SENSODYNE PRO SCHMELZ Fluorid Gelée
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 40 g390,25 € / 1 kg€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 15,61
- 225 g109,69 € / 1 kg€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 24,68
- PZN / EAN
- 04978613 / 4026600880008
- Darreichung
- Gel
- Marke
- Sensodyne
- Hersteller
- Haleon Germany GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 27.63 mg Natriumfluorid
Hilfsstoffe
- Patentblau V
- Grapefruit-Aroma
- Himbeer-Aroma
- Pfefferminz-Aroma
- Saccharin natrium
- Carbomer 956
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser, gereinigtes
- Natriumdodecylsulfat
- Dinatriumhydrogenphosphat
Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée ist ein Dentalgel. Es wird zusätzlich zur normalen
Zahnhygiene angewendet zur:
- Vorbeugung der Karies.
- Unterstützung der Behandlung von Initialkaries.
- Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Natriumfluorid.
1 g Dentalgel enthält 27,65 mg Natriumfluorid, entsprechend 1,25 % Fluorid
(12,5 mg bzw. 12.500 ppm Fluorid).
- Die sonstigen Bestandteile sind:
Gereinigtes Wasser, Dinatriumhydrogenphosphat, Carbomer 956, Natriumdodecylsulfat,
Pfefferminzaroma, Saccharin-Natrium, Grapefruitaroma Typ A, Natriumhydroxid,
Himbeeraroma, Patentblau V (E 131).
Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Generelle Hinweise zur Anwendung
Zur dentalen Anwendung.
Das Gel darf bei Kindern unter 6 Jahren, aufgrund der Gefahr des Verschluckens, nicht
angewendet werden.
Bei der Heimanwendung sollten Eltern die richtige Dosierung und Anwendung bei Kindern überwachen.
Falls nicht anders vom Zahnarzt empfohlen, erfolgt die Anwendung einmal wöchentlich nach gründlicher Reinigung der Zähne mit einer normalen Zahnpasta.
Bei überempfindlichen Zahnhälsen: Empfindliche Zähne können auf ein tieferliegendes Problem hinweisen, das einer unverzüglichen medizinischen Betreuung bedarf. Sollte sich die Überempfindlichkeit der Zahnhälse nicht bessern oder sogar verschlimmern, muss die
Behandlung abgebrochen und ein Zahnarzt aufgesucht werden.
Die angegebene Dosis darf nicht überschritten werden. Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée ist kein Ersatz für eine normale Zahnpasta.
Das Gel nicht schlucken.
Anwendung zu Hause zur Kariesprophylaxe und Unterstützung der Behandlung von
Initialkaries
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Geben Sie maximal einmal wöchentlich, nach gründlicher Reinigung der Zähne mit normaler Zahnpasta, einen 2,5 cm langen Strang Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée (entspricht ca. 0,3 g Gel bzw. 3,75 mg Fluorid) auf eine Zahnbürste. Bürsten Sie Ihre Zähne
mit dem Gel mindestens 2 Minuten. Spucken Sie das Gel anschließend aus.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren:
Geben Sie maximal einmal wöchentlich, nach gründlicher Reinigung der Zähne mit normaler Zahnpasta, einen 0,7 cm langen Strang Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée (erbsengroße Menge; entspricht ca. 0,1 g Gel bzw. 1,25 mg Fluorid) auf eine Zahnbürste.
Bürsten Sie Ihre Zähne mit dem Gel mindestens 2 Minuten. Spucken Sie das Gel anschließend aus.
Um das Abmessen der richtigen Menge zu erleichtern, finden Sie nachfolgend (und auf der Tube) Messlinien von 0,7 cm und 2,5 cm Länge.
Anwendung zu Hause zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Geben Sie maximal einmal wöchentlich einen 0,7 cm langen Strang Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée (erbsengroße Menge; entspricht ca. 0,1 g Gel bzw. 1,25 mg Fluorid) auf die Fingerkuppe oder ein Wattestäbchen und tragen es auf die betroffene
Zahnfläche auf. Das Gel 2 Minuten einwirken lassen und anschließend ausspucken.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren:
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit Anzeichen von überempfindlichen Zahnhälsen sollten Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée erst nach Rücksprache mit einem Zahnarzt anwenden.
Um das Abmessen der richtigen Menge zu erleichtern, finden Sie nachfolgend (und auf der Tube) eine 0,7 cm lange Messlinie.
Anwendung in der Zahnarztpraxis
Sensodyne PROSCHMELZ Fluorid Gelée kann mit einem geeigneten Gel-Träger oder einer Kanüle aufgetragen werden.
Die Anwendung sollte bei erhöhtem Kariesrisiko (z. B. bei Patienten mit kieferorthopädischen Apparaturen) monatlich durchgeführt werden. Bei Bedarf ist die Anwendung maximal 1x wöchentlich möglich. Ansonsten sollte eine Anwendung im
Rahmen des regelmäßigen Zahnarztbesuches (ca. 2 Mal pro Jahr) erfolgen.
Zur Kariesprophylaxe und Behandlung der Initialkaries sollte eine Einwirkzeit des Gels von 2 Minuten nicht unterschritten werden. Für die Behandlung überempfindlicher Zahnhälse das Gel 2 Minuten einwirken lassen.
Nach der Anwendung das Gel ausspucken.
Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt.
Wenn Sie eine größere Menge des Gels oder das Gel zu häufig angewendet haben, beenden Sie die Anwendung und suchen Sie umgehend einen Arzt oder Zahnarzt auf.
Versehentliches Verschlucken großer Fluoridmengen kann zu einem starken Brennen im Mund und einer gereizten Zunge führen. Innerhalb von 30 Minuten nach der Anwendung können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Sollten bei Ihnen ein oder mehrere Symptome auftreten, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf, insbesondere wenn Kinder betroffen sind.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Lagerungsbedingungen
Nicht über 25°C lagern.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Nach dem Öffnen ist das Arzneimittel innerhalb von 6 Monaten aufzubrauchen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.