Prednisolon STADA® 50 mg
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 10 St1,48 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 14,77
- 50 St0,55 € / 1 St.€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 27,29
- PZN / EAN
- 07626116 / 4150076261167
- Darreichung
- Tabletten
- Marke
- Prednisolon
- Hersteller
- STADAPHARM GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 50 mg Prednisolon
Hilfsstoffe
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulosepulver
- Magnesium stearat (pflanzlich)
- 262.5 mg Lactose-1-Wasser
Was ist Prednisolon STADA® und wofür wird es angewendet?
Prednisolon STADA® ist ein Glucocorticoid (Nebennierenrindenhormon)
mit Wirkung auf den Stoffwechsel, den Salz (Elektrolyt)-Haushalt und auf
Gewebefunktionen.
Prednisolon STADA® wird angewendet
bei Erkrankungen, die eine systemische Behandlung mit Glucocorticoiden
notwendig machen. Hierzu gehören je nach Erscheinungsform und
Schweregrad (Dosierungstabelle mit den Dosierungen: Dosierungen (DS)
a bis d und DS e, siehe im Abschnitt 3. Wie ist Prednisolon STADA®
einzunehmen?):
Hormonersatzbehandlung bei
- verminderter oder fehlender Nebennierenrinden-Funktion (Nebennierenrinden-Insuffizienz) jeglicher Ursache (z. B. Addison-Krankheit, adrenogenitales Syndrom, operative Entfernung der Nebennieren, Unterfunktion der Hirnanhangdrüse) jenseits des Wachstumsalters (Mittel der ersten Wahl sind Hydrocortison und Cortison)
- Stresszuständen nach langfristiger Corticoidbehandlung.
Wie ist Prednisolon STADA® einzunehmen?
- Nehmen Sie Prednisolon STADA® immer genau nach der Anweisung des Arztes ein.
- Die Dosis wird Ihr Arzt für Sie individuell festlegen.
- Bitte halten Sie sich an die Einnahmevorschriften, da Prednisolon STADA® sonst nicht richtig wirken kann.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nichtganz sicher sind.
Art der Anwendung
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit ein. Die Hormonersatzbehandlung bei chronischer Nebennierenrinden-Funktionsschwäche erfolgt lebenslang.
Die Möglichkeit zur Einnahme nur jeden 2. Tag wird durch den Arzt in
Abhängigkeit vom Krankheitsbild und dem individuellen Ansprechen auf die Therapie geprüft.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Hormonersatzbehandlung (jenseits des Wachstumsalters)
5 bis 7,5 mg Prednisolon/Tag, verteilt auf zwei Einzelgaben (morgens
und mittags, bei adrenogenitalem Syndrom morgens und abends);
erforderlichenfalls zusätzliche Gabe eines Mineralcorticoids (Fludrocortison).
Bei besonderen körperlichen Belastungen wie fieberhaftem Infekt, Unfall,
Operation oder Entbindung ist die Dosis nach Anweisung des Arztes
vorübergehend zu erhöhen.
Stresszustände nach langfristiger Glucocorticoid-Behandlung: frühzeitig bis
zu 50 mg Prednisolon/Tag. Dosisabbau über mehrere Tage.
Behandlung bestimmter Erkrankungen (Pharmakotherapie)
Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht über die allgemeinen
Dosierungsrichtlinien:
Erwachsene
Dosierung | Dosis in mg/Tag | Dosis in mg/kg KG/Tag |
Dosis a) hohe | 80- 100 (250) | 1,0-3,0 |
Dosis b) mittlere | 40-80 | 0,5-1,0 |
Dosis c) niedrige | 10-40 | 0,25-0,5 |
Dosis d) sehr niedrige | 1,5.7,5 (10) | --- |
Dosis e) für Erkrankungen des blutbildenden Systems im Rahmen spezieller
Schemata siehe unten.
Im Allgemeinen wird die gesamte Tagesdosis frühmorgens zwischen
6.00 und 8.00 Uhr eingenommen. Hohe Tagesdosen können in Abhängigkeit
von der Erkrankung jedoch auch auf 2–4, mittlere Tagesdosen auf 2–3
Einzelgaben verteilt werden.
