Shop Apotheke

Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x2 g
129,75 € / 100 g
€ 5,19
-52%
AVP/UVP1€ 10,82
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    08110042
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    ratiopharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Hemmt es die Beschwerden von Lippenherpes-Bläschenbildung, Brennen, Juckreiz

Pflichttext:
Aciclovir ratiopharm ® Lippenherpescreme

Wirkstoff:
Aciclovir.

Anwendungsgebiete:
Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende, durch Herpes simplex Viren verursachte Lippenbläschen).

Warnhinw.:
AM enth. Propylenglycol, Cetylstearylalkohol u. Natriumdodecylsulfat!

Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 9/20.

Weitere Produktinformationen

Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme ist bewährt bei Lippenherpes.

Frühzeitig angewendet hemmt es die Beschwerden von Lippenherpes – Bläschenbildung, Brennen, Juckreiz etc.

Anwendung:
5 x täglich, im Allgemeinen für 5 Tage.

Lippenherpes kann durch Stress entstehen
Erkältungszeit ist auch Herpeszeit.

Jedoch auch Faktoren wie physischer oder psychischer Stress, Belastungssituationen wie Trauer, Schlafmangel oder starke Sonneneinstrahlung können den Herpesvirus, der bei vielen Menschen im Körper schlummert, zum Ausbruch bringen. Lippenherpes bricht allgemein in Zeiten aus, in denen das Immunsystem geschwächt ist, und die Abwehrkräfte den Erreger (den Herpes-simplex-Virus 1 oder 2) nicht mehr im Schach halten können.

Gerade die kalte Jahreszeit ist nicht nur die Zeit, in der verstärkt Erkältungen auftreten, auch die Herpes-Viren machen den Menschen dann öfter zu schaffen.

Die Lippenbläschen, die sich durch die Infektion bilden können, sind nicht nur ein unangenehmes kosmetisches Problem. Brennen und Juckreiz der Bläschen, die sich häufig am Mundwinkel und am Übergang von der Haut zum Lippenrot bilden, sind für den Betroffenen ausgesprochen lästig.

Die richtige Lippenherpes-Creme kann helfen, dass die Bläschen sich gar nicht erst voll entwickeln.

Lippenherpes Creme gegen Lippenbläschen
Wer bereits einmal die Erfahrung gemacht hat, dass bei ihm Herpes an der Lippe ausbricht, erkennt oft schon die Vorzeichen. Der Herpesvirus schlummert in sehr vielen Menschen und kann dann einmalig oder auch wiederholt zum Ausbruch kommen.

Wenn in stressigen Zeiten das Immunsystem besonderen Belastungen ausgesetzt ist, kommt das Virus häufig zum Ausbruch. Hier kann man mit einer Herpescreme wie Aciclovir-ratiopharm die volle Entwicklung von juckenden und brennenden Lippenbläschen stoppen, wenn man frühzeitig mit der Behandlung beginnt.

Die Creme soll bei den ersten Anzeichen direkt angewendet werden. Empfohlen ist es, die Creme fünf Mal täglich aufzutragen. Die Behandlungdauer beträgt im Allgemeinen 5 Tage. So werden die Beschwerden frühzeitig gehemmt, und Sie können die lästigen Begleiterscheinungen frühzeitig in den Griff bekommen.

Anwendungshinweise
Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme wird angewendet zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen).

Hinweise
Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen (Virostatikum).

Gegenanzeigen
Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme darf nicht angewendet werden,wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglycol oder einen der sonstigen Bestandteile ( Propylenglycol, Weißes Vaselin, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Poloxamer 407, Natriumdodecylsulfat) sind.

Sie dürfen Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle oder am Auge) auftragen, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Besonders sollten Sie darauf achten, die Creme nicht versehentlich in die Augen zu bekommen.

Allergiehinweise
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf

Inhaltsstoffe:
Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme enthält:

Den Wirkstoff Aciclovir. 1 g Creme enthält 50 mg Aciclovir.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Propylenglycol, Weißes Vaselin, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Poloxamer 407, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser.

Fragen und Antworten zu Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme

Wie funktioniert Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme?

Frage von Jamie M.

Sie wenden die Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme an, wenn Sie zum wiederholten Mal einen Ausbruch von Lippenherpes haben und diesen behandeln möchten.

Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme enthält einen Wirkstoff namens Aciclovir. In 1 g Creme ist 50 mg Aciclovir enthalten.

Der Wirkstoff Aciclovir ist ein sogenanntes Virostatikum. Eine Substanz, die die Vermehrung der Herpesviren hemmt.

Sie tragen die Creme 5-mal täglich alle 4 Stunden auf die infizierten Hautbereiche und Herpesbläschen dünn (evtl. mit einem Wattestäbchen) auf. Dies wiederholen Sie für die 5 Tage lang. Sollten Ihre Lippenherpesbläschen nach spätestens 10 Tagen nicht abgeheilt sein, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme?

Frage von Finn P.

Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme ist eine Creme, die Sie bei einer Lippenherpesinfektion auf Ihrer Lippe anwenden. Die Creme wenden Sie an, um den herpesbedingten Juckreiz und die Schmerzen zu lindern.

Die Creme enthält den Wirkstoff Aciclovir. Dieser Wirkstoff wirkt gegen die Lippenherpesviren indem es die Vermehrung der Viren hemmt.

1 g Creme enthält 50 mg des Wirkstoffes Aciclovir.

Die Creme tragen Sie im Idealfall direkt bei den ersten Anzeichen des Herpes auf. Dies kann sich durch ein Kribbeln, Jucken oder Brennen äußern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage und beachten Sie die Hygienehinweise.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme anzuwenden?

Frage von Lucia Q.

Sie wenden die Aciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme 5-mal täglich alle 4 Stunden auf den infizierten Hautbereichen an. Sie wenden die Creme generell 5 Tage lang an.

Bitte tragen Sie die Creme mit einem Wattestäbchen dünn auf die Hautstellen auf. Sie sollten die sichtbar infizierten Stellen mit der Creme bedecken und ebenfalls die angrenzenden Hautbereiche.

Wenn Sie die Creme mit einem Finger auftragen ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Hände vorher und nachher intensiv reinigen. Ansonsten könnten Sie die Viren auf andere Hautstellen übertragen und dort eine Infektion hervorrufen.

Sollte sich Ihr Hautzustand während der Behandlung nicht bessern oder sogar verschlechtern, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?