logo

Linola Gamma - Nachtkerzenöl Creme für trockene Haut und Hautrauigkeit

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 g
226,80 € / 1 kg
€ 22,68
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    00670290
  • Darreichung
    Creme
  • Marke
    Linola Gamma
  • Hersteller
    Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Creme mit 20% Nachtkerzensamenöl wirkt Hautrissen, Entzündungen und Spannungsgefühl entgegen

Wirkstoffe

  • 200 mg Nachtkerzensamenöl

Hilfsstoffe

  • Bienenwachs, synthetisch
  • Polyethylenglycol (10) stearylether
  • Glycerolmonostearat
  • Aluminium-Magnesium-silicat
  • Polyoxyethylen (40) monostearat Typ I
  • Wasser, gereinigtes
  • Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
  • Ethyl-4-hydroxybenzoat
  • Isopropyl myristat
  • Citronensäure monohydrat
  • Methyl-4-hydroxybenzoat
  • 100 mg Propylenglycol
  • Kalium sorbat
  • Sorbitan laurat
  • DL-α-Tocopherol
  • Phenoxyethanol
  • β-Tocopherol
  • Γ-Tocopherol
  • Δ-Tocopherol
Indikation
  • Das Präparat ist eine Creme zur Behandlung von Hauterkrankungen auf trockener Haut.
  • Sie gehört zur Gruppe der fetthaltigen Arzneimittel für die Haut.
  • Die Creme wird als schützende, die Haut weich machende Creme zur Besserung der Beschwerden trockener Haut im akuten und chronischen Stadium sowie zur Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgehaltes der Haut und zur Beseitigung von Hautrauigkeit verwendet.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegenüber Nachtkerzensamenöl oder einem der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wenden Sie diese Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Das Arzneimittel ist für Erwachsene, ältere Menschen, Kinder, Kleinkinder und Säuglinge geeignet.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Tragen Sie die Creme gleichmäßig 2- bis 3-mal täglich oder nach Bedarf auf die betroffenen Hautareale auf.
    • Sollten Ihre Beschwerden bestehen bleiben, bitten Sie Ihren Arzt um Rat.
    • Sollte das Präparatversehentlich verschluckt werden, suchen Sie bitte sobald wie möglich Ihren Arzt auf.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Wischen Sie den Überschuss ab. Es ist nicht sinnvoll, sofort eine weitere Menge aufzutragen. Fahren Sie mit der Behandlung nach dem üblichen Zeitplan mit der normalen Menge fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Nach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern führen Sie die Behandlung normal weiter.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Zur weiteren Behandlung Ihrer Haut suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen auf die Sie achten sollten und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind
    • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie das Präparat nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
    • Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10000) kann das Arzneimittel einen Nesselausschlag (Urticaria) und eine Kontaktdermatitis verursachen verbunden mit Beschwerden wie Hautentzündung, Juckreiz, Bläschen- und Quaddelbildung.
    • Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen
    • Selten (1 bis 10 Behandelte von 10000) wurden leichte und vorübergehende Hautirritationen berichtet.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
      • Sie sollten während der Anwendung von der Creme Solarienbesuche vermeiden, da keine Informationen bezüglich Schädigung der Haut durch Licht oder Lichtempfindlichkeit verfügbar sind.
      • Sie sollten das Präparat nicht in Augennähe auftragen.
      • wenn verletzte Haut vorliegt. Auf diesen Hautstellen dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht auftragen, da die Creme dort ein Brennen verursachen kann.
      • wenn Sie in ihrer Krankengeschichte auffällig im Sinne einer Erkrankung mit plötzlich auftretenden Krämpfen (Epilepsie) sind oder waren oder derzeit mit Medikamenten zur Behandlung und Verhütung von Krämpfen behandelt werden. In diesen Fällen sollte die Anwendung von dem Präparat zuvor mit einem Arzt abgesprochen werden.
      • während der Schwangerschaft und Stillzeit.
      • bei gleichzeitiger Anwendung von diesem Präparat und Latexprodukten (z. B. Kondomen, Diaphragmen). Für mehr Inforamtionen, s. Gebrauchsinformation.
    • Kinder
      • Besondere Anwendungsbeschränkungen bestehen nicht.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind, wenden Sie das Arzneimittel nur auf ärztlichen Rat hin an.
  • Stillzeit
    • Wenn Sie stillen, sprechen Sie bitte vor der Anwendung von dem Präparat mit Ihrem Arzt. Das Arzneimittel darf grundsätzlich in der Stillzeit angewendet werden, falls darauf geachtet wird, die Creme nicht im Bereich der Brüste aufzutragen, um eine mögliche Aufnahme der Creme über den Mund des Säuglings zu verhindern. In jedem Fall sollten Sie jedoch dem ärztlichen Rat folgen.
  • Das Präparat ist nur zur äußeren Anwendung bestimmt. Es handelt sich um eine Creme zur Anwendung auf der Haut.
  • Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung.
  • Tragen Sie die Creme gleichmäßig 2- bis 3-mal täglich oder nach Bedarf auf die betroffenen Hautareale auf.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
    • Bitte informieren Sie trotzdem Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
- Während der Anwendung der Creme sollte eine gleichzeitige starke UV-Bestrahlung (z.B. Sonnenbäder oder Solarien) der behandelten Hautflächen vermieden werden.