Dosierung | Dosis in mg/kg / KG/Tag |
hohe | 2-3 |
mittlere | 1-2 |
Erhaltungsdosis | 0,25 |
Bei Kindern sollte die Behandlung in möglichst niedriger Dosierung
erfolgen. In besonderen Fällen (z. B. BNS-Krämpfe) kann von dieser
Empfehlung abgewichen werden.
Nach Eintritt der erwünschten Wirkung und in Abhängigkeit von der
Grunderkrankung wird mit der Dosisreduktion begonnen. Bei Verteilung der
Tagesdosis auf mehrere Einzeldosen wird zunächst die abendliche Dosis,
dann die etwaige Mittagsdosis reduziert.
Die Dosis wird zunächst in etwas größeren Schritten, unterhalb einer Dosis
von ca. 25 mg täglich in kleineren Stufen reduziert.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Krankheitsverlauf. Sobald
ein befriedigendes Behandlungsergebnis erreicht ist, wird die Dosis auf
eine Erhaltungsdosis reduziert oder beendet. Hierfür legt Ihr Arzt ein
Behandlungsschema fest, das von Ihnen genau eingehalten werden sollte.
Hohe und höchste Dosen, die über wenige Tage gegeben wurden, können in
Abhängigkeit von der Grunderkrankung und dem Behandlungserfolg ohne
Ausschleichen abgesetzt werden.
- Non-Hodgkin-Lymphome: CHOP-Schema, Prednisolon 100 mg/m² Tag 1–5, COP-Schema, Prednisolon 100 mg/m² Tag 1–5
- Chronisch lymphatische Leukämie: Knospe-Schema, Prednisolon 75/50/25 mg Tag 1–3
- Morbus Hodgkin: COPP-ABVD-Schema, Prednisolon 40 mg/m² Tag 1–14
- Multiples Myelom: Alexanian-Schema, Prednisolon 2 mg/kg KG Tag 1–4.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck
haben, dass die Wirkung von Prednisolon STADA® zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Prednisolon STADA® eingenommen haben, als Sie sollten
Im Allgemeinen wird Prednisolon STADA® auch bei kurzfristiger Einnahme
großer Mengen ohne Komplikationen vertragen. Es sind keine besonderen
Maßnahmen erforderlich. Falls Sie verstärkte oder ungewöhnliche
Nebenwirkungen an sich beobachten, sollten Sie den Arzt um Rat fragen.
Wenn Sie die Einnahme von Prednisolon STADA® vergessen haben
Sie können die unterlassene Einnahme im Laufe des Tages nachholen und
am darauffolgenden Tag die von Ihrem Arzt verordnete Dosis wie gewohnt
weiter einnehmen.
Wenn Sie mehrmals die Einnahme vergessen haben, kann es u. U. zu einem
Wiederaufflammen oder einer Verschlimmerung der behandelten Krankheit
kommen. In solchen Fällen sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, der die
Behandlung überprüfen und ggf. anpassen wird.
Wenn Sie die Anwendung von Prednisolon STADA® abbrechen
Folgen Sie stets dem vom Arzt vorgegebenen Dosierungsschema. Prednisolon
STADA® darf nie eigenmächtig abgesetzt werden, weil insbesondere eine
länger dauernde Behandlung mit Prednisolon STADA® zu einer Unterdrückung
der körpereigenen Produktion von Glucocorticoiden führt. Eine ausgeprägte
körperliche Stresssituation kann dann lebensgefährlich sein (Addison Krise).
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen
Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Weitere Informationen
Was Prednisolon STADA® enthält
Der Wirkstoff ist: Prednisolon.
1 Tablette enthält 50 mg Prednisolon.
Die sonstigen Bestandteile sind
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Cellulosepulver, Lactose-
Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid.
Bei Schilddrüsenunterfunktion oder Leberzirrhose können auch schon
niedrigere Dosierungen ausreichen oder es kann eine Dosisreduktion
erforderlich sein.
Dosis e (DS: e)
In der Regel wird Prednisolon hierbei als eine Einmaldosis ohne
erforderliches Ausschleichen zum Behandlungsende angewendet.
Anerkannt sind bei der Chemotherapie z. B. folgende Dosierungschemata:
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.