logo

Naproxen STADA® 500 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
20 St
0,69 € / 1 St.
€ 0,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 13,73
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    06873019 / 4150068730190
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    Naproxen
  • Hersteller
    STADAPHARM GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 500 mg Naproxen

Hilfsstoffe

  • Hyprolose
  • Eisen(III)-oxidhydrat, gelb
  • Crospovidon
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Maisstärke
  • Lactose-1-Wasser
Weitere Produktinformationen

NAPROXEN STADA 500 mg Tabletten

Anwendungsgebiete

Akute Gelenkentzündungen
- Gichtanfall
- Chronische Gelenkentzündungen
- Arthrose
- Chronische Polyarthritis
- Entzündlich-rheumatische Wirbelsäulenleiden
- Morbus Bechterew
- Weichteilrheumatismus
- Schmerzhafte Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen
- Schmerzhafte Schwellungen oder Entzündungen nach Operationen
- Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie:
- Regelschmerzen
- Schmerzen nach Einlage einer Spirale

Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Naproxen (500 mg pro 1 Tablette); Sonstige Bestandteile: Crospovidon, Hyprolose, Lactose-1-Wasser, Lactose, Magnesium stearat; Weitere Bestandteile, Maisstärke, Eisen(III)-oxid

Anwendung:

Allgemeine Dosierungsempfehlung - Behandlungsbeginn:

Erwachsene
Einzeldosis: ½ bzw. 1 Tablette
Gesamtdosis: 2-mal täglich
Zeitpunkt: morgens ½ Tablette und abends 1 Tablette, vor der Mahlzeit

Allgemeine Dosierungsempfehlung - Behandlungsbeginn/ Alternativ:

Erwachsene
Einzeldosis: 1½ Tabletten
Gesamtdosis: 1-mal täglich
Zeitpunkt: morgens oder abends, vor der Mahlzeit

Allgemeine Dosierungsempfehlung - Folgebehandlung:

Erwachsene
Einzeldosis: ½ Tablette
Gesamtdosis: 2-mal täglich
Zeitpunkt: morgens und abends, vor der Mahlzeit

Allgemeine Dosierungsempfehlung - Folgebehandlung/ Alternativ:

Erwachsene
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 1-mal täglich
Zeitpunkt: morgens oder abends, vor der Mahlzeit
Höchstdosis: Unter ärztlicher Aufsicht kann die Dosis auf 2 Tabletten pro Tag erhöht werden.

Akuter Gichtanfall: Erstdosis- einmalige Gabe:

Erwachsene
Einzeldosis: 1½ Tabletten
Gesamtdosis: 1½ Tabletten
Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden, vor der Mahlzeit

Akuter Gichtanfall/ Folgebehandlung:

Erwachsene
Einzeldosis: ½ Tablette
Gesamtdosis: 3-mal täglich
Zeitpunkt: im Abstand von 8 Stunden, vor der Mahlzeit

Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen/ Erstdosis- einmalige Gabe:

Erwachsene
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 1 Tablette
Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden, vor der Mahlzeit

Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen/ Folgebehandlung:

Erwachsene
Einzeldosis: ½ Tablette
Gesamtdosis: 1-3 mal täglich
Zeitpunkt: im Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit

Regelschmerzen oder Schmerzen nach Einlage einer Spirale/ Erstdosis - einmlaige Gabe:

Erwachsene
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 1 Tablette
Zeitpunkt: bei Auftreten von Beschwerden, vor der Mahlzeit

Regelschmerzen oder Schmerzen nach Einlage einer Spirale/ Folgedosis:

Erwachsene
Einzeldosis: ½ Tablette
Gesamtdosis: 1-3 mal täglich
Zeitpunkt: im Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit
Die Einnahme auf nüchternen Magen fördert den Wirkungseintritt.

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit ein.

Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Hinweise:

Gegenanzeigen:

Immer:

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
  • Blutbildungsstörungen
    Aktive Blutungen:
  • Blutungen im Magen-Darm-Trakt
  • Hirnblutungen

Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:

  • Magen-Darm-Beschwerden, auch in der Vorgeschichte
    Entzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:
  • Colitis ulcerosa
  • Morbus Crohn
  • Blutgerinnungsstörung
  • Durchblutungsstörungen der Peripherie
  • Durchblutungsstörung der Hirngefäße
  • Koronare Herzkrankheit
    Herzerkrankungen, wie:
  • Herzschwäche
    Mögliche Gefahr einer Gefäßverengung am Herzen, wie bei:
  • Rauchen
  • Diabetes mellitus
  • Erhöhte Fettkonzentration im Blut
  • Bluthochdruck
  • Eingeschränkte Nierenfunktion
  • Eingeschränkte Leberfunktion
  • Porphyrie
    Kollagenosen
  • Lupus erythematodes
  • Mischkollagenose
  • Kurz zuvor stattgefundene größere Operation

Altersgruppe
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte nicht angewendet werden.
Ältere Patienten: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt werden

Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Stillzeit: Von einer Anwendung wird abgeraten.

  • Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch beeinträchtigt sein.
  • Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung.
  • Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten.
  • Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen.
  • Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen.
  • Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten.
  • Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden.

Aufbewahrung:
Das Arzneimittel muss im Dunkeln aufbewahrt werden.

Nettofüllmenge:
20 Stück

Hersteller:
STADAPHARM GmbH
Bad Vilbel

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.