logo

Aknefug®Oxid Mild 3 % Gel

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
25 g
270,00 € / 1 kg
€ 6,75
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    06302357
  • Darreichung
    Gel
  • Marke
    Aknefug
  • Hersteller
    Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Akne bedingt durch die Pubertät

Wirkstoffe

  • 40 mg Benzoylperoxid, wasserhaltiges

Hilfsstoffe

  • Stearylalkohol
  • Polyethylenglycol (7) stearylether
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Carmellose natrium
  • Macrogol 400
  • 1.13 mg Ethanol 96% (V/V)
  • Macrogol-4-laurylether
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein schälendes und antibakterielles Gel zur Anwendung auf der Haut.
  • Es wird angewendet bei allen Formen der endogen (d. h. durch die hormonelle Umstellung in der Pubertät) bedingten Akne, besonders im Gesichtsbereich und bei empfindlicher Haut.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Benzoylperoxid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • auf Schleimhäuten,
    • im Mund-, Nasen- und Augenbereich,
    • auf Hautabschürfungen.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Tragen Sie das Gel 1- bis 2-mal täglich dünn auf die erkrankte Haut auf.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Für Kinder und Jugendliche gelten die gleichen Dosierungsempfehlungen wie für Erwachsene.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenden Sie das Arzneimittel bis zum Abklingen der entzündlichen Hauterscheinungen an. Dies dauert in der Regel mindestens 4 Wochen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn das Arzneimittel zu dick oder zu häufig aufgetragen wird, können die in Kategorie "Nebenwirkungen" beschriebenen Hautreizungen verstärkt auftreten. In diesem Fall ist es ausreichend, die Anwendungshäufigkeit oder die angewendete Menge zu verringern bzw. den Überschuss mit einem Papiertuch abzuwischen oder mit Wasser abzuwaschen.
    • Wenn Sie oder jemand anders versehentlich etwas von dem Präparat verschluckt haben, kann der Wirkstoff Benzoylperoxid Beschwerden im Bereich der Speiseröhre und des Magens hervorrufen.
    • Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung bei der nächsten Anwendung mit der üblichen Menge fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel abbrechen oder länger unterbrechen wollen, besprechen Sie die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Arzt oder Apotheker, da in beiden Fällen der Behandlungserfolg sonst möglicherweise gefährdet ist.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
    • Hautreizungen, wie z. B. Rötung, Juckreiz, Brennen, Spannen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Die leichten Hautreizungen, wie Rötung, Juckreiz, Brennen und Spannen der Haut, begünstigen den Heilungsverlauf und klingen in der Regel nach einigen Tagen ab. Ein Austrocknen und mäßiges Schälen der Haut sind ebenfalls erwünscht. Sollten diese Beschwerden nach 4 - 6 Tagen noch bestehen oder sich verstärken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
    • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut mit Rötungen und Bläschenbildung, pseudoallergische Reaktion mit Schwellungen (Ödemen). Diese können auch verzögert auftreten. In diesen Fällen sollten Sie die Behandlung abbrechen und umgehend Ihren Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden. Das Präparat darf nicht in die Augen gelangen. Dies führt zu Rötung und Brennen. Bei versehentlichem Kontakt der Augen damit sollten Sie diese gründlich mit Wasser spülen.
    • Durch das Arzneimittel kann es zu einer stärkeren Reaktion auf UV-Licht kommen, was z. B. zu einer erhöhten Sonnenbrandneigung führen kann. Daher sollten Sie eine intensive Sonnen- oder Solariumbestrahlung (UV-Bestrahlung) der mit dem Arzneimittel behandelten Körperregionenvermeiden.
    • Achten Sie darauf, dass das Präparat nicht in die Haare bzw. über die Hände oder die behandelte Haut auf farbige Textilien (z. B. Bettwäsche, Kleidung, Handtücher, Waschlappen) gelangt, da es sonst zu einer Bleichung (Entfärbung) dieser Textilien kommen kann.
    • Wenn Sie eine trockene oder sebostatische Haut (Haut mit verminderter Talgproduktion) haben oder zu Allergien neigen, sollten Sie das Arzneimittel nur nach ärztlicher Anweisung anwenden.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden.
  • Es sollte im letzten Monat der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
  • Das Präparat ist ein Gel zur Anwendung auf der Haut.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Sie sollten während der Anwendung von dem Arzneimittel keine anderen hautreizenden Mittel anwenden.

Fragen und Antworten zu Aknefug®Oxid Mild 3 % Gel

Ist Aknefug Oxid Mild 3 % Gel verschreibungspflichtig?

Frage von Madleen G.

Nein, das Aknefug Oxid Mild 3 % Gel ist nicht verschreibungspflichtig. Sie erhalten das Gel in einer Apotheke.

Sollten Sie sich allerdings nicht sicher sein, was die Ursache Ihrer entzündlichen Hauterscheinungen ist, suchen Sie bitte einen Arzt auf und klären ab, welche Behandlung für Ihre Beschwerden am besten ist.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange darf man das Aknefug Oxid Mild 3 % Gel anwenden?

Frage von Bruno S.

Sie sollten das Aknefug Oxid Mild 3 % Gel generell täglich 1 - 2 x auf die betroffenen Stellen auftragen und so lange anwenden, bis die entzündlichen Akne-Pickel abgeklungen sind, beziehungsweise wie es Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat.

In der Packungsbeilage (Stand Februar 2012) wird eine durchschnittliche Anwendungsdauer von mindestens 4 Wochen angegeben, bis sich die entzündlichen Hauterscheinungen bessern. Sollte bei Ihnen keine Besserung eintreten, suchen Sie bitte einen Arzt auf und besprechen mit ihm die weitere Behandlung.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist das Aknefug Oxid Mild 3 % Gel anzuwenden?

Frage von Marina F.

Das Aknefug Oxid Mild 3 % Gel ist ein wirkstoffhaltiges Gel mit Benzoylperoxid, das bei Akne auf den betroffenen Hautstellen angewendet wird.

Bitte wenden Sie das Gel grundsätzlich so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Februar 2012) wird die folgende allgemein übliche Anwendung empfohlen:

  • 1 - 2 x täglich dünn auf die erkrankte Hautstelle auftragen.
  • Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der entzündlichen Hauterscheinungen aufgetragen werden. Dies dauert durchschnittlich mindestens 4 Wochen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Anwendungshinweise in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt Aknefug Oxid Mild 3 % Gel?

Frage von Davide S.

Aknefug Oxid Mild 3 % Gel ist ein Gel, das Sie äußerlich auf den entzündeten Hautstellen auftragen. Es wird einmal oder zweimal täglich aufgetragen. Sie tragen es so lange auf, bis die entzündlichen Hauterscheinungen abgeheilt sind. Laut Packungsbeilage dauert dies durchschnittlich mindestens 4 Wochen lang.

In dem Gel ist der Wirkstoff Benzoylperoxid in einer Konzentration von 3 Prozent enthalten. Dieser Wirkstoff schält die oberen Schichten der entzündlichen Hautstellen leicht ab und wirkt zudem antibakteriell.

Das Gel wird bei einer hormonell bedingten Akne, beispielsweise in der Pubertät, angewendet. Es ist insbesondere für den Gesichtsbereich und bei empfindlicher Haut geeignet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?