logo

Clindasol 150 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 St
0,68 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 20,46
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    06794610 / 4150067946103
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Marke
    Clindasol
  • Hersteller
    CNP Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 172 mg Clindamycin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Crospovidon
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Butylmethacrylat-Copolymer, basisches
  • Mannitol
  • Macrogol 6000
  • Titandioxid
  • Talkum
Weitere Produktinformationen
Clindasol 150 mg

Clindasol 150 mg enthält Clindamycin, ein Antibiotikum aus der Gruppe der Lincosamide. Es wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen verwendet, darunter Infektionen der Haut, Weichteile, Knochen, Gelenke sowie Atemwegsinfektionen.

Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Wirkstoff: Clindamycin (150 mg pro Kapsel, als Clindamycin-Hydrochlorid)

Hilfsstoffe: Magnesiumstearat, Maisstärke, Gelatine, weitere Bestandteile der Kapselhülle

Nebenwirkungen:
Häufig: Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit.

Gelegentlich: Hautausschlag, Juckreiz, Pilzinfektionen.

Selten: Schwere allergische Reaktionen, pseudomembranöse Kolitis.

Wirkstoffe:
Clindamycin (150 mg pro Kapsel)

Anwendung/Dosierung:
Die Kapseln werden oral eingenommen, üblicherweise alle 6 bis 8 Stunden. Die Dosierung hängt von der Art und Schwere der Infektion ab und wird vom Arzt festgelegt. Es wird empfohlen, die Kapseln mit einem Glas Wasser einzunehmen.

Aufbewahrung/Hinweise:
Bei Raumtemperatur lagern und vor Feuchtigkeit schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.

Fragen und Antworten zu Clindasol 150 mg

Wofür wird Clindasol 150 mg eingesetzt?

Frage von Daniel N.

Clindasol 150 mg ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel und wird bei den folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:

Clindasol 150 mg Filmtabletten sind ein Antibiotikum zur oralen Anwendung aus der Gruppe der Lincosamide.

Clindamycin wirkt hauptsächlich durch eine Hemmung des Wachstums der Bakterien, abhängig von der Konzentration am Ort der Infektion und der Empfindlichkeit der Bakterien kann Clindamycin aber die Bakterien auch abtöten.

Clindasol® 150 mg Filmtabletten werden eingesetzt zur Therapie akuter und chronischer bakterieller Infektionen durch Clindamycin-empfindliche Erreger, wie:

  • Infektionen der Knochen und Gelenke
  • Infektionen des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches
  • Infektionen im Zahn- und Kieferbereich
  • Infektionen der tiefen Atemwege
  • Infektionen des Becken- und Bauchraumes
  • Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
  • Infektionen der Haut und Weichteile
  • Scharlach

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange sollte man Clindasol 150 mg einnehmen?

Frage von Maileen D.

Bitte wenden Sie Clindasol 150 mg so lange und oft an, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet oder Ihr Apotheker empfohlen hat. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Clindasol 150 mg wird laut Packungsbeilage üblicherweise wie folgt angewendet:

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

  • In Abhängigkeit von Ort und Schweregrad der Infektion nehmen Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre täglich 4 bis 12 Filmtabletten ein (entsprechend 0,6 bis 1,8 g Clindamycin). Die tägliche Einnahmemenge wird auf 4 Einzeleinnahmen verteilt. Für die höheren Einnahmemengen stehen auch Arzneimittel mit einem höheren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
  • In Abhängigkeit von Ort und Schweregrad der Infektion erhalten Kinder im Alter über 4 Wochen bis 14 Jahre täglich 8 bis 25 mg Clindamycin pro Kilogramm Körpergewicht.

Siehe Dosierungstabelle in der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie sämtliche Informationen zur Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage nach.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Clindasol 150 mg auftreten?

Frage von Paula R.

Wie bei jedem anderen Medikament auch, besteht auch bei der Anwendung von Clindasol 150 mg die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.

In der Packungsbeilage werden die folgenden Nebenwirkungen genannt:

  • Die häufigsten Nebenwirkungen bei einer Clindamycin-Behandlung sind gastrointestinale Nebenwirkungen (Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), welche häufig bis sehr häufig auftreten. Sie umfassen Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall und sind meist leichter Natur. Diese Nebenwirkungen sind applikations- und dosisabhängig und klingen oft während oder nach der Behandlung ab. Allergische Reaktionen kommen gelegentlich bis selten vor.

Dies ist ein unvollständiger Auszug.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können bei der Anwendung von Clindasol 150 mg in Kombination mit anderen Medikamenten oder Alkohol auftreten?

Frage von Mustafa R.

Sollten Sie neben Clindasol 150 mg noch andere Medikamente einnehmen, oder planen einzunehmen, so besprechen Sie dies bitte unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt oder einem Apotheker.

Wechselwirkungen kann es mit folgenden Arzneimitteln geben:

  • Clindamycin sollte nicht mit Makrolid-Antibiotika kombiniert werden. (bsp. Erythromycin) Es kann sein, dass sich die beiden Wirkstoffe in ihrer Wirkung gegenseitig behindern.
  • Clindamycin kann aufgrund seiner neuromuskulär-blockierenden Eigenschaften die Wirkung von Muskelrelaxantien (Arzneimittel zur Muskelerschlaffung) verstärken (z.B. Ether, Tubocurarin, Pancuroniumhalogenid). Hierdurch können bei Operationen unerwartete, lebensbedrohliche Zwischenfälle auftreten.
  • Warfarin und gleichartige Medikamente zur Blutverdünnung: Die Wahrscheinlichkeit von Blutungen kann erhöht sein. Regelmäßige Blutuntersuchungen können erforderlich sein, um die Blutgerinnung zu überprüfen

Bitte lesen Sie die aktuelle Packungsbeilage mit den vollständigen Angaben zu den Wechselwirkungen durch.

Befragen Sie im Zweifel bitte Ihren Arzt oder einen Apotheker.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.