer von bis zu 4 Jahren untersucht.

 

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Falls Sie mehr Kapseln eingenommen haben, als Ihnen verordnet wurden, oder falls eine andere Person versehentlich Ihr Arzneimittel eingenommen hat, setzen Sie sich bitte mit einem Arzt, Apotheker oder Krankenhaus in Verbindung, da eine medizinische Betreuung nötig sein könnte.

 

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels einmal vergessen, holen Sie die Einnahme nur nach, wenn Ihnen das Versehen innerhalb von einer Stunde nach einer Mahlzeit auffällt; danach setzen Sie die Einnahme zu den üblichen Zeiten fort. Nehmen Sie keine zusätzliche Dosis ein. Falls Sie die Einnahme mehrfach vergessen haben, sollten Sie Ihren Arzt informieren und seinen Rat befolgen. Nehmen Sie Dosisänderungen nicht selbstständig ohne Anweisung Ihres Arztes vor.

 

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Unterrichten Sie Ihren Arzt oder Apotheker so schnell wie möglich, wenn Sie sich während der Einnahme nicht wohl fühlen.
  • Die Mehrzahl der unerwünschten Wirkungen, die in Verbindung mit der Einnahme des Präparates beobachtet wurden, sind die Folge seiner örtlichen Wirkung im Magen-Darm-Trakt. Diese Symptome sind in der Regel leichter Natur, treten zu Behandlungsbeginn auf und werden besonders nach fettreichen Mahlzeiten beobachtet. Normalerweise verschwinden sie bei Fortführen der Therapie und Einhalten der empfohlenen Ernährungsweise.
  • Sehr häufige Nebenwirkungen (betrifft mehr als 1 von 10 Anwendern)
    • Kopfschmerzen, Bauchschmerzen/-beschwerden, Stuhldrang oder vermehrte Stühle, Flatulenz mit Stuhlabgang, Abgang öligen Sekrets, fettiger oder öliger Stuhl, flüssige Stühle, niedrige Blutzuckerwerte (trat bei einer geringen Anzahl von Typ-2-Diabetikern auf).
  • Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
    • Rektumschmerzen/-beschwerden, weiche Stühle, Stuhlinkontinenz, Blähungen (trat bei einer geringen Anzahl von Typ-2-Diabetikern auf), Zahn- oder Zahnfleischbeschwerden, unregelmäßiger Menstruationszyklus, Abgeschlagenheit
  • Die folgenden Nebenwirkungen wurden ebenfalls berichtet, aber ihre Häufigkeit kann auf der Basis der vorhandenen Daten nicht bestimmt werden:
    • Allergische Reaktionen. Die Hauptsymptome sind Juckreiz, Ausschlag, Quaddeln (leicht erhabene, juckende Flecken auf der Haut, die blasser oder röter als die sie umgebende Haut sind), schwere Atemnot, Übelkeit, Erbrechen und Unwohlsein. Hautblasen (einschließlich Hautblasen, die platzen). Divertikulitis. Rektale Blutungen. Blutuntersuchungen stellen möglicherweise erhöhte Werte bestimmter Leberenzyme fest. Hepatitis (Leberentzündung). Die Symptome können eine gelbliche Verfärbung der Haut und Augen, Juckreiz, dunkel verfärbten Urin, Magenschmerzen und Empfindlichkeit der Leber (erkennbar durch Schmerzen unterhalb des Brustkorbs auf der rechten Seite vorne), manchmal mit Appetitverlust einhergehend, mit einschließen. Brechen Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel ab, wenn derartige Symptome bei Ihnen auftreten und informieren Sie Ihren Arzt. Gallensteinleiden. Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse). Oxalatnephropathie (entsteht durch Ablagerungen von Calciumoxalat, die zu Nierensteinen führen können). Auswirkungen auf Gerinnung bei gerinnungshemmenden Arzneimitteln.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Xenical 120 mg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Xenical 120 mg
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Eine Gewichtsabnahme kann auch die Dosierung von Arzneimitteln, die zur Behandlung von anderen Erkrankungen eingenommen werden, beeinflussen (z. B. erhöhte Cholesterinspiegel oder Diabetes). Besprechen Sie die Einnahme solcher und anderer Arzneimittel auf jeden Fall mit Ihrem Arzt, denn durch Ihre Gewichtsabnahme kann eine Dosierungsanpassung dieser Arzneimittel erforderlich werden.
    • Um den bestmöglichen Effekt einer Behandlung mit Orlistat zu erzielen, sollten Sie sich an die Ernährungsempfehlungen Ihres Arztes halten. Wie bei vielen anderen Therapieplänen zur Gewichtskontrolle, kann die vermehrte Zufuhr von Fett und Kalorien jeglichen Gewichtsverlust reduzieren.
    • Dieses Arzneimittel kann harmlose Stuhlveränderungen, wie fettige oder ölige Stühle, bewirken, die durch die Ausscheidung von unverdautem Fett mit dem Stuhl verursacht werden. Dies ist umso eher möglich, wenn es gemeinsam mit fettreicher Kost eingenommen wird. Darüber hinaus sollte Ihre tägliche Zufuhr von Fett gleichmäßig auf drei Hauptmahlzeiten verteilt werden, da die Einnahme des Präparates mit einer besonders fettreichen Mahlzeit die Möglichkeit von Nebenwirkungen im Verdauungstrakt erhöht.
    • Es wird empfohlen, zusätzliche schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen, um dem Versagen der oralen Kontrazeption vorzubeugen, wozu es im Falle einer schweren Diarrhö kommen kann.
    • Die Anwendung von Orlistat kann bei Patienten, die an einer chronischen Nierenerkrankung leiden, mit Nierensteinen verbunden sein. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nierenprobleme haben.
    • Kinder
      • Das Arzneimittel ist nicht zur Anwendung bei Kindern bestimmt.