Fragen und Antworten zu Linola Gamma - Nachtkerzenöl Creme für trockene Haut und Hautrauigkeit

Wofür wird Linola Gamma angewendet?

Frage von Elisa C.

Linola Gamma gehört zu den fetthaltigen Arzneimitteln, die sehr gut dafür geeignet ist, Ihre sehr trockene Haut mit Fetten und Feuchtigkeit zu versorgen. Die Linola Gamma Creme ist insbesondere für die Anwendung bei der Neigung zu Neurodermitis und Schuppenflechte geeignet.

Der hohe Fettgehalt von 35 % sorgt dafür, dass Ihre Haut weich gepflegt und geschützt wird. Ihre Haut ist weniger rau und der Feuchtigkeitsgehalt wird wiederhergestellt.

Das enthaltene Nachtkerzensamenöl (20 %) regeneriert die Hautfunktion und wirkt Hautrissen und Entzündungen entgegen.

Die Creme ist für Säuglinge, Kinder und Erwachsene geeignet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Linola Gamma?

Frage von Korbinian L.

Linola Gamma ist eine Creme, die Sie anwenden, um Ihre trockene Haut mit Fetten zu versorgen und den Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen.

Die Creme wird insbesondere bei Neigung zu Neurodermitis (im nicht akuten Stadium) und bei trockener Altershaut angewendet.

Die Creme enthält 20 % Nachtkerzensamenöl. Dieses pflanzliche Öl regeneriert Ihre Hautfunktionen, lindert Spannungsgefühl und raue Stelle auf trockener Haut. Wenn Sie die Creme regelmäßig anwenden, können Sie Hautrisse und Entzündungen vorbeugen.

Es ist eine geschmeidige, gut einziehende Creme mit einem Fettgehalt von 35 %.

Linola Gamma ist frei von Duftstoffen und Mikroplastik.

Die Creme ist für die Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen geeignet.

Bitte lesen Sie die Produktinformationen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie schnell wirkt Linola Gamma?

Frage von Lean T.

Die Linola Gamma Creme tragen Sie auf Ihre Haut auf. Die Wirkung beginnt sofort. Bitte wenden Sie die Creme so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt besprochen haben.

In der Packungsbeilage (Stand Oktober 2014) wird die folgende generelle Dosierung empfohlen:

  • Tragen Sie die Linola Gamma Creme 2 - 3 mal täglich oder nach Bedarf auf die betroffenen Hautstellen auf.

Wenn sich Ihre Hautbeschwerden nicht verbessern, suchen Sie bitte unbedingt Ihren Arzt auf und berichten ihm davon.

Bitte lesen Sie den Beipackzettel.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?