logo
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
3x10 ml
865,00 € / 1 l
€ 25,95
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    06343623 / 4030571005612
  • Darreichung
    Augentropfen
  • Marke
    Corneregel
  • Hersteller
    Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur unterstützdenden Behandlung bei Hornhautschädigung durch trockene Augen

Wirkstoffe

  • 50 mg Dexpanthenol

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Hypromellose
  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Cetrimid
  • Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
  • Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
Indikation
  • Das Präparat ist ein unterstützendes Mittel zur Heilungsförderung der Hornhaut bei Trockenem Auge.
  • Das Arzneimittel wird angewendet:
    • zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautläsionen des Auges bei sogenanntem „Trockenem Auge" (Konjunktivitis sicca bzw. Keratokonjunktivitis sicca).
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Insbesondere bei allergischen Reaktionen auf das Konservierungsmittel Cetrimid in Form von Lid- und Kontaktekzemen.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung:
    • Soweit nicht anders verordnet, und je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden, tropfen Sie 3- bis 5-mal täglich oder häufiger und vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Die Anwendungsdauer ist nicht beschränkt. Sie sollten das Arzneimittel anwenden, bis Ihre Beschwerden gebessert sind.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten,
    • sind keine Überdosierungsreaktionen bekannt.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben,
    • wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, sondern setzen Sie die Therapie zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt mit der gleichen Dosierung und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie beschrieben bzw. wie von Ihrem Arzt verordnet fort.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • Irritationen der Augen, z. B. Rötung, Schmerzen, vermehrter Tränenfluss, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, Schwellungen.
    • Überempfindlichkeitsreaktionen, z. B. Juckreiz, Hautrötung, Hautausschlag.
  • In sehr seltenen Fällen entwickelten Patienten mit ausgeprägten Hornhautschädigungen unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Kontaktlinsenträger sollten während des Tragens der Linsen das Arzneimittel nicht verwenden, da dies eventuell zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte.
    • Kontaktlinsen sollten daher vor der Anwendung herausgenommen und erst ca. 15 Minuten danach wieder eingesetzt werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Wie bei allen Augentropfen können vorübergehend verschwommenes Sehen oder andere Seheinschränkungen die Fähigkeit, am Straßenverkehr teilzunehmen oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Falls es unmittelbar nach dem Eintropfen zu verschwommenem Sehen kommt, dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen, bis diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Da nicht bekannt ist, wie viel Dexpanthenol nach lokaler Applikation am Auge in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sollte bei einer Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit durch den Arzt der Nutzen der Anwendung sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abgewogen werden.
  • Tropfanleitung
    • Neigen Sie den Kopf nach hinten und ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten. Halten Sie mit der anderen Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge (ohne das Auge zu berühren) und drücken Sie mit dem Finger leicht auf den Füllkörper der Tropfflasche, um einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack einzutropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilen kann.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.
    • Spezielle Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt.
    • Hinweise:
      • Falls Sie zusätzlich andere Arzneimittel am Auge anwenden, sollte zwischen den Anwendungen der verschiedenen Präparate ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten eingehalten werden. Das Präparat sollte stets als Letztes angewendet werden, damit die Verweildauer und somit die Wirkung nicht verkürzt wird.

Fragen und Antworten zu Corneregel® Fluid

Wie schnell wirkt Corneregel Fluid?

Frage von Karim L.

Corneregel Fluid wirkt sofort bei der Anwendung. Sie spüren sofort das beruhigende Gefühl und wie sich der Flüssigkeitsfilm wohltuend auf Ihre Augenoberfläche legt. Sie wenden die Tropfen so lange an, bis sich Ihre Beschwerden gebessert haben.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Corneregel Fluid anzuwenden?

Frage von Benedikt S.

Sie wenden die Corneregel Fluid Augentropfen grundsätzlich so an, wie es Ihnen von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen wurde, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage empfohlen wird.

Das Corneregel Fluid sind Augentropfen, die Sie am Auge anwenden.

In der aktuellen Packungsbeilage (Stand März 2015) wird die folgende Dosierung empfohlen:

  • Sie tropfen 3 bis 5-mal täglich (bei Bedarf auch häufiger) sowie vor dem Schlafengehen jeweils einen Tropfen in den Bindehautsack.
  • Die Anwendung der Tropfen ist zeitlich unbegrenzt. Sie wenden die Tropfen bis zur Besserung Ihrer Beschwerden an.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage, die darin enthaltenen Anwendungshinweise sowie die Tropfanleitung am Ende der Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird das Corneregel Fluid angewendet?

Frage von Marie F.

Das Corneregel Fluid wird als ergänzendes Präparat bei trockenen Augen angewendet, um die Heilung von Hornhautschäden zu unterstützen.

Das Fluid enthält den Wirkstoff Dexpanthenol in einer Konzentration von 5 %. Dieser Wirkstoff unterstützt die Heilung von Horn- und Bindehautverletzungen.

Corneregel enthält zudem Hypromellose, die die Augenoberfläche befeuchtet.

Haltbarkeit: Sie können das Fluid nach dem ersten Anbruch 6 Wochen lang anwenden, danach sollten Sie die Augentropfen entsorgen.

Die Augentropfen enthalten Konservierungsmittel.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?