Shop Apotheke

Heparin-ratiopharm® 60 000

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x150 g
174,30 € / 1 kg
€ 52,29
-33%
AVP/UVP1€ 77,96
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    08108890
  • Darreichung
    Salbe
  • Hersteller
    ratiopharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen
Weitere Produktinformationen

Wirkstoff:
Heparin-Natrium 60 000 I. E./100 g Salbe

WAS IST Heparin-ratiopharm® 60 000 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Heparin-ratiopharm® 60 000 ist eine Salbe zur Verminderung von Schwellungen.
Heparin-ratiopharm® 60 000 wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei

  • akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüssen)
  • oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann

WIE IST Heparin-ratiopharm® 60 000 ANZUWENDEN?
Wenden Sie Heparin-ratiopharm® 60 000 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Heparin-ratiopharm® 60 000 soll 2- bis 3-mal täglich auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden.

Art der Anwendung
Bei Anwendung ohne Verband:
Die Salbe 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auftragen.

Bei Anwendung unter einem Verband:
Die Salbe dick auftragen und Salbenverband, eventuell zusätzlich eine elastische Binde, anlegen.
Sollten sich beim Verbandswechsel Unverträglichkeitsreaktionen zeigen, ist das Präparat abzusetzen und die Kompressionsbehandlung ohne Applikation von Heparin-ratiopharm® 60 000 vorzunehmen.

Dauer der Anwendung
Wenn nicht anders verordnet, darf Heparin-ratiopharm® 60 000 nicht länger als 10 Tage angewendet werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Heparin-ratiopharm® 60 000 zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Heparin-ratiopharm® 60 000 angewendet haben, als Sie sollten
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Fragen und Antworten zu Heparin-ratiopharm® 60 000

Welche Nebenwirkungen hat die Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe?

Frage von Juna L.

Die Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe kann wie jedes andere Medikament auch, Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In der Packungsbeilage (Stand Dezember 2015) werden die folgenden Nebenwirkungen aufgeführt (Es handelt sich um einen verzkürzten Auszug, bitte lesen Sie die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage):

Es können Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems auftreten:

  • Die Anzahl der Blutplättchen kann abnehmen. Über diese Nebenwirkung wurde bei heparinhaltigen Zubereitungen, die zur Anwendung auf der Haut bestimmt sind, jedoch bisher noch nicht berichtet. Dieses Risiko kann jedoch nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden und sollte aufmerksam beobachtet werden.

Als Nebenwirkungen können Erkrankungen der Haut und des Unterzellgewebes auftreten:

  • Es kann zu allergischen Reaktionen kommen. Dies ist bei der Anwendung von Heparinzubereitungen auf der Haut jedoch sehr selten. In Einzelfällen können allergische Reaktionen wie Hautrötung und Juckreiz auftreten, die aber nach dem Absetzen des Arzneimittels wieder verschwinden.
  • Bei allergischen Reaktionen sollte die Salbe nicht mehr angewendet werden und ein Arzt informiert werden.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange darf man Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe anwenden?

Frage von Helene N.

Bitte wenden Sie die Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe grundsätzlich so an, wie es Ihnen von Ihrem Arzt empfohlen wurde, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Dezember 2015) wird die folgende Anwendungsdauer empfohlen:

  • Die Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe sollte nicht länger als 10 Tage verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man die Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe anwenden?

Frage von Isa N.

Die Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe sollten Sie grundsätzlich so anwenden, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es im Beipackzettel beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Dezember 2015) wird die folgende generelle Dosierung empfohlen:

  • 2 - 3-mal täglich gleichmäßig auf das Erkankungsgebiet auftragen.
  • Die Salbe sollte nicht länger als 10 Tage angewendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sämtliche Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt die Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe?

Frage von Dana D.

Die Heparin-ratiopharm 60.000 Salbe wird zur Verminderung von Schwellungen angewendet. Beispielsweise bei oberflächlichen Venenentzündungen, bei denen keine Kompressionstherapie durchgeführt wird. Außerdem wird die Salbe bei stumpfen Verletzungen, beispielsweise bei Prellungen und Blutergüssen angewendet.

Der enthaltene Wirkstoff Heparin hat eine gerinnungshemmende Wirkung, so dass das Blut und die Blutbestandteile leichter fließen können. Es verhindert, dass die Blutbestandteile aneinander haften. Die Blutbestandteile können in geschwollenem Gewebe leichter abfließen, wodurch die Schwellungen gelindert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?