Shop Apotheke

Thiamazol Aristo® 20 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 St
0,30 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 15,01
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    07100673 / 4150071006732
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    Thiamazol
  • Hersteller
    Aristo Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 20 mg Thiamazol

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Eisen(III)-oxid, rot
  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Mannitol
  • Maisstärke
Weitere Produktinformationen

THIAMAZOL Aristo 5 mg Tabletten

Anwendungsgebiete

- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Operationsvorbereitung der Schilddrüse
- Vorbereitung zur Radiojodtherapie der Schilddrüse
- Intervalltherapie nach einer Radiobehandlung
- Prophylaxe bei latenter Hyperthyreose

Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Thiamazol (5 mg pro 1 Tablette); Sonstige Bestandteile: Carboxymethylstärke, Natrium Typ A, Cellulose, mikrokristalline, Magnesium stearat, Maisstärke, Mannitol

Anwendung:

Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.

Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Aufbewahrung:
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Fragen und Antworten zu Thiamazol Aristo® 20 mg

Wann und in welcher Dosierung wird Thiamazol Aristo® 20 mg eingenommen oder gegeben?

Frage von Matthias E.

Die Dosierung von Thiamazol Aristo® 20 mg richtet sich grundsätzlich immer nach dem Schweregrad der zu behandelnden Erkrankung.

Für Erwachsene gilt folgende empfohlene Dosis: Die Anfangsdosis beträgt 10-40 mg pro Tag bis sich die Schilddrüsenfunktion normalisiert. Die empfohlene Erhaltungsdosis beträgt 5-20 mg Thiamazol Aristo® sofern zusätzlich auch Schilddrüsenhormone eingenommen werden. Werden keine Schilddrüsenhormone eingenommen beträgt die empfohlene Dosierung 2.5-10 mg.

Die Tabletten werden morgens nach dem Frühstück mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss Thiamazol Aristo® 20 mg eingenommen werden?

Frage von Samir L.

Ihr behandelnder Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin wird mit Ihnen über die Einnahmedauer sprechen. Grundsätzlich richtet sich die Dauer der Einnahme jedoch nach dem Grund der Behandlung und kann demnach unterschiedlich sein.

Bei Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion ohne eine Operation beträgt die empfohlene Behandlungsdauer 6 Monate bis 2 Jahre. Sollte es zu einer Behandlung vor einer Operation kommen, wird Thiamazol Aristo® 3-4 Wochen vor dem eigentlichen Operationstermin eingenommen. Wenn es zu einer Radiojodtherapie kommt, wird Thiamazol Aristo® bis zur Normalisierung der Schilddrüsenwerte eingenommen. Nach der Radiotherapie wird das Arzneimittel in der Regel 4-6 Monate, bis zum Einsetzen der Radiojodwirkung eingenommen.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Thiamazol Aristo® 20 mg auftreten?

Frage von Claas D.

Wie bei jedem Arzneimittel kann es auch bei der Einnahme von Thiamazol Aristo® 20 mg zu Nebenwirkungen kommen. Diese müssen jedoch nicht immer auftreten.

Folgende Nebenwirkungen konnten beobachtet werden:

Sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Behandelten):

  • Hautreaktionen
  • Juckreiz, juckende Quaddeln

Häufig (bei bis zu 1 von 10 Behandelten:

  • Gelenkschmerzen

Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Behandelten):

  • Mund- oder Rachenentzündungen
  • Fieber

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.