Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x30 g
491,50 € / 1 kg
€ 29,49
-26%
AVP/UVP1€ 39,80
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    08109609
  • Darreichung
    Gel
  • Hersteller
    Chem. Fabrik Kreussler & Co. GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei Aphten, Druckstellen, Zahnfleischentzündung, Lippenherpes und Zahnung
Weitere Produktinformationen

Stoppt den Schmerz
Seit vielen Jahren hat sich DYNEXAN® Mundgel bei der Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen bewährt.

Der Wirkstoff von DYNEXAN® Mundgel wirkt hemmend auf Schmerzweiterleitung und stoppt so den Schmerz bei z. B. Aphten, Druckstellen, Zahnfleischentzündung, Lippenherpes und Zahnung. Schon eine kleine erbsengroße Menge reicht zur gezielten Anwendung völlig aus.Unter Eltern mit zahnenden Babys gilt das Präparat als Geheimtipp für eine wirksame und kindgerechte Zahnungshilfe.

Gute Gründe für DYNEXAN® Mundgel:

  • alkoholfrei
  • zuckerfrei
  • laktosefrei
  • glutenfrei

Anwendungstipp:
Bei Speichelfluss vorher den Speichel vorher von der betroffenen Stelle sanft abtupfen.

Wirkstoff:
Lidocainhydrochlorid 1H2O

Anwendungsgebiete:
Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen, z. B. bei Zahnung, Aphthen, Druckstellen und Entzündungen.

Dosierung:
Erwachsene 4-8mal täglich, Kinder und Kleinkinder max. 4mal täglich ein erbsengroßes Stück.

Fragen und Antworten zu DYNEXAN® Mundgel

Was ist Dynexan Mundgel?

Frage von Umut D.

Dynexan Mundgel ist ein schmerzstillendes Gel, das Sie in Ihrem Mundraum anwenden können, wenn Sie beispielsweise Aphthen, Druckstellen, Zahnfleischentzündungen oder Lippenherpes haben.

Ihrem Baby kann es bei dem Zahnen eine gute Hilfe sein.

Die Wirkung tritt sehr schnell innerhalb von etwa 60 Sekunden ein.

Das Mundgel enthält den Wirkstoff Lidocain, der betäubend wirkt und dadurch die Schmerzen lindert.

Dynexan Mundgel ist nicht verschreibungspflichtig und Sie erhalten es rezeptfrei in einer Apotheke.

Das Arzneimittel enthält keinen Alkohol, Zucker, Gluten oder Laktose. Dynexan ist gut veträglich und ist für Erwachsene, Kinder und Babys geeignet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Dynexan Mundgel angewendet?

Frage von Maddox G.

Der Hersteller empfiehlt die folgende Anwendung:

  • Erwachsene tragen eine erbsengroße Menge des Gels 4 bis 8x täglich auf der Mundschleimhaut auf und massieren die Stelle mit dem Gel ein. Vor dem Auftragen ist es empfehlenswert die Stelle trocken zu tupfen.
  • Bei Kindern und Babys können Eltern eine erbsengroße Menge des Dynexan Gels maximal 4 x täglich auf die betroffene Stelle im Mund auftragen und möglichst einmassieren. Tipp: Tupfen Sie die betroffene Stelle vor der Anwendung mit einem Wattestäbchen sanft trocken.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Dynexan Mundgel angewendet?

Frage von Maja G.

Dynexan Mundgel wird angewendet, um schmerzhafte Stellen in der Mundhöhle zu behandeln. Das Dynexan Gel enthält einen leicht betäubenden Wirkstoff und lindert den Schmerz. Die Wirkung tritt bereits innerhalb von 60 Sekunden nach der Anwendung ein.

Das Dynexan Mundgel kann sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Kindern und Babys angewendet werden.

Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Aphthen
  • Druckstellen im Mundraum
  • Zahnfleischentzündungen
  • Lippenherpes
  • Zahnungshilfe bei Babys

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?