MYOCHOLINE-GLENWOOD® 25 mg
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 50 St0,94 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 46,77
- 100 St0,75 € / 1 St.€ 7,55€ 0,00AVP/UVP1€ 75,49
- PZN
- 06983417
- Darreichung
- Tabletten
- Marke
- Myocholine
- Hersteller
- Glenwood GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 25 mg Bethanechol chlorid
Hilfsstoffe
- Maisstärke
- Calciumsulfat-2-Wasser
- Talkum
MYCHOLINE-GLENWOOD® 25 mg
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Bethanecholchlorid. 1 Tablette enthält 25 mg Bethanecholchlorid ((2- Carbamoyloxypropyl) trimethylammoniumchlorid). Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumsulfatdihydrat, Talkum, Maisstärke.
Anwendung:
Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt 25-50 mg Bethanecholchlorid (1 - 2 Tabletten). Diese soll bis zu 4-mal täglich eingenommen werden, was einer maximalen Tagesdosis von 200 mg Bethanecholchlorid (8 Tabletten) entspricht.
Die Behandlung wird mit einer niedrigen Dosierung eingeleitet und diese wird gesteigert bis eine optimale Wirkung erreicht ist.
Zum Einnehmen.
MYOCHOLINE-GLENWOOD® Tabletten sind mit etwas Flüssigkeit und vorzugsweise nüchtern etwa eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit einzunehmen, um das Auftreten von Übelkeit zu vermeiden.
Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken.
Die Behandlungsdauer hängt von Ihrem Zustand ab, Ihr Arzt wird Sie über die Dauer der Behandlung informieren. Nach Abklingen der Beschwerden sollte MYOCHOLINE-GLENWOOD® abgesetzt werden.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird der behandelnde Arzt die Behandlung bzw. Dosisanpassung streng überwachen.
Wenn Sie eine größere Menge von MYOCHOLINE-GLENWOOD® eingenommen haben, als Sie sollten,
kontaktieren Sie so schnell wie möglich einen Arzt.
Aufbewahrung:
- In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blisterstreifen und der Faltschachtel nach „Verw. bis:“ aufgedruckten Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.