Welche Nebenwirkungen können von Amiodaron 200 Heumann hervorgerufen werden?
Frage von Sven A.Wie bei jedem anderen Arzneimittel auch, können auch bei der Anwendung von Amiodaron 200 Heumann Nebenwirkungen auftreten, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen.
In der Packungsbeilage von Amiodaron 200 Heumann werden die folgenden Nebenwirkungen aufgeführt:
Sehr häufig:
- Mikroablagerungen auf der Hornhaut des Auges, die zu verschwommenen Sehen führen können und sich nach 6 - 12 Monaten nach dem Absetzen von Amiodaron 200 Heumann zurückbilden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Geschmacksveränderungen zu Behandlungsbeginn
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit mit erhöhter Neigung zu Sonnenbränden
- Isolierte Erhöhungen der Leberwerte
Häufig:
- Verlangsamte Herzschlagfolge
- Muskelzittern
- Albträume
- Schlafstörungen
- Lungenentzündungen oder andere Entzündungen im Bereich der Atemwege
- Verstopfung
- Juckender, roter Ausschlag
- Bei längerer Behandlung: Hyperpigmentierungen mit schwarzvioletter bis schiefergrauer Hautverfärbung
- Muskelschwäche
- Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse
- Auftreten einer akuten Leberentzündung
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Aufführung nur um einen Ausschnitt handelt. Bitte lesen Sie sämtliche Nebenwirkungen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie aufgrund der Nebenwirkungen Bedenken haben, besprechen Sie dies bitte unbedingt mit Ihrem Arzt.