Doxepin-neuraxpharm® 40 mg/ml
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 30 ml605,33 € / 1 l€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 18,16
- 50 ml471,40 € / 1 l€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 23,57
- PZN / EAN
- 07229208 / 4150072292080
- Darreichung
- Lösung zum Einnehmen
- Marke
- Doxepin
- Hersteller
- neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 45.22 mg Doxepin hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Zuckercouleur
- Wasser, gereinigtes
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Propyl-4-hydroxybenzoat
Doxepin-neuraxpharm® 40 mg/ml
Doxepin-neuraxpharm ist ein Mittel zur Behandlung depressiver Störungen (trizyklisches Antidepressivum).
Doxepin-neuraxpharm wird angewendet bei
• depressiven Erkrankungen.
• krankhaften Angstzuständen (Angstsyndromen).
• leichten Entzugserscheinungen bei Alkohol-, Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit.
• Unruhe, Angst oder Schlafstörungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen oder leichten Entzugserscheinungen.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Doxepinhydrochlorid.
1 ml Lösung zum Einnehmen (entsprechend ca. 20 Tropfen) enthält 45,22 mg Doxepinhydrochlorid, entsprechend 40 mg Doxepin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4- hydroxybenzoat(Ph. Eur.) (Paraben E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat(Ph. Eur.) (Paraben E 216), Zuckerkulör (E 150), gereinigtes Wasser.
Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Die Dosierung und die Dauer der Behandlung sind abhängig von der persönlichen Reaktionslage, dem Anwendungsgebiet und der Schwere der Erkrankung. Dabei gilt der Grundsatz, dass bei einem Ansprechen des Patienten die Dosis zwar so klein wie möglich gehalten, anderenfalls aber der gesamte zur Verfügung stehende Dosierungsbereich ausgenutzt werden sollte.
Die Einleitung der Therapie ist durch schrittweise Dosissteigerung und die Beendigung der Therapie durch langsame Verringerung der Dosis vorzunehmen (Verringerung um die Hälfte pro Woche).
Anwendung bei depressiven Erkrankungen und krankhaften Angstzuständen:
Es wird empfohlen, die Behandlung mit 25 Tropfen Doxepin-neuraxpharm (entsprechend 50 mg Doxepin) am Abend zu beginnen. Wenn erforderlich, kann die Dosis nach 3 bis 4 Tagen auf 38 Tropfen Doxepin-neuraxpharm (entsprechend 75 mg Doxe- pin), und nach 7 bis 8 Tagen auf 50 bis 75 Tropfen Doxepin-neuraxpharm (entsprechend 100 bis 150 mg Doxepin) pro Tag gesteigert werden.
Bei ambulanter Behandlung sollte eine Tagesdosis von 75 Tropfen Doxepin-neuraxpharm (entsprechend 150 mg Doxepin) nicht überschritten werden.
Ist eine schlafanstoßende Wirkung besonders erwünscht, kann ein größerer Teil der Tagesdosis oder die ganze Tagesdosis zur Nacht gegeben werden.
Im Krankenhaus kann die Tagesdosis unter Beachung der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen bis auf 150 Tropfen Doxepin-neuraxpharm (entsprechend 300 mg Doxepin) gesteigert werden.
Anwendung bei leichten Entzugserscheinungen: Bei der Behandlung von Entzugserscheinungen ist in den ersten 3 Tagen häufig die Gabe von 3-mal 25 Tropfen Doxepin-neuraxpharm (entsprechend 3-mal 50 mg Doxepin) pro Tag notwendig. Danach kann eine langsame Dosisverringerung zur Beendi- gung der Behandlung vorgenommen werden.
Anwendung bei älteren Patienten:
Bei älteren Patienten ist das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Da diese Patienten außerdem oft deutlich niedrigere Dosen benötigen und häufig schon bei der Hälfte der üblichen Tagesdosen einen zufriedenstellenden Behandlungseffekt zeigen, ist die Dosierung sorgfältig anzupassen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Kinder über 12 Jahre und Jugendliche, die nur im Ausnahmefall mit Doxepin behandelt werden sollten, benötigen aufgrund des geringeren Körpergewichts ebenfalls deutlich niedrigere Dosen.
Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht mit Doxepin- neuraxpharm behandelt werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Doxepin-neuraxpharm zu stark oder zu schwach ist.
Art der Anwendung
Die Lösung sollte mit einem halben Glas Wasser verdünnt vor oder nach den Mahlzeiten oder abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Bei unverdünnter Einnahme kann es vorübergehend zu einem Taubheitsgefühl an Zunge und Mundschleimhaut kommen.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Behandlung wird von Ihrem Arzt festgelegt.
Bei Depressionen beträgt die mittlere Dauer einer Behandlungsperiode bis zur Besserung des Krankheitsbildes im Allgemeinen mindestens 4 bis 6 Wochen. Anschließend sollte die Behandlung noch weitere 4 bis 6 Monate fortgeführt werden, um einen Rückfall zu verhindern.
Aufbewahrung
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf!
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Flaschenetikett nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Die Haltbarkeit nach Anbruch der Flasche beträgt 6 Monate.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwen- den. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.