logo

Differin Gel

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
60 g
487,83 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 29,27
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    00050446
  • Darreichung
    Gel
  • Marke
    Differin
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 1 mg Adapalen

Hilfsstoffe

  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Carbomer
  • Methyl-4-hydroxybenzoat
  • Propylenglycol
  • Poloxamer
  • Phenoxyethanol
  • Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Aknebehandlung.
  • Zur äußerlichen Anwendung bei Akne vulgaris im Gesichtsbereich, wenn Mitesser überwiegen und Eiterbläschen oder Knötchen vorhanden sind.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Adapalen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • auf rissiger, abgeschürfter Haut, bei Hautentzündungen und bei Ekzemen.
    • bei schweren Verlaufsformen der Akne vulgaris und sekundären Akneformen, wie z. B. Chlorakne, da die Wirksamkeit und Verträglichkeit hierbei nicht untersucht wurden.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt: Einmal täglich einen dünnen Film auf die betroffenen Hautpartien auftragen.
  • Die Besserung wird in einem Zeitraum von 4 bis 8 Wochen sichtbar und setzt sich während der weiteren Behandlung fort. Ausreichende klinische Erfahrungen liegen bis zu 12 Wochen Behandlungsdauer vor.
  • Die Behandlungsdauer wird vom Arzt in Abhängigkeit von Ihrem Krankheitsbild festgelegt.
  • Wenn Sie die Therapie kurzfristig unterbrechen bzw. die Anwendungshäufigkeit verringern müssen, sollten Sie dann wieder mit der Therapie beginnen bzw. die Häufigkeit der Anwendung wieder erhöhen, wenn die Gründe für die Unterbrechung bzw. die verringerte Anwendungshäufigkeit weggefallen sind.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Kinder und Jugendliche im Alter unter 12 Jahren sollten das Arzneimittel nicht anwenden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Eine mehrmals tägliche Anwendung verbessert den Behandlungserfolg nicht, dagegen können eine ausgeprägte Rötung und Schuppung der Haut auftreten. Diese Hautveränderungen sind rückläufig.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Das Arzneimittel kann an der Anwendungsstelle möglicherweise die folgenden Nebenwirkungen hervorrufen.
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen):
      • trockene Haut,
      • Hautreizungen wie z. B. Brennen und/oder Hautrötung.
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen):
      • örtlich begrenzte Hautreaktionen (Kontaktdermatitis),
      • Hautbeschwerden,
      • Sonnenbrand,
      • Jucken (Pruritus),
      • Abschälen (Exfoliation) der Haut,
      • Verschlimmerung von Akne.
    • Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
      • allergische Kontaktreaktionen (allergische Kontaktdermatitis),
      • Schmerzen oder Schwellung der Haut,
      • Augenlidirritationen wie z. B. Rötung, Juckreiz oder Schwellung der Augenlider.
    • Bei mittelstarken lokalen Nebenwirkungen kann die Anwendungshäufigkeit des Arzneimittels 2 Wochen lang auf jeden zweiten Tag reduziert werden. Gegebenenfalls sollte das Arzneimittel bis zum Abklingen der Symptome auch vorübergehend abgesetzt werden.
    • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie dieses Arzneimittel versehentlich verschluckt haben.
    • Sonstige möglicherweise enthaltene Bestandteile können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Differin Gel
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Differin Gel
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Differin Gel
Das Arzneimittel darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Das Arzneimittel sollte nicht mit Augen, Mund, Nasenwinkeln, Schleimhäuten oder offenen Wunden in Kontakt gebracht werden. Bei versehentlichem Kontakt der Augen mit dem Arzneimittel sollten diese mit lauwarmem Wasser gespült werden.
    • Erfahrungen mit Adapalen nach längerem Sonnenbad oder Bestrahlung mit UV-Licht liegen nicht vor; daher sollte längeres Sonnenbaden und UV-Bestrahlung während der Anwendung dieses Arzneimittels unterbleiben.
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder und Jugendliche im Alter unter 12 Jahren sollten das Arzneimittel nicht anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Wenn Sie während der Anwendung schwanger werden oder vermuten, schwanger zu sein, sollten Sie die Anwendung umgehend beenden.
  • Das Arzneimittel kann in der Stillzeit angewendet werden. Um den direkten Kontakt des Säuglings mit dem Arzneimittel zu vermeiden, sollten Sie aber eine Anwendung im Brustbereich vermeiden.
  • Das Arzneimittel ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Vor dem Auftragen die Haut reinigen und gründlich abtrocknen. Das Gel, am besten abends, vor dem Zubettgehen, mit dem Finger dünn auf die betroffenen Hautpartien auftragen.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Da das Präparat lokale Reizungen hervorrufen kann, ist bei gleichzeitiger Anwendung von abrasiven Reinigern, stark austrocknenden Substanzen oder reizend wirkenden Produkten eine verstärkte Hautreizung möglich.
    • Die kombinierte Anwendung dieses Arzneimittels und Benzoylperoxid Gel (10%), Clindamycin (1%)- bzw. Erythromycin (4%)-Lösung wurde in klinisch-experimentellen Studien überprüft. Bezüglich des kumulativen Reizindexes wurden diese drei Kombinationen als nicht irritierend klassifiziert.
    • Der Übergang von Adapalen in den Blutkreislauf nach Anwendung auf der Haut ist gering. Daher ist eine Wechselwirkung mit systemisch wirkenden Arzneimitteln unwahrscheinlich.

