Shop Apotheke

Lutinus® 100 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
21 St
2,32 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 48,78
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    06129611 / 4150061296112
  • Darreichung
    Vaginaltabletten
  • Hersteller
    Ferring GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 100 mg Progesteron

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Maisstärke, vorverkleistert
  • Povidon K29-32
  • Natriumhydrogencarbonat
  • Natriumdodecylsulfat
  • 760 mg Lactose-1-Wasser
  • Adipinsäure
  • Das Arzneimittel ist eine Vaginaltablette, die das natürliche weibliche Sexualhormon Progesteron (Gelbkörperhormon) enthält.
  • Es wird bei Frauen angewendet, die im Rahmen einer künstlichen Befruchtung (Assistierte Reproduktionstherapie, ART) zusätzliches Progesteron benötigen.
  • Progesteron wirkt auf die Gebärmutterschleimhaut und hilft Ihnen schwanger zu werden und zu bleiben, wenn Sie wegen Infertilität in Behandlung sind.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Progesteron oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie ungewöhnliche Blutungen aus der Scheide (vaginale Blutungen) haben, die Ihr Arzt noch nicht abgeklärt hat.
    • wenn Ihr Arzt vermutet, dass nach einer Fehlgeburt noch Gewebereste in der Gebärmutter verblieben sind oder bei Ihnen eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter festgestellt wurde.
    • wenn Sie eine schwere Erkrankung der Leber haben bzw. in der Vergangenheit hatten.
    • wenn Sie Brustkrebs oder Krebs der Geschlechtsorgane haben bzw. wenn ein Verdacht auf eine solche Erkrankung besteht.
    • wenn Sie Blutgerinnsel in den Beinen, der Lunge, den Augen oder in anderen Körperbereichen haben bzw. in der Vergangenheit hatten.
    • wenn Sie an angeborenen oder erworbenen Störungen der Bildung des roten Blutfarbstoffs (Porphyrie) leiden.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • In der Regel wird das Arzneimittel in einer Dosierung von 100 mg dreimal täglich direkt in Ihre Vagina eingeführt. Die Behandlung beginnt am Tag der Entnahme der Eizellen. Nachdem die Schwangerschaft festgestellt wurde, sollte die Behandlung mit dem Präparat für 30 Tage fortgesetzt werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Meng angewendet haben, als Sie sollten
    • Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung, wenn Sie eine größere Menge des Präparates als vom Arzt verordnet angewendet haben.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Führen Sie die Verabreichung umgehend durch und setzen Sie die Behandlung anschließend wie verordnet fort. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Verwendung beenden
    • Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung, wenn Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel beenden möchten oder beendet haben. Eine plötzliche Beendigung der Progesteron-Behandlung kann Angstgefühle, Stimmungsschwankungen und erhöhte Anfallsneigung hervorrufen.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, vaginale Beschwerden und Gebärmutterkrämpfe.
  • Die folgenden häufigen Nebenwirkungen treten bei 1 bis 10 Behandelten von 100 auf:
    • Kopfschmerzen
    • Aufgetriebener Bauch
    • Bauchschmerzen
    • Übelkeit
    • Gebärmutterkrämpfe
  • Die folgenden gelegentlichen Nebenwirkungen treten bei 1 bis 10 Behandelten von 1.000 auf:
    • Schwindel
    • Schlaflosigkeit
    • Durchfall
    • Verstopfung
    • Nesselsucht
    • Hautausschlag
    • Schmerzen, Brennen, Ausfluss, Trockenheit und Blutungen in der Scheide (vaginale Beschwerden)
    • Pilzinfektion der Scheide
    • Schmerzen, Schwellungen und Spannungsgefühl in den Brüsten
    • Jucken im Genitalbereich
    • Schwellung durch Flüssigkeitsansammlung im Körpergewebe
  • Die folgenden Nebenwirkungen wurden nach Markteinführung dieses Arzneimittels beobachtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt (aufgrund der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • Müdigkeit
    • Erbrechen
    • Allergische Reaktionen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Lutinus® 100 mg
Diese Tablette ist nicht teilbar.
Lutinus® 100 mg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Das Präparat darf nur bei Frauen angewendet werden, die eine Infertilitätsbehandlung im Rahmen einer Assistierten Reproduktionstherapie (ART) erhalten. Die Behandlung beginnt am Tag der Entnahme der Eizellen. Ihr Arzt wird Sie informieren, wann die Behandlung beginnt.
    • Bitte seien Sie besonders vorsichtig und informieren Sie Ihren Arzt unverzüglich, wenn Sie eines der nachfolgenden Symptome während der Behandlung oder auch erst einige Tage nach der letzten Anwendung bemerken:
      • Schmerzen in den Waden oder in der Brust, plötzliche Atemnot oder Bluthusten, dies wäre ein möglicher Hinweis auf ein Blutgerinnsel in Beinen, Herz oder Lunge
      • schwere Kopfschmerzen oder Erbrechen, Schwindel, Schwächegefühl, Seh- oder Sprachstörungen, Schwäche oder Taubheit in einem Arm oder Bein. Dies wäre ein möglicher Hinweis auf ein Blutgerinnsel im Gehirn oder in den Augen
      • die Symptome einer Depression verschlechtern sich.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt vor einer Behandlung mit dem Präparat, wenn Sie eines der folgenden gesundheitlichen Probleme haben oder hatten.
      • Epilepsie
      • Migräne
      • Asthma
      • Herz- oder Nierenfunktionsstörungen
      • Diabetes
    • Kinder und Jugendliche
      • Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen ist nicht vorgesehen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Präparat hat geringen oder mäßigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Da es Schläfrigkeit und/oder Schwindel bewirken kann, sollten Sie beim Führen von Fahrzeugen und beim Bedienen von Maschinen vorsichtig sein.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel kann im ersten Drittel (Trimester) der Schwangerschaft von Frauen angewendet werden, die während einer künstlichen Befruchtung (ART) zusätzliches Progesteron benötigen.
    • Das Risiko angeborener Anomalien, einschließlich Anomalien der Geschlechtsorgane bei Jungen und Mädchen aufgrund von Progesteron, das während der Schwangerschaft zugeführt wurde, ist nicht vollständig geklärt.
  • Stillzeit
    • Dieses Arzneimittel darf während der Stillzeit nicht angewendet werden.
  • Das Präparat wird mit dem Applikator direkt in Ihre Scheide (Vagina) eingeführt.
    • 1. Entfernen Sie die Verpackung des Applikators.
    • 2. Legen Sie eine Vaginaltablette in die Ausformung des Applikators. Die Vaginaltablette sollte fest sitzen und nicht herausfallen.
    • 3. Führen Sie stehend, sitzend oder mit leicht angezogenen Beinen auf dem Rücken liegend den Applikator mit der Vaginaltablette tief in die Scheide (Vagina) ein.
    • 4. Drücken Sie den Kolben herunter, um die Vaginaltablette freizugeben.
  • Entfernen Sie den Applikator, spülen Sie ihn gründlich unter fließendem warmen Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. Bewahren Sie den Applikator bis zur Wiederverwendung auf.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder andere Arzneimittel einnehmen/anwenden wollen.
    • Manche Arzneimittel können Wechselwirkungen mit Progesteron-Vaginaltabletten hervorrufen, z. B. können Carbamazepin, Rifampicin sowie pflanzliche Arzneimittel wie Johanniskraut die Wirksamkeit beeinträchtigen, während Arzneimittel, die Ketoconazol enthalten, und Vaginalcremes zur Behandlung einer Pilzerkrankung die Wirkung von Progesteron verändern können.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.