DesmoGalen® Nasenspray
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 5 ml726,60 € / 100 ml€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 36,33
- 4x5 ml5.956,50 € / 1 l€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 119,13
- PZN / EAN
- 00601573 / 4150006015730
- Darreichung
- Nasenspray
- Hersteller
- GALENpharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 0.01 mg Desmopressin acetat-3-Wasser
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Chlorobutanol hemihydrat
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Natriumchlorid
WAS IST DESMOGALEN NASENSPRAY UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
DesmoGalen Nasenspray enthält den Wirkstoff Desmopressin. Nach Aufnahme durch die Nasenschleimhaut
steigert Desmopressin die Fähigkeit der Niere, den Harn zu konzentrieren und vermindert
damit die Harnmenge.
DesmoGalen Nasenspray wird angewendet
Als Antidiuretikum (Mittel, das die Wasserausscheidung hemmt)
- Zur Behandlung des zentralen Diabetes insipidus, einer Erkrankung, bei der man große Mengen
an Harn ausscheidet und an extremem Durst leidet; Grund dafür ist die verringerte Bildung eines
Hormons (antidiuretisches Hormon), das der Harnausscheidung entgegenwirkt.
- Zur Behandlung bei traumatisch (durch Schädel-Hirn-Verletzungen oder Operation) bedingter
übermäßiger Vermehrung der Harnmenge (Polyurie) und hierdurch gesteigertem Durstempfinden
und vermehrter Flüssigkeitsaufnahme (Polydipsie) unterschiedlicher Ursache.
Als Diagnostikum (Mittel zur Erkennung von Krankheiten)
- Als Kurztest zur Bestimmung der Nierenkonzentrationsfähigkeit.
- Zur Differentialdiagnose des Diabetes insipidus.
WIE IST DESMOGALEN NASENSPRAY ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem
Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder
Apotheker auch, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von DesmoGalen Nasenspray zu
stark oder zu schwach ist.
Die empfohlene Dosis beträgt:
- Bei zentralem Diabetes insipidus sowie bei traumatisch bedingter Polyurie und Polydipsie
Intranasale Tagesdosis | Anzahl der Sprühstöße | |
Erwachsene | 10-20 Mikrogramm | 1-2 |
Kinder über 1 Jahr | 10 Mikrogramm | 1 |
Mengen von weniger als 10 Mikrogramm können mit DesmoGalen Nasenspray nicht verabreicht
werden.
Ihr Arzt wird die für Sie optimale Dosierung durch Bestimmung der Harnmenge und Harnkonzentration
ermitteln. Die Behandlungsziele sind ein ausgewogener Wasserhaushalt sowie eine angemessene
Schlafdauer.
Die Tagesdosis soll in 1 – 2 Dosen (morgens und, falls erforderlich, abends vor dem Zubettgehen) aufgeteilt
werden.
- Kurztest zur Untersuchung der Nierenkonzentrationsfähigkeit und zur Differentialdiagnose des
Diabetes insipidus
Intranasale Dosis | Anzahl der Sprühstöße | |
Erwachsene | 1 x 40 Mikrogramm | 4 |
Kinder über 1 Jahr | 1 x 20 Mikrogramm | 2 |
Kinder unter 1 Jahr | 1 x 10 Mikrogramm | 1 |
Der Kurztest sollte vorzugsweise morgens durchgeführt werden. Entsprechend der Anweisung Ihres Arztes sollten Sie die Flüssigkeitsaufnahme während der ersten 12 Stunden nach der Verabreichung von DesmoGalen Nasenspray einschränken. Für Kinder unter 5 Jahren und Patienten mit Herzerkrankungen oder Bluthochdruck sollte die Flüssigkeitsaufnahme während dieser Zeit auf die Hälfte gesenkt werden. Vor Testbeginn sollten das Körpergewicht und die Osmolalität des Urins bestimmt werden.
Art der Anwendung
Die Lösung des Dosiersprays wird in die Nase eingesprüht (siehe illustrierte Gebrauchsanweisung). Der Inhalt wurde so bemessen, dass 50 Sprühstöße problemlos möglich sind. Reinigen Sie vor der Anwendung gründlich Ihre Nase (Schnäuzen). Führen Sie die Sprühöffnung in ein Nasenloch ein und pumpen Sie ein Mal. Wurde Ihnen eine höhere Dosis verordnet, sprühen Sie abwechselnd in jedes Nasenloch. Atmen Sie während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase ein.
Gebrauchsanweisung
- Schutzkappe abnehmen, Flasche senkrecht halten. Nur vor der ersten Anwendung 4 - 5 mal
sprühen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht. - Beim Sprühen die Flasche stets so halten, dass die Spitze des Ansaugschlauches nach
unten zeigt und in die Lösung eintaucht. - Den Sprühkopf in ein Nasenloch einführen. Einmal sprühen, bei Verordnung einer höheren Dosis abwechselnd in jedes Nasenloch.
- Schutzkappe wieder aufsetzen. Flasche aufrecht lagern.
Dauer der Anwendung
Ein zentraler Diabetes insipidus erfordert in der Regel eine lebenslange Behandlung unter Kontrolle
des Arztes. Ein vorübergehender ADH-Mangel (z. B. nach Schädel-Hirn-Verletzungen oder Gehirnoperationen)
ist nur wenige Tage bis Wochen behandlungspflichtig.
Wenn Sie eine größere Menge von DesmoGalen Nasenspray angewendet haben als Sie sollten
Setzen Sie die Behandlung mit Desmopressin ab und nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Arzt auf.
Bei Überdosierung besteht die Gefahr einer Überwässerung des Körpers. Sie äußert sich durch
Anzeichen wie Blutdruckanstieg, Erhöhung der Pulsfrequenz, Gesichtsrötung, Zunahme des
Körpergewichts, Kopfschmerzen, Übelkeit und Bauchkrämpfe. In schweren Fällen kommt es zu einem
Hirnödem mit Krampfanfällen, Bewusstseinstrübung bis hin zum Bewusstseinsverlust (Koma). Alle
Verdachtsfälle auf Hirnödem erfordern die sofortige Einweisung zur Intensivtherapie.
Wenn Sie die Anwendung von DesmoGalen Nasenspray vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Haben Sie die vormittägliche Anwendung von DesmoGalen Nasenspray vergessen, so können Sie
diese zu jeder beliebigen Tageszeit nachholen. In diesem Falle verzichten Sie auf eine erneute
Anwendung am Abend und fahren am nächsten Tag mit dem vorschriftsmäßigen Dosierschema fort.
Wenn Sie die Anwendung von DesmoGalen Nasenspray abbrechen
Die Krankheitssymptome Polyurie (übermäßige Vermehrung der Harnmenge), Nykturie (nächtlicher
Harndrang) und Polydipsie (Vieltrinken) treten wieder auf.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was DesmoGalen Nasenspray enthält
Der Wirkstoff ist:
Desmopressinacetat 3 H2O
1 ml Nasenspray, Lösung, enthält 100 Mikrogramm Desmopressinacetat 3 H2O, entspr. 90,4 Mikrogramm
Desmopressin.
1 Sprühstoß mit 0,1 ml Lösung enthält 10 Mikrogramm Desmopressinacetat 3 H2O.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Chlorobutanol-Hemihydrat als Konservierungsmittel, Natriumchlorid, Salzsäure 10 %, Wasser für
Injektionszwecke.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.