Fragen und Antworten zu Differin Gel

Wie sollte man Differin Gel verwenden?

Frage von Dario S.

Bitte wenden Sie Differin Gel so an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat.

Üblicherweise wird das Differin Gel wie folgt angewendet.

1 x täglich einen dünnen Film auf die betroffene Hautstelle auftragen.

Vor der Anwendung reinigen und trocknen Sie die Haut gründlich. Das Gel wird abends vor dem Zubettgehen mit dem Finger auf die Hautpartien aufgetragen.

Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere des Krankheitsbildes und wird von Ihrem Arzt bestimmt.

Bitte lesen Sie sämtliche Informationen in der Packungsbeilage von Differin Gel durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Differin Gel verwenden?

Frage von Nadia D.

Das Differin Gel wenden Sie bitte solange an, wie es Ihnen von Ihrem Arzt verordnet wurde. Die Anwendungsdauer wird an das aktuelle Krankheitsbild angepasst.

Empfohlen wird das Auftragen eines dünnen Films Differin Gel einmal täglich.

Die Besserung wird bei einer regelmäßigen täglichen Anwendung nach etwa 4 bis 8 Wochen sichtbar und setzt sich während der weiteren Behandlung fort.

Bitte fragen Sie Ihren Arzt, wie lange Sie das Gel anwenden sollen.

Bitte lesen Sie sämtliche Angaben in der Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sollte man bei der Anwendung von Differin Gel vermeiden?

Frage von Merlin D.

Das Differin Gel darf nicht angewendet werden, wenn Sie gegenüber dem enthaltenen Wirkstoff Adapalen oder einen der anderen Bestandteile allergisch sind.

Das Gel sollte keinesfalls auf rissiger, abgeschürfter Haut, bei Hautentzündungen und Ekzemen aufgetragen werden.

Auch bei schweren Verlaufsformen der Akne vulgaris sowie bei sekundären Akneformen, beispielsweise einer Chlorakne, sollte das Differin Gel nicht angewendet werden. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit wurde unter diesen Umständen nicht untersucht.

Das Differin Gel darf nicht in Kontakt mit den Augen, Mund, Nasenwinkel, Schleimhäuten oder offenen Wunden in Kontakt gebracht werden. Sollten die Augen versehentlich in Kontakt mit Differin Gel geraten, spülen Sie diese bitte mit lauwarmen Wasser.

Während der Anwendung sollte längeres Sonnenbaden oder eine Bestrahlung mit UV-Licht, beispielsweise unter dem Solarium, vermieden werden.

Bitte lesen Sie in der Packungsbeilage alle Hinweise zur korrekten Anwendung durch oder fragen Sie Ihren Behandelnden Arzt, wie Sie das Gel richtig anwenden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Differin Gel?

Frage von Alice S.

Die häufigsten Nebenwirkung des Differin Gel sind in der Packungsbeilage wie folgt aufgeführt:

Häufig können auftreten:

  • Trockene Haut
  • Hautreizungen wie beispielsweise ein Brennen oder Hautrötung

Gelegentlich können auftreten:

  • örtlich begrenzte Hautreaktionen (Kontaktdermatitis)
  • Hautbeschwerden
  • Sonnenbrand
  • Jucken (Pruritus)
  • Abschälen der Haut
  • Verschlimmerung der Akne

Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich bemerken, so informieren Sie bitte Ihren Arzt darüber.

Bitte lesen Sie sämtliche Nebenwirkungen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Bei den hier angezeigten Angaben handelt es sich lediglich um einen Auszug der möglichen Nebenwirkungen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.