logo
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
120 St
0,17 € / 1 St.
€ 20,29
-26%
AVP/UVP1€ 27,50
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN / EAN
    08098757 / 4150080987572
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    Zinkorotat-POS
  • Hersteller
    URSAPHARM Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können
Weitere Produktinformationen

Set bestehend aus:
Zinkorotat-POS® 100 St und Zinkorotat-POS® 20 St

Zinkorotat-POS® – elementarer Schutz für Ihre Gesundheit

Zinkmangel kann sich in vielfältiger Weise äußern. Häufige Infekte*, brüchige Fingernägel, stumpfes Haar und Hautprobleme können auf einen Zinkmangel zurückgehen. Mit Zinkorotat-POS® stellen Sie eine individuelle und an den Bedarf angepasste Zinkversorgung sicher und gleichen so einen Zinkmangel effektiv aus. In Zinkorotat-POS® ist das wertvolle Spurenelement Zink an die natürliche Orotsäure gebunden. Dadurch wird eine gute Aufnahme in den Organismus gewährleistet. Aufgrund seines magensaftresistenten Films ist Zinkorotat-POS® sehr gut verträglich.

Wirkstoff

Zinkorotat

Anwendungsgebiete:

Begleittherapie bei akuten Schwellungszuständen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Anwendung Zinkorotat-POS® Tabletten:
Zur Behandlung von Zinkmangelerscheinungen, wie z.B. Wundheilungsstörungen nach chirurgischen Eingriffen

  • Bei erblicher Erkrankung, die mit zu Durchfällen führenden Darmentzündungen und vielfältigen Hautveränderungen einhergeht und durch eine ungenügende Zinkaufnahme aus dem Darm verursacht wird (Akrodermatitis enteropathica)
  • Bei Akne vulgaris
  • Bei Aktivierung der körpereigenen Abwehr, zum Beispiel bei Tumoren und bei Abwehrschwäche bedingt durch langandauernde Infekte
  • Potenzstörungen
  • Zur begleitenden Behandlung bei Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)


Dosierung Zinkorotat-POS® Tabletten:
Bei mittleren und schweren Formen von Zinkmangel- Erscheinungen:

 

  • Als Anfangsdosis (1. Woche) 3mal täglich 1 Tablette
  • Zur Dauerbehandlung 1-3mal täglich 1 Tablette
  • Für Kinder über 12 Jahre und Jugendliche gelten die gleichen Mengen wie für Erwachsene
  • Für Kinder von 7-11 Jahren gilt 3/4, für Kinder von 4-6 Jahren 2/3 und für Kinder von 1-3 Jahren die Hälfte der Menge


Art und Weise Zinkorotat-POS® Tabletten:
Die Tabletten sollten ca. 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.

Kontraanwendung:
Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen Zinkorotat-POS® Tabletten:
Überdosierungserscheinungen wie:

 

 

  • Metallgeschmack auf der Zunge
  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Erbrechen


Wechselwirkungen:
Bei gleichzeitiger Einnahme von Zink und Eisensalzen kann die Aufnahme von Zink vermindert werden.

 

 

  • Zink kann die Aufnahme von Kupfer beeinträchtigen.
  • Zink wird durch Komplexbildner, z.B. Tetracyclin- und Chinolon-Antibiotika (GyraseHemmer), D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS), Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), gebunden. Die gleichzeitige Einnahme von Zink und Chinolon- bzw. Tetracyclin-Antibiotika führt zu einer verminderten Aufnahme der Antibiotika aus dem Magen-Darm-Kanal, weshalb Zink 4 Stunden vor oder nach der Antibiotika-Einnahme eingenommen werden sollte.


Patientenhinweise:
Die Behandlung erstreckt sich normalerweise über mehrere Wochen bis einige Monate.

Schwangerschaft:
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!

 

 

  • Solange der Zinkspiegel im normalem Bereich gehalten wird, sind keine schädlichen Wirkungen für den Embryo, Feten oder den gestillten Säugling zu erwarten.
  • Das Arzneimittel kann daher während Schwangerschaft und Stillzeit bei Zinkmangelzuständen ohne Bedenken in der empfohlenen Menge angewendet werden.


Sonstiges:
Bei längerfristiger Anwendung von Zinksalzen sollten neben Zink auch die Kupferwerte überwacht werden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Eisen-, Kupfer- oder Komplexbildnern (z.B. D-Penicillamin, DMPS, EDTA) sollten diese in einem zeitlichen Abstand von mindestens 2 Stunden eingenommen werden, um eine wechselseitige Aufnahmeminderung zu vermeiden.

Stand: September 2017

 

Fragen und Antworten zu Zinkorotat-POS® Set

Wie sind die Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten einzunehmen?

Frage von Talia A.

Die Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten nehmen Sie bitte so ein, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand November 2014) wird die folgende allgemein übliche Anwendung für Erwachsene empfohlen:

  • 3 x täglich 1 Tablette einnehmen
  • In der Langzeitanwendung: 2 - 3 x täglich 1 Tablette einnehmen

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage der Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten einnehmen?

Frage von Simon J.

Bitte wenden Sie die Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten immer so lange an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben. Die Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten werden bei einem Zinkmangel üblicherweise so lange angwendet, bis der Mangel behoben wurde.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch. Bei Unsicherheiten zur für Sie richtigen Anwendungsdauer befragen Sie bitte Ihren Arzt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft kann man die Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten nehmen?

Frage von Ariana S.

Sie nehmen die Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat. Üblicherweise wird Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten regelmäßig täglich über einen gewissen Zeitraum eingenommen, bis der Zinkmangel behoben wurde.

In der Packungsbeilage (Stand November 2014) wird die folgende allgemein gültige Anwendung für Erwachsene empfohlen:

  • 3 mal täglich 1 Tablette einnehmen
  • Langzeitanwendung: 2 - 3 mal täglich 1 Tablette einnehmen

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten?

Frage von Elea R.

Zinkorotat POS 40 mg magensaftresistente Tabletten ist ein Arzneimittel mit Zink, das Sie anwenden, wenn Ihr Arzt bei Ihnen einen Zinkmangel festgestellt hat. Die Tabletten enthalten 40 mg Zinkorotat und eine regelmäßige tägliche Anwendung wird den Zinkmangel beheben. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie die Tabletten einnehmen sollen, damit der Mangel ausgeglichen wird. Die Tabletten werden nur dann angewendet, wenn der Zinkmangel durch die Ernährung nicht ausgeglichen werden kann.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?