Shop Apotheke

Aloxi 500 Mikrogramm

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
5 St
95,76 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 478,82
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    06905966
  • Darreichung
    Weichkapseln
  • Hersteller
    Esteve Pharmaceuticals GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 0.56 mg Palonosetron hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Butylhydroxyanisol
  • Glycerolmonocaprylocaprat
  • Polyglycerol-x-oleat
  • Gelatine
  • Wasser, gereinigtes
  • 7 mg Sorbitol
  • Titandioxid
  • Glycerol
  • Das Präparat gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Serotonin- (5HT3-) Antagonisten bezeichnet werden.
  • Diese können die Wirkung einer als Serotonin bezeichneten chemischen Substanz blockieren, welche Übelkeit und Erbrechen verursachen kann.
  • Es wird bei erwachsenen Patienten zur Vorbeugung gegen Übelkeit und Erbrechen verwendet, die im Zusammenhang mit einer Chemotherapie wegen Krebs auftreten.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Palonosetron oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Normalerweise nehmen Sie die Kapseln etwa 60 Minuten vor Beginn der Chemotherapie ein.
  • Die empfohlene Dosis beträgt eine Kapsel (500 Mikrogramm), die unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen wird.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Die übliche Dosis ist eine Kapsel. Wenn Sie glauben, dass Sie möglicherweise eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Es ist unwahrscheinlich, dass Sie die Einnahme vergessen. Wenn Sie allerdings glauben, die Einnahme vergessen zu haben, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Das Arzneimittel wird zur Vorbeugung gegen Übelkeit und Erbrechen eingenommen, die im Zusammenhang mit einer Chemotherapie auftreten. Wenn Sie nicht behandelt werden möchten, sollten Sie darüber ausführlich mit Ihrem Arzt sprechen. Wenn Sie sich gegen die Einnahme (oder einem anderen ähnlichen Arzneimittel) entscheiden, müssen Sie damit rechnen, dass es bei Ihnen aufgrund Ihrer Chemotherapie zu Übelkeit und/oder Erbrechen kommt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Mögliche Nebenwirkungen und deren Häufigkeiten sind nachstehend aufgeführt.
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
      • Kopfschmerzen
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
      • Schlafstörungen
      • Kurzatmigkeit
      • Augenschwellungen
      • Überleitungsstörung im Herzen
      • Verstopfung
      • Übelkeit
      • hohe Spiegel des Blutfarbstoffs Bilirubin (ein Hinweis auf Leberprobleme) im Blut
      • Muskelschmerzen
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
      • allergische Reaktion
      • Zu den Anzeichen können Anschwellen der Lippen, des Gesichts, der Zunge oder des Rachens, Atembeschwerden oder Kreislaufzusammenbruch gehören; außerdem kann es zu einem juckenden Hautausschlag mit Quaddelbildung (Nesselfieber) kommen. Sie müssen sich sofort an Ihren Arzt wenden, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Aloxi 500 Mikrogramm
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Aloxi 500 Mikrogramm
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Aloxi 500 Mikrogramm
Dieses Arzneimittel kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Achtung im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen,
      • wenn Sie einen akuten Darmverschluss haben oder in ihrer Vorgeschichte wiederholt unter Verstopfung gelitten haben.
      • wenn Sie das Präparat gemeinsam mit anderen Arzneimitteln anwenden, die Herzrhythmusstörungen verursachen können, wie zum Beispiel Amiodaron, Nicardipin, Chinidin, Moxifloxacin, Erythromycin, Haloperidol, Chlorpromazin, Quetiapin, Thioridazin, Domperidon.
      • wenn bei Ihnen selbst oder einem nahen Verwandten eine bestimmte Veränderung des Herzrhythmus (Verlängerung des QT-Intervalls) vorliegt.
      • wenn Sie an sonstigen Herzerkrankungen leiden.
      • wenn die Konzentrationen bestimmter Mineralstoffe in Ihrem Blut, z. B. von Kalium und Magnesium, von der Norm abweichen und nicht behandelt wurden.
    • Es wird nicht empfohlen, das Arzneimittel in den Tagen nach der Chemotherapie einzunehmen, es sei denn, Sie erhalten einen weiteren Chemotherapie-Zyklus.
    • Kinder
      • Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern wird nicht empfohlen

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel kann Schwindel oder Müdigkeit verursachen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, dürfen Sie sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen und keine Maschinen bedienen.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein, wird Ihr Arzt Ihnen das Arzneimittel nicht geben, es sei denn, es ist eindeutig erforderlich.
    • Es ist nicht bekannt, ob das Präparat schädliche Folgen hat, wenn es während der Schwangerschaft angewendet wird.
    • Wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein, fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Stillzeit
    • Es ist nicht bekannt, ob das Präparat in die Muttermilch übergeht.
  • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie das Arzneimittel anwenden, wenn Sie stillen.
  • Die empfohlene Dosis beträgt eine Kapsel (500 Mikrogramm), die unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen wird.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, darunter:
    • SSRI (selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) zur Behandlung von Depressionen und/oder Angststörungen, wie z. B. Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin, Fluvoxamin, Citalopram, Escitalopram SNRI (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer) zur Behandlung von Depressionen und/oder Angststörungen, wie z. B. Venlafaxin, Duloxetin.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Das Arzneimittel kann zu den Mahlzeiten oder unabhängig davon eingenommen werden.

Fragen und Antworten zu Aloxi 500 Mikrogramm

Wie lange muss Aloxi® 500µg eingenommen werden?

Frage von Mark F.

Die Dauer der Einnahme von Aloxi® 500µg legt Ihr behandelnder Arzt fest.

Da das Medikament 1 Stunde vor einer Chemotherapie Behandlung eingenommen wird, wird die Einnahmedauer gleich der Dauer der Chemotherapie sein.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Aloxi® 500µg eingenommen?

Frage von Benno A.

Bitte nehmen Sie Aloxi® 500µg so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt vorgibt. Bitte fragen Sie in der Arztpraxis nach, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Die empfohlene Dosierung eines Erwachsenen wird wie folgt angegeben:

• 1 Kap ca. 1 Stunde vor Beginn der Chemotherapie

Das Medikament soll mit ausreichen Flüssigkeit eingenommen werden. Zudem ist eine unabhängige Einnahme bzgl. Mahlzeiten möglich.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Aloxi® 500µg vorkommen?

Frage von Bo J.

Sollten Sie neben Aloxi® 500µg noch andere Medikamente einnehmen, planen einzunehmen, oder eingenommen haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Teilen Sie ihm auch mit, wenn es sich um selbst gekaufte Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel handelt.

Einige Arzneimittel/Wirkstoffe können die Wirkung von Aloxi® 500µg beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen.

Hierzu gehören:

• Fluvoxamin, Citalopram, Escitalopram gegen Depressionen • Venlafaxin, Duloxetin gegen Angststörungen • Amiodaron, Chinidin gegen Herzprobleme • Moxifloxacin, Erythromycin gegen bakterielle Infektionen • Haloperidol, Quetiapin gegen seelische Erkrankungen • Domperidon gegen Übelkeit, Erbrechen

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Aloxi® 500µg auftreten?

Frage von Emely D.

Arzneimittel wie Aloxi® 500µg können, neben den erwünschten, auch unerwünschte Wirkungen auslösen.

Diese treten aber nicht bei jedem Patienten auf.

Anzeichen hierfür sind:

• Kopfschmerzen • Schlaflosigkeit • Augenschwellung • Verstopfung, Übelkeit

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.