Zoladex 3,6 mg
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 1 St194,37 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 194,37
- 3 St200,14 € / 1 St.€ 10,00€ 0,00AVP/UVP1€ 600,43
- PZN
- 06627935
- Darreichung
- Implantat
- Marke
- Zoladex
- Hersteller
- EurimPharm Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- Goserelin acetat (1:x)
Hilfsstoffe
- Polyglactin (1:1)
Was ist Zoladex Depot 3,6 mg - Implantat und wofür wird es angewendet?
Zoladex kann eine krankhafte Ausbreitung hormonabhängiger Gewebe in ihrem Wachstum hemmen oder sogar rückgängig machen.
Zoladex Depot 3,6 mg wird angewendet:
- bei hormonabhängigem Prostatakrebs.
- bei fortgeschrittenem Brustkrebs bei Frauen vor Eintritt der Wechseljahre.
- zur Behandlung des frühen, für eine Hormonbehandlung geeigneten Brustkrebses bei Frauen in den Wechseljahren und vor der letzten Regelblutung, in Kombination mit einer Chemotherapie und Tamoxifen. Ergebnisse von klinischen Studien belegen übereinstimmend, dass die Kombination von Zoladex mit Tamoxifen eine höhere Wirksamkeit besitzt als Zoladex allein.
- zur Vorbehandlung von gutartigen Muskelgeschwülsten in der Gebärmutter (Myome). Der Einsatz von Zoladex im Rahmen der Behandlung von Gebärmuttermyomen dient vornehmlich einer Verkleinerung des Myoms, hervorgerufen durch den Hormonentzug, wodurch die Operationsvoraussetzungen günstig beeinflusst werden.
- als Vorbehandlung vor operativen Eingriffen an der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumresektion).
- bei zwar gutartigen, aber schmerzhaften Absiedlungen der Schleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle (Endometriose), wenn eine Unterdrückung der Hormonbildung in den Eierstöcken angezeigt ist, sofern die Erkrankung nicht primär einer chirurgischen Behandlung bedarf. Goserelin darf dabei nur bei Frauen über 18 Jahren und nicht länger als 6 Monate angewendet werden.
- zur unterstützenden Behandlung bei einer künstlichen Befruchtung
Wie ist Zoladex Depot 3,6 mg - Implantat anzuwenden?
Die Dosierung wird ausschließlich durch den Arzt festgelegt.
Erwachsene:
Einmal monatlich, d. h. alle 4 Wochen, wird 1 Zoladex Depot 3,6 mg - Implantat verabreicht. Die Dauer der Behandlung hängt vom Krankheitsverlauf ab.
Ein Implantat wird monatlich, d. h. alle 4 Wochen subkutan, z.B. unter die Bauchhaut, injiziert (zur subkutanen Anwendung).
Sterilbeutel erst vor Anwendung öffnen. Nur unbeschädigten Sterilbeutel verwenden.
1. Bringen Sie den Patienten mit leicht erhobenem Oberkörper in eine bequeme Position. Bereiten Sie die Injektionsstelle gemäß der üblichen Praxis vor. Bei Anwendung von Zoladex an der vorderen Bauchwand ist aufgrund der Nähe der inferioren epigastrischen Arterie und deren Verzweigungen Vorsicht geboten. Untergewichtige Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Gefäßverletzungen.
2. Nehmen Sie die Fertigspritze aus dem Sterilbeutel und halten Sie sie schräg zum Licht. Vergewissern Sie sich bitte, dass zumindest ein Teil des Implantats sichtbar ist
3. Entfernen Sie den Plastiksicherheitsbügel und entsorgen Sie diesen. Entfernen Sie die Nadelhülle. Im Gegensatz zu Injektionen mit flüssigen Substanzen ist es nicht notwendig Luftblasen zu entfernen, da dies zu einem irrtümlichen Herauspressen des Implantats führen kann.
4. Umfassen Sie die Fertigspritze am Zylinder und führen Sie die Nadel in einem flachen Winkel (30 bis 45°) zur leicht angehobenen Hautfalte des Patienten. Führen Sie die Nadel in das subkutane Gewebe der vorderen Bauchwand unterhalb der Nabellinie ein (die Nadelöffnung sollte dabei nach oben zeigen) bis der Zylinder die Haut berührt.
5. Die Nadel darf nicht den Muskel oder das Peritoneum penetrieren. Die Zoladex Spritze kann nicht zur Aspiration verwendet werden. Sobald die Subkutan-Nadel ein größeres Blutgefäß durchsticht, wird Blut im Spritzenkörper sichtbar. In diesem Fall die Nadel sofort zurückziehen und allfällige Blutungen kontrollieren und den Patienten auf Zeichen oder Symptome einer Abdominalblutung hin überwachen. Nach Absichern der hämodynamischen Stabilität kann an einer anderen Stelle erneut ein Zoladex Implantat mit einer neuen Spritze angebracht werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit einem niedrigen BMI und/oder bei Patienten unter Antikoagulationstherapie geboten.
6. Drücken Sie den Kolben vollständig durch, um das Implantat einzuführen und das Sicherheitssystem zu aktivieren. Nach einem hörbaren „Klick“ beginnt der Zylinder automatisch über die Nadel zu gleiten. Wird der Kolben nicht ganz durchgedrückt, kann sich das Sicherheitssystem NICHT aktivieren. ACHTUNG: Die Nadel zieht sich nicht zurück.
7. Halten Sie die Fertigspritze und ziehen Sie die Nadel wieder heraus, damit der Zylinder weiter über die Nadel gleitet, bis diese vollständig umhüllt ist. Entsorgen Sie die Spritze in einem dafür ausgewiesenen Sammelbehälter. Sollte eine chirurgische Entfernung des Zoladex Implantats erforderlich sein, kann dieses mittels Ultraschall lokalisiert werden.
Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Zoladex Depot 3,6 mg - Implantat enthält
Der Wirkstoff ist: Goserelin. 1 Zoladex Depot 3,6 mg - Implantat enthält 3,8 mg Goserelinazetat entsprechend 3,6 mg Goserelin.
Der sonstige Bestandteil ist: Milchsäure/Glykolsäure Copolymer. Wie Zoladex Depot 3,6 mg
Implantat aussieht und Inhalt der Packung
Weißes bis cremefarbenes Implantationsstäbchen 1 Einzeldosisspritzampulle (mit einer schützenden Abziehhülse) mit 1 Implantat in einem versiegelten Beutel, der ein Trockenmittel enthält.
Hersteller:
AstraZeneca Österreich GmbH
A-1030 Wien, Österreich
Tel: (+43 1) 71131-0
E-mail: info.at@astrazeneca.com
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.