Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
3x30 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    06890489
  • Darreichung
    Emulsion

Produktdetails & Pflichtangaben

Große Hilfe für kleine Bäuche

Wirkstoffe

  • 40 mg Simeticon

Hilfsstoffe

  • Hyprolose
  • Polyoxyethylen (1500) monostearat
  • Saccharin natrium
  • Glycerolmonostearat
  • Wasser, gereinigtes
  • Sorbinsäure
  • Natrium cyclamat
Indikation
  • Das Arzneimittel ist ein Magen-Darm-Mittel, wirkt als Entschäumer, und ist ein Hilfsmittel zur Diagnostik.
  • Ihr Wirkstoff Simeticon lässt die im Nahrungsbrei und im Schleim des Verdauungstraktes eingebetteten Gasblasen zerfallen. Die dabei frei werdenden Gase können nun von der Darmwand aufgenommen sowie durch die Darmtätigkeit entfernt werden.
  • Anwendungsgebiete
    • Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, wie z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl, Säuglingskoliken (Dreimonatskoliken)
    • Zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen, Sonographie (Ultraschall), Gastroskopie
    • Als Entschäumer bei Vergiftungen mit Spülmitteln (Tensiden)
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen/angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Simeticon sind.
  • Zur Behandlung von gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden
    • z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl, Säuglingskoliken (Dreimonatskoliken):
      • Säuglinge: Je 25 Tropfen (entsprechend 1 ml) in die Flaschennahrung bzw. vor oder nach dem Stillen
      • Kinder von 1-6 Jahren: 25 Tropfen (entsprechend 1 ml) ; 3- bis 5-mal täglich
      • Kinder von 6-14 Jahren: 25-50 Tropfen (entsprechend 1-2 ml) ; 3- bis 5-mal täglich
      • Kinder von 6-14 Jahren: 25-50 Tropfen (entsprechend 1-2 ml) ; 3- bis 5-mal täglich
    • Hinweis: Die Einnahme ist auch nach Operationen möglich.
    • Die Emulsion wird zu oder nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen, eingenommen.
    • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Die Emulsion kann, falls erforderlich, auch über längere Zeit eingenommen werden
  • Zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich
    • Röntgen, Ultraschall:
      • am Tag vor der Untersuchung: 3-mal 2 ml (entspricht 3-mal 50 Tropfen oder 3-mal 1 Pumpstoß)
      • am Morgen des Untersuchungstages: 2 ml (entspricht 50 Tropfen oder 1 Pumpstoß)
    • Als Zusatz zu Kontrastmittelsuspensionen:
      • 4-8 ml (entspricht 2-4 Pumpstöße) auf 1 Liter Kontrastbrei zur Doppelkontrastdarstellung
    • Zur Vorbereitung von endoskopischen Untersuchungen des oberen Magen-Darm-Traktes (Gastroskopie):
      • vor der Endoskopie 4-8 ml (entspricht 2-4 Pumpstöße)
      • Wenn nötig können während der Untersuchung einige Milliliter der Emulsion durch den Instrumentierkanal des Endoskops zur Beseitigung störender Schaumbläschen gegeben werden.
  • Als Entschäumer bei Vergiftungen mit Spülmitteln (Tensiden)
    • Je nach Schwere der Vergiftung:
      • Kinder: 2,5-10 ml oder ½ - 2 Teelöffel
      • Erwachsene: 10-20 ml oder 2 - 4 Teelöffel

 

