Triam 10 mg Lichtenstein
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- PZN / EAN
- 06155264 / 4150061552645
- Darreichung
- Ampullen
- Marke
- Triam
- Hersteller
- Zentiva Pharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 10 mg Triamcinolon acetonid
Hilfsstoffe
- 15 mg Benzylalkohol
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumchlorid
- Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
- Natriumhydrogencarbonat
- Macrogol 4000
- Polysorbat 80
Triam 10 mg Lichtenstein
Triam 10 mg Lichtenstein ist ein Glucocorticoid (Nebennierenrindenhormon). Es handelt sich um eine Injektionssuspension (Kristallsuspension) zur subläsionalen Injektion.
Triam 10 mg Lichtenstein wird angewendet
zur subläsionalen Unterspritzung bei folgenden Hauterkrankungen:
– Isolierte Plaques (< 4 cm2) bei chronisch stationärer Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte),
– Lichen ruber planus (flache Knötchenflechte),
– Lichen simplex chronicus (Neurodermitis circumscripta),
– Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall),
– Lupus erythematodes chronicus,
– Keloide (Wulstnarben).
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Triamcinolonacetonid.
1 Ampulle mit 1 ml Injektionssuspension enthält 10 mg Triamcinolonacetonid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Polysorbat 80, Macrogol 4.000, Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke.
Enthält 15 mg Benzylalkohol pro 1 ml.
Anwendung:
Dieses Arzneimittel ist zur Anwendung durch einen Arzt bestimmt. Triam 10 mg Lichtenstein wird zur subläsionalen Injektion angewendet.
Nicht i. v. anwenden!
Versehentliche intravasale Injektionen von Triam 10 mg Lichtenstein vermeiden!
Injektionssuspension vor Gebrauch gut aufschütteln!
Ihr Arzt wird sich im Allgemeinen nach den folgenden Dosierungsempfehlungen richten:
Subläsionale Injektion
Art, Sitz und Ausdehnung der Läsionen sowie klinisches Bild bestimmen die Dosierung und die Anwendungsweise sowie eine Wiederholung der Injektion, wobei ein Injektionsabstand von mindestens zwei Wochen eingehalten werden sollte.
Als Richtlinie wird 1 mg Triamcinolonacetonid pro cm2 Hautläsion vorgeschlagen. Bei Behandlung mehrerer Herde in einer Sitzung sollte eine Tagesdosis von 10 mg Triamcinolonacetonid bei Erwachsenen und 20 mg Triamcinolonacetonid monatlich nicht überschritten werden. Bei der Behandlung von Kindern sollten die Maximaldosen dem Alter entsprechend reduziert werden.
Bei der subläsionalen Unterspritzung dermatologischer Herde wird 1 ml Injektionssuspension mit einer Spritze aufgezogen. Die Herde werden ganz flach zwischen Cutis und Subcutis unterspritzt. Bei Keloiden muss die Injektionssuspension direkt in das Narbengewebe – nicht subkutan – gespritzt werden.
Es muss so injiziert werden, dass Depots im subkutanen Fettgewebe vermieden werden.
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Art und Schwere der Erkrankung und wird vom Arzt bestimmt.
Bei wiederholter Anwendung müssen die aufgeführten Injektionsabstände beachtet und ggf. verlängert werden; mögliche systemische Wirkungen und Nebenwirkungen müssen beachtet werden.
Bei der lokalen Therapie sollte das Präparat abgesetzt und eine andere Therapie eingesetzt werden, wenn nach 3 bis 5 Injektionen keine zufriedenstellende klinische Reaktion erreicht wird.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Triam 10 mg Lichtenstein zu stark oder zu schwach ist.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Ampullenetikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach Anbruch ist das Arzneimittel sofort zu verwenden. Restmengen sind zu verwerfen.
Aufbewahrungsbedingungen
Die Ampullen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht einfrieren.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.