 

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Das Präparat hat keine bekannte Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
  • Schwangerschaft
    • Es ist nicht ratsam, das Arzneimittel während der Schwangerschaft einzunehmen.
  • Stillzeit
    • Während der Behandlung dürfen Sie nicht stillen, da nicht bekannt ist, ob Orlistat in die Muttermilch übertritt.
  • Die normale Dosis beträgt eine Kapsel mit 120 mg Orlistat zu jeder der drei Hauptmahlzeiten pro Tag. Sie kann unmittelbar vor, während oder bis zu 1 Stunde nach der Mahlzeit eingenommen werden. Die Kapsel sollte mit Wasser geschluckt werden.
  • Das Arzneimittel sollte zusammen mit einer ausgewogenen, kalorienreduzierten Kost eingenommen werden, die reich an Obst und Gemüse ist und bei der ca. 30% der Kalorien als Fett zugeführt werden. Die tägliche Aufnahme von Fett, Kohlenhydraten und Eiweiß sollte auf drei Hauptmahlzeiten verteilt werden. Dies bedeutet, dass Sie normalerweise eine Kapsel zum Frühstück, eine Kapsel zum Mittagessen und eine Kapsel zum Abendessen einnehmen. Um ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen, sollten Sie zwischen den Mahlzeiten keine fetthaltigen Nahrungsmittel, wie Kekse, Schokolade und Knabbereien, zu sich nehmen.
  • Orlistat wirkt nur bei Vorhandensein von Nahrungsfett. Daher können Sie auf die Einnahme verzichten, wenn Sie eine Hauptmahlzeit auslassen oder eine fettlose Mahlzeit einnehmen.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Dies ist wichtig, denn bei gleichzeitiger Einnahme mehrerer Arzneimittel kann die jeweilige Wirkung dieser Arzneimittel verstärkt oder abgeschwächt werden.
    • Orlistat kann die Wirkung von
      • gerinnungshemmenden Arzneimitteln (z. B. Warfarin) verändern. Ihr Arzt wird Ihre Blutgerinnungswerte überwachen
      • Ciclosporin verändern. Die gleichzeitige Anwendung zusammen mit Ciclosporin wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird Ihren Ciclosporin-Blutspiegel häufiger als gewöhnlich kontrollieren
      • Jodsalzen und/oder Levothyroxin verändern. Es können Fälle von Hypothyroidismus und/oder verminderter Kontrolle eines Hypothyroidismus auftreten
      • Amiodaron verändern. Sie können Ihren Arzt um Rat bitten
      • Arzneimitteln gegen HIV verändern
      • Arzneimitteln gegen Depressionen, psychiatrische Erkrankungen und Angststörungen verändern
    • Dieses Präparat vermindert die Aufnahme einiger fettlöslicher Nahrungsbestandteile, besonders von Beta-Carotin und Vitamin E. Sie sollten daher dem Rat Ihres Arztes folgen und eine ausgewogene Kost, die reich an Obst und Gemüse ist, zu sich nehmen. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise ein ergänzendes Multivitaminpräparat empfehlen.
    • Orlistat kann eine antikonvulsive Therapie aus dem Gleichgewicht bringen, indem es die Absorption antiepileptischer Arzneimittel verringert, was zu Anfällen (Konvulsionen) führen kann. Bitte kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Orlistat zusammen mit einem antiepileptischen Arzneimittel anwenden und Sie meinen, dass die Häufigkeit und/oder die Schwere der Anfälle (Konvulsionen) sich verändert hat.
    • Orlistat wird bei Patienten, die Acarbose einnehmen (ein antidiabetisches Arzneimittel zur Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus), nicht empfohlen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Das Präparat kann direkt vor, während oder bis zu einer Stunde nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Kapsel sollte mit Wasser geschluckt werden.