  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von der Emulsion zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge der Emulsion eingenommen/ angewendet haben, als Sie sollten
    • Vergiftungen nach Anwendung sind nicht bekannt.
    • Der Wirkstoff Simeticon, bringt den Schaum im Magen-Darm-Kanal auf rein physikalischem Wege zur Auflösung und ist chemisch und biologisch vollkommen unwirksam. Deshalb ist eine Vergiftung praktisch ausgeschlossen. Auch große Mengen der Emulsion werden problemlos vertragen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme/Anwendung vergessen haben
    • In diesem Falle können Sie die Einnahme/Anwendung jederzeit nachholen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme/Anwendung abbrechen
    • In diesem Falle kann es zu einem Wiederauftreten der Beschwerden kommen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Nebenwirkungen in Zusammenhang mit der Anwendung der Emulsion wurden bisher nicht beobachtet.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme/Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
    • Bei neu auftretenden und/oder länger anhaltenden Bauchbeschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit die Ursache der Beschwerden und eine unter Umständen zugrunde liegende, behandlungsbedürftige Erkrankung erkannt werden kann.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme der Emulsion während der Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Vor Gebrauch schütteln
  • Zum Tropfen die Flasche senkrecht nach unten halten; bei Bedarf den Tropfer entfernen und mit Hilfe des beiliegenden Messbechers dosieren.
  • Das Arzneimittel wird zu oder nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafgehen eingenommen.
  • Zur Vorbereitung für bildgebende Untersuchungen wird die empfohlene Menge am Tag vor der Untersuchung und am Morgen des Untersuchungstages eingenommen, sofern vom Arzt nicht anders verordnet.
  • Bei Einnahme/Anwendung mit anderen Arzneimitteln
    • Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Fragen und Antworten zu Espumisan®

Was ist Espumisan Emulsion?

Frage von Naila C.

Espumisan Emulsion ist ein Medizinprodukt, das Sie bei Blähungen und Völlegefühl anwenden können. Es ist besonders für die Anwendung bei Kindern geeignet, da es sehr genau dosiert werden kann.

Bei der Verdauung einiger Lebensmittel entsteht eine übermäßige Menge Verdauungsgase. Espumisan zerteilt große Gasblasen in Kleinere. Das lindert den schmerzhaften Druck und die Gasbläschen werden leichter vom Körper aufgenommen oder ausgeschieden.

Typische Anwendungsgebiete sind Blähungen, Völlegefühl und Säuglingskoliken. Auch vor ärztlichen Behandlungen oder Untersuchungen, wie zum Beispiel Röntgenuntersuchungen, können Sie mit dem Mittel störende Gasansammlungen loswerden.

Die Emulsion enthält keinen Alkohol, Zucker, Farbstoffe, Lactose und Aromen. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt und kann auch von Schwangeren und Stillenden eingenommen werden.

Espumisan Emulsion enthält den Wirkstoff Simeticon.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Espumisan Emulsion angewendet?

Frage von Alia V.

Die Espumisan Emulsion wenden Sie bei den folgenden Beschwerden an:

Um schmerzhafte Blähungen oder Vollegefühl nach schwer verdaulichen Mahlzeiten zu lindern.

Bei Ihrem Baby, wenn es unter einer Säuglingskolik leidet (3-Monatskolik).

Bei Vergiftungen, die durch die unbeabsichtigte Einnahme von Spülmittel entstehen. Espumisan ist ein entschäumendes Mittel, dass der Enstehung von Spülmittelblasen entgegenwirkt. Bitte rufen Sie in solch einem Vergiftungsfall immer unverzüglich den Notarzt.

Manche Ärzte empfehlen das Mittel vor Untersuchungen (bsp. Röntgen, ) oder Behandlungen, um Gasansammlungen im Magen-Darm-Bereich zu entfernen.

Die Emulsion ist besonders einfach und tropfengenau zu dosieren. Sie enthält keinen Alkohol, Zucker, Farbstoffe, Lactose und Aromen. Für die Espumisan Emulsion sind keine Nebenwirkungen bekannt. Selbst Schwangere und Stillende können die Espumisan Emulsion anwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Espumisan Emulsion eingenommen?

Frage von Marla F.

Sie wenden die Espumisan Emulsion immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen: Erwachsene nehmen 50 Tropfen 3- bis 5 -mal täglich ein.

Vor Untersuchungen im Bauchbereich (bsp. Ultraschall oder Röntgen):

  • Am Tag vor der Untersuchung nehmen Sie 3-mal 2 ml (Das sind 3-mal 50 Tropfen oder 3-mal 1 Pumpstoß)
  • Am Morgen des Untersuchungstages nehmen Sie 2 ml (Das sind 50 Tropfen oder 1 Pumpstoß) ein.

Vor einer Magenspiegelung nehmen Sie 4 - 8 ml (Das sind 2 - 4 Pumpstöße) ein.

Bei Vergiftungen mit Spülmitteln wird je nach Schwere der Vergiftung dosiert: Siehe Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung immer die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?