Shop Apotheke

Loratadin-ratiopharm® 10 mg Tabletten bei Allergien

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x100 St
0,17 € / 1 St.
€ 34,79
-54%
AVP/UVP1€ 76,26
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    08111213
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    ratiopharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Lindert als Antihistaminikum die Beschwerden einer allergischen Reaktion.

Pflichttext:
Loratadin-ratiopharm® 10 mg Tabletten

Wirkstoff: Loratadin. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) und der chronischen Nesselsucht. Warnhinw.: Tabletten enth. Lactose!. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 7/18

Weitere Produktinformationen

1. WAS IST Loratadin-ratiopharm® bei Allergien UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Loratadin-ratiopharm® bei Allergien gehört zur Gruppe der Antihistaminika und wird zur Behandlung der Beschwerden bei bestimmten allergischen Erkrankungen, die mit einer erhöhten Histamin-Freisetzung verbunden sind, angewendet. Loratadin-ratiopharm® bei Allergien wird zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache) eingesetzt.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON Loratadin-ratiopharm® bei Allergien BEACHTEN?
Loratadin-ratiopharm® bei Allergien darf nicht eingenommen werden

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Loratadin oder einem der sonstigen Bestandteile von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien sind

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien ist erforderlich

  • wenn Sie an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden.
  • falls Sie planen, einen Hauttest durchführen zu lassen. Die Anwendung von Loratadinratiopharm bei Allergien sollte mindestens 48 Stunden vor der Durchführung von Hauttests
  • unterbrochen werden, da Antihistaminika wie Loratadin-ratiopharm® bei Allergien sonst positive Reaktionen auf den Hauttest verhindern oder abschwächen können.

Kinder
Die Wirksamkeit und die Sicherheit von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien bei Kindern unter 2 Jahren sind nicht erwiesen.
Schwangerschaft und Stillzeit

In tierexperimentellen Studien wurde keine fruchtschädigende Wirkung von Loratadin festgestellt. Die Sicherheit der Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft ist nicht erwiesen. Deshalb wird von einer Anwendung von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien in der Schwangerschaft abgeraten. Da Loratadin in die Muttermilch übergeht, wird von einer Anwendung in der Stillzeit abgeraten.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bei manchen Personen kann es in sehr seltenen Fällen zu Benommenheit kommen, was zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen führen kann. Es ist deshalb ratsam, Ihre individuelle Reaktion auf die Einnahme von Loratadin- ratiopharm® bei Allergien abzuwarten, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien
Dieses Arzneimittel ist wegen des Gehaltes an Lactose ungeeignet für Patienten, die an der selten vorkommenden ererbten Galactose-Unverträglichkeit (Galactose-Intoleranz), einem genetischen Lactasemangel oder einer Glucose-Galactose-Malabsorption leiden.
Bei Einnahme von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die Wirkung von Alkohol wird durch die Einnahme von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien nicht verstärkt. In den durchgeführten klinischen Studien wurden keine nennenswerten Wechselwirkungen beschrieben.

3. WIE IST Loratadin-ratiopharm® bei Allergien EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Loratadin-ratiopharm® bei Allergien immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre:
1-mal täglich 1 Tablette Loratadin-ratiopharm® bei Allergien (entsprechend 10 mg Loratadin).
Kinder von 2 bis 12 Jahren:
Bei einem Körpergewicht von über 30 kg:
1-mal täglich 1 Tablette Loratadin-ratiopharm® bei Allergien (entsprechend 10 mg Loratadin).
Bei einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter:
Die Tablette in der Dosisstärke von 10 mg ist für Kinder mit einem Körpergewicht unter 30 kg nicht geeignet.
Die Wirksamkeit und die Sicherheit von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien bei Kindern unter 2 Jahren sind nicht erwiesen.
Patienten mit schwerer Leberschädigung:
Es wird eine Anfangsdosis von 1 Tablette Loratadin-ratiopharm® bei Allergien (entsprechend 10 mg Loratadin) jeden zweiten Tag bei Erwachsenen und bei Kindern mit einem Körpergewicht über 30 kg empfohlen. Eine Dosisanpassung bei älteren Patienten oder bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist nicht erforderlich. Die Tablette kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Loratadin-ratiopharm® bei Allergien zu stark oder zu schwach ist.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Loratadin-ratiopharm® bei Allergien Nebenwirkungen haben.
Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Loratadin, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
Sehr selten weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Immunsystem:
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Anaphylaxie)
Nervensystem:
Häufig: Nervosität
Sehr selten: Schwindel
Herz/Kreislauf:
Sehr selten: beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), Herzklopfen bzw. Herzrasen
(Palpitation)
Gastrointestinaltrakt:
Sehr selten: Übelkeit, Mundtrockenheit, Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
Leber und Gallenwege:
Sehr selten: Leberfunktionsstörung
Haut und Unterhautzellgewebe:
Sehr selten: Hautausschlag, Haarausfall (Alopezie)
Allgemeine Störungen:
Häufig: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit
Gelegentlich: Schlaflosigkeit, Appetitsteigerung

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

5. Wie ist Loratadin-ratiopharm® bei Allergien aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

6. Weitere Informationen
Was Loratadin-ratiopharm® bei Allergien enthält
Der Wirkstoff ist Loratadin. Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Magnesium(-stearat, -palmitat, -oleat)

Fragen und Antworten zu Loratadin-ratiopharm® 10 mg Tabletten bei Allergien

Wofür wird Loratadin Ratiopharm 10 mg angewendet?

Frage von Elin I.

Sie wenden Loratadin Ratiopharm 10 mg gegen die folgenden allergischen Symptome an:

  • Heuschnupfen mit einer entzündeten Nasenschleimhaut und Symptomen wie eine laufende, geschwollene, juckende Nase und häufigem Niesen.
  • Allergisch bedingt geschwollene oder tränende, brennende oder juckende Augen.
  • Allergisch bedingter und juckender Hautausschlag mit Quaddeln oder Rötungen

Falls die Symptome bei Ihnen zum ersten Mal auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, gegen welche Beschwerden Sie Loratadin einnehmen sollen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Loratadin Ratiopharm 10 mg?

Frage von Leo Z.

Loratadine Ratiopharm 10 mg Tabletten ist ein Arzneimittel, das Sie gegen allergische Symptome, beispielsweise gegen Heuschnupfen einnehmen.

Der enthaltene Wirkstoff Loratadin unterdrückt Heuschnupfen-Symptome wie eine geschwollene, laufende Nase, häufiges Niesen, geschwollene, juckende und brennende Augen. Es lindert auch allergische Symptome auf der Haut wie Nesselsucht mit Rötungen, Quaddeln und Juckreiz.

Jede Tablette enthält 10 mg Loratadin.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie schnell wirkt Loratadin Ratiopharm?

Frage von Maike O.

Loratadin Ratiopharm wird nach der Einnahme relativ schnell von Ihrem Körper aufgenommen.

Die höchste Wirkstoffkonzentration in Ihrem Körper ist etwa 1 1/2 Stunden nach der Einnahme erreicht.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?