Fragen und Antworten zu Xenical 120 mg

Wie schnell wirkt Xenical 120 mg?

Frage von Edwin C.

Xenical 120 mg ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Übergewicht. Der enthaltene Wirkstoff Orlistat sorgt dafür, dass bestimmte Enzyme, die Lipasen, im Verdauungstrakt nicht richtig arbeiten können. Etwa ein Drittel der Fette aus der Nahrung können deshalb nicht in den Körper aufgenommen werden (Stand Packungsbeilage April 2020). Dadurch sinkt die Kalorienzufuhr. Dieser Effekt tritt ab der ersten Einnahme ein. Wie schnell Sie an Gewicht verlieren, ist individuell unterschiedlich und hängt maßgeblich davon ab, wie viele Kalorien Sie aufnehmen und wie viel Sie sich bewegen. Halten Sie sich unbedingt an die Ernährungspläne, die Ihr Arzt oder Ihr Ernährungsberater Ihnen gegeben haben. Lesen Sie sich die Packungsbeilage von Xenical 120 mg vollständig durch bevor Sie mit der Einnahme beginnen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Darf Xenical 120 mg für Kinder und Jugendliche verabreicht werden?

Frage von Lucien D.

Nein, Kindern darf kein Xenical 120 mg gegeben werden (Stand Packungsbeilage April 2020). Zur Anwendung bei Jugendlichen gibt es keine Hinweise in der Packungsbeilage. Es handelt sich um ein verschreibungspflichtiges Präparat, das ohnehin nur eingenommen werden darf, wenn der Arzt es verordnet hat. Nehmen Sie dieses Medikament nicht ohne ärztliche Verordnung ein und verabreichen Sie es niemals einer Person, der es nicht persönlich verschrieben wurde. Lesen Sie sich die Informationen in der Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Xenical 120 mg einzunehmen?

Frage von Maylin E.

Halten Sie sich an die mit Ihrem Arzt besprochene Dosierung von Xenical 120 mg und fragen Sie in der Praxis nach, falls Sie vergessen haben, wie Sie Ihr Medikament einnehmen sollen. Üblicherweise wird zu jeder der drei Hauptmahlzeiten eine Hartkapsel Xenical 120 mg mit etwas Wasser eingenommen. Sie können das Medikament kurz vor dem Essen, direkt dazu oder bis zu eine Stunde danach einnehmen. Um die Kapsel besser schlucken zu können, empfiehlt es sich die Kapsel mit einem großen Schluck Wasser in den Mund zu nehmen und den Kopf beim Schlucken der Kapsel nach vorn zu neigen. Nehmen Sie Xenical 120 mg nur ein, wenn Sie eine Mahlzeit zu sich nehmen, die Fett enthält. Bei einer fettfreien Mahlzeit zeigt Xenical 120 mg keine Wirkung. Um Nebenwirkungen wie Durchfall und fettiger Stuhlgang möglichst zu vermeiden, sollten Sie die Fettmenge gleichmäßig auf die drei Hauptmahlzeiten aufteilen und besonders fettige Mahlzeiten vermeiden. Lesen Sie sich die weiteren Hinweise in der Packungsbeilage aufmerksam durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche häufigsten Nebenwirkungen können bei der Behandlung mit Xenical 120 mg auftreten?

Frage von Lotte H.

Wie andere Arzneimittel auch, kann Xenical 120 mg zu Nebenwirkungen führen, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten. Sehr häufig berichten Anwender von Xenical 120 mg über:

  • Kopfschmerzen,
  • Bauchschmerzen/-beschwerden,
  • Stuhldrang oder vermehrte Stühle,
  • Flatulenz mit Stuhlabgang,
  • Abgang öligen Sekrets,
  • fettiger oder öliger Stuhl,
  • flüssige Stühle,
  • niedrige Blutzuckerwerte (bei Typ-2-Diabetikern möglich).

Diese Nebenwirkungen treten laut Packungsbeilage (Stand April 2020) vor allem zu Beginn der Therapie auf oder wenn besonders fettreiche Mahlzeiten gegessen werden. Wenn Sie Xenical 120 mg länger einnehmen und sich an die Ernährungsempfehlungen halten, gehen die Nebenwirkungen in den meisten Fällen zurück. Es handelt sich um einen Auszug, die vollständigen Nebenwirkungen sowie weitere wichtige Informationen finden Sie in der Packungsbeilage. Lesen Sie sich diese vollständig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.