Shop Apotheke

Urbason 4 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
0,29 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 29,06
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    04966490
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 4 mg Methylprednisolon

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Maisstärke
  • Lactose
  • Talkum
Weitere Produktinformationen
Urbason 4 mg

Urbason 4 mg enthält Methylprednisolon, ein Glukokortikoid mit entzündungshemmenden, immunsuppressiven und antiallergischen Eigenschaften. Es wird bei Erkrankungen wie rheumatischen Beschwerden, Asthma, allergischen Reaktionen, Autoimmunerkrankungen und Hauterkrankungen angewendet.

Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Wirkstoff: Methylprednisolon (4 mg pro Tablette)

Hilfsstoffe: Lactosemonohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, weitere Bestandteile.

Nebenwirkungen:
Häufig: Erhöhter Blutzucker, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen.

Gelegentlich: Stimmungsschwankungen, Muskelschwäche, Blutdruckanstieg.

Selten: Osteoporose, Hautverdünnung, Infektionsanfälligkeit.

Wirkstoffe:
Methylprednisolon (4 mg pro Tablette)

Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung wird individuell festgelegt und richtet sich nach der Erkrankung und dem Schweregrad. Die Tabletten sollten mit Wasser eingenommen werden, vorzugsweise morgens nach einer Mahlzeit, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Aufbewahrung/Hinweise:
Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Vor Feuchtigkeit und direktem Licht schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.

Fragen und Antworten zu Urbason 4 mg

Wie lange wirken die Urbason 4 mg Tabletten?

Frage von Aleyna L.

Bitte befolgen Sie die Dosierungsanweisungen und die Anwendungsdauer, die Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Die Dosierung und Anwendungsdauer wird genau auf Ihre Beschwerden angepasst. Es ist sehr wichtig, dass Sie die korrekte Dosierung einnehmen und das Arzneimittel korrekt einnehmen, damit das Arzneimittel wirkt und das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen nicht steigt.

Es ist üblich, dass die Dosierung der Urbason 4 mg Tabletten zum Ende der Behandlungsdauer schrittweise und langsam niedrig gesetzt wird. Dies ist eine ausschleichende Dosierung. Ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie keine Tabletten mehr einnehmen, hört auch die Wirkung auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage der Urbason 4 mg Tabletten durch. Sollten Sie bei der Anwendung der Urbason 4 mg Tabletten unsicher sein, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen haben die Urbason 4 mg Tabletten?

Frage von Ria H.

Die Urbason 4 mg Tabletten können, wie jedes andere Arzneimittel auch, Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen.

Nachfolgend ein nicht vollständiger Auszug aus der Packungsbeilage:

  • Blutbildveränderungen (die Blutwerte kontrolliert Ihr Arzt)
  • Schwächung des Immunsystems und ein erhöhtes Risiko, an einer Infektionskrankheit zu erkranken
  • Phäochromozytom-Syndrom mit erhöhtem Blutdruck, Kopfschmerzen, Schwitzen, Herzklopfen, Blaswerden der Haut
  • Cushing-Syndrom mit Vollmondgesicht, roter Gesichtshaut und Stammfettsucht
  • Schwund der Nebennierenrinde
  • Wachstumshemmung bei Kindern
  • Störungen der Sexualhormone
  • Tumorlyse-Syndrom (über die Blutwerte ersichtlich) mit Beschwerden wie Muskelkrämpfen, Muskelschwäche, Verwirrtheit, Verlust oder Störungen des Sehvermögens, Atemnot, Krampanfälle, unregelmäßiger Herzschlag, Nierenversagen
  • Fettablagerungen im Körper
  • Erhöhte Blutzuckerwerte
  • Ödembildung
  • Erhöhter Hirndruck
  • Steigerung des Augeninnendrucks

Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben zu den Nebenwirkungen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.