logo

Otriven® 0,1% Dosierspray Mentholfrisch

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    06634786
  • Darreichung
    Lösung
  • Marke
    Otriven

Produktdetails & Pflichtangaben

Für Schulkinder über 6 Jahre und Erwachsene
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 1 mg Xylometazolin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Macrogol glycerolhydroxystearat
  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Cineol
  • Benzalkonium chlorid
  • Wasser, gereinigtes
  • Natriumchlorid
  • Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
  • Dinatriumhydrogenphosphat
  • Levomenthol
  • Sorbitol
Weitere Produktinformationen

Otriven® gegen Schnupfen 0,1% Dosierspray Mentholfrisch Nasenspray, Lösung für Erwachsene und Schulkinder (Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid).

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhölen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.

Dieses Präparat ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. Enthält Benzalkoniumchlorid und Macrogolglycerolhydroxystearat

Fragen und Antworten zu Otriven® 0,1% Dosierspray Mentholfrisch

Darf man Otriven SinuSpray 0,1 % in der Schwangerschaft anwenden?

Frage von Alena W.

Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie Otriven SinuSpray 0,1 % in der Schwangerschaft anwenden dürfen. In der Packungsbeilage (Stand Oktober 2012) wird dazu die folgende Information gegeben:

"Schwangerschaft und Stillzeit Da die Sicherheit einer Anwendung von Otriven SinuSpray 0,1 % in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ausreichend belegt ist, dürfen Sie Otriven SinuSpray 0,1 % nur auf Anraten Ihres Arztes anwenden und nur nachdem dieser eine sorgfältige Nutzen-/ Risiko-Abwägung vorgenommen hat. Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden, da eine ̈berdosierung die Blutversorgung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen oder die Milchproduktion vermindern kann."

Bitte lesen Sie sorgfältig die gesamte Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Otriven SinuSpray 0,1 %?

Frage von Jesse M.

Otriven SinuSpray 0,1 % ist ein Nasenspray, das Sie bei Schnupfen unterstützend anwenden können.

Das Spray wird bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis = Schnupfen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen, allergischem Schnupfen und bei einem Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen angewendet.

Der in Otriven SinuSpray enthaltene Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid schwellt die entzündete Nasenschleimhaut ab. Dadurch kann das infektiöse Schnupfensekret einfacher abfließen und Sie können wieder besser atmen.

Außerdem enthält Otriven SinuSpray 0,1 % die Aromastoffe Menthol und Eukalyptusöl. Menthol hat einen kühlenden Effekt und vermittelt das Gefühl. besser atmen zu können.

Das Nasenspray darf nur kurzzeitig angewendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft soll man Otriven SinuSpray 0,1 % anwenden?

Frage von Ryan B.

Sie wenden Otriven SinuSpray 0,1 % immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Oktober 2012) wird die folgende Dosierung für Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren empfohlen:

  • Je nach Bedarf maximal 3-mal täglich ein Sprühstoß in jedes Nasenloch sprühen.

Sie dürfen das Nasenspray ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage lang anwenden.

Bitte lesen Sie sorgfältig die aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?