logo
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x150 g
71,30 € / 1 kg
€ 21,39
-42%
AVP/UVP1€ 36,74
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    08111411
  • Darreichung
    Gel
  • Hersteller
    Hexal AG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen

Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben.

Weitere Produktinformationen

Diclac® Schmerzgel
Bei Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen

  • Stoppt den Schmerz
  • Bekämpft die Entzündung
  • Kühlt und pflegt die Haut

Mit pflegenden Liposomen

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei

  • Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen,Prellungen, Zerrungen)
  • rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutel-entzündungen, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich)
  • degenerativen Erkrankungen der peripheren Extremitätengelenke


Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen über 14 Jahre.

Wirkstoff: Diclofenac-Natrium

Was ist Diclac Schmerzgel und wofür wird es angewendet?
Diclac Schmerzgel enthält mit Diclofenac-Natrium einen Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika/Analgetika (Entzündungs- und Schmerzhemmer).

Anwendungsgebiet bei Erwachsenen
Diclac Schmerzgel wird angewendet zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei

  • Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen)
  • rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich)
  • degenerativen Erkrankungen der peripheren Extremitätengelenke.

Anwendungsgebiet bei Jugendlichen über 14 Jahren

Zur Kurzzeitbehandlung
Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.

Wenn Sie sich nach 3-5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie ist Diclac Schmerzgel anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Diclac Schmerzgel wird 3- bis 4-mal täglich auf die betroffene Körperregion aufgetragen. Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist eine kirsch- bis walnussgroße Menge, entsprechend 1-4 g Gel (10-40 mg Diclofenac-Natrium), erforderlich.

Die maximale Tagesgesamtdosis beträgt
16 g Gel, entsprechend 160 mg Diclofenac-Narium.

Art der Anwendung
Zur äußerlichen Anwendung. Nicht einnehmen!
Diclac Schmerzgel wird auf die betroffenen Körperpartien dünn aufgetragen und leicht eingerieben. Anschließend sollten die Hände gewaschen werden, außer diese wären die zu behandelnde Stelle.

Verwenden Sie Diclac Schmerzgel nur auf unverletzter Haut. Offene Wunden, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie Augen und Schleimhäute sollten nicht mit dem Arzneimittel in Berührung kommen. Es sollte daher insbesondere bei Kindern darauf geachtet werden,
dass die Hände nicht mit den mit Diclac Schmerzgel eingeriebenen Hautpartien in Kontakt kommen.

Vor Anlegen eines Verbandes sollte Diclac Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Von der Anwendung eines dicht abschließenden Verbandes wird abgeraten. Zur Unterstützung des Eindringens des Wirkstoffes ist die Anwendung von Diclac Schmerzgel mittels Iontophorese möglich; Diclac Schmerzgel ist hierbei unter der Kathode (negativ geladene Iode) aufzutragen.

Dauer der Anwendung
In der Regel ist in Abhängigkeit von den Symptomen und der zugrunde liegenden Erkrankung eine Anwendung über 1-2 Wochen ausreichend. Bei einer längerfristigen Anwendung sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Dieser entscheidet dann in Abhängigkeit von Indikation und Symptomen über die Anwendungsdauer.

Ältere Patienten
Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Jedoch sollten ältere Patienten bei der Anwendung auf Nebenwirkungen besonders achten und gegebenenfalls mit ihrem Arzt oder Apotheker Rücksprache halten.

Eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion
Bei Patienten mit einer Einschränkung der Nieren- oder Leberfunktion ist keine Dosisreduktion erforderlich.

Kinder und Jugendliche (unter 14 Jahren)
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren vor.

Jugendliche (ab 14 Jahre)
Bei Jugendlichen im Alter von 14 Jahren und älter wird dem Patienten/den Eltern geraten, einen Arzt aufzusuchen, falls das Arzneimittel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigt wird oder die Symptome sich verschlechtern.

Was Diclac Schmerzgel enthält
Der Wirkstoff ist:
Diclofenac-Natrium
1 g Gel enthält 10 mg Diclofenac-Natrium.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Ammoniak, Carbomer (980), Decyloleat, Natriumedetat (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Soja), Propan-2-ol, RRR-α-Tocopherol, Geruchsstoffe, gereinigtes Wasser.

Pflichttext:
Diclac® Schmerzgel, 1 % Gel: Wirkstoff: Diclofenac-Na. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei: Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen); rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich); degenerativen Erkrankungen der peripheren Extremitätengelenke. Jugendliche ab 14 Jahren: Zur Kurzzeitbehandlung. Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas. Warnhinweise: Nur zur äußerlichen Anwendung. Enthält (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Soja) und einen Duftstoff mit Allergenen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51016133 Stand: Dezember 2022 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de

Fragen und Antworten zu Diclac® Schmerzgel

Wie schnell wirkt Diclac Schmerzgel?

Frage von Kurt M.

Die Anwendung von Diclac Schmerzgel sollte nach 3 - 5 Tagen regelmäßiger Anwendung bereits eine erste Beschwerdeverbesserungen bewirkt haben. Sollten sich Ihre Beschwerden innerhalb dieser Zeit nicht gebessert haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Die Dauer der Anwendung ist grundsätzlich abhängig von den Symptomen. In der Regel ist eine Anwendung über 1 - 2 Wochen ausreichend. Sollten Ihre Beschwerden andauern, besprechen Sie die Anwendung bitte mit Ihrem Arzt.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Diclac Schmerzgel angewendet?

Frage von Nikolai C.

Sie wenden Diclac Schmerzgel immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Juni 2015) wird die folgende Anwendung empfohlen:

  • Tragen Sie das Diclac Schmerzgel 3- bis 4-mal täglich auf die betroffene Körperstelle auf. Sie verwenden dafür - je nach Größe der betroffenen Hautpartie - eine etwa kirsch- bis walnussgroße Menge Gel.
  • Sie können das Gel je nach Symptomen 1 bis 2 Wochen lang anwenden. Sollten Sie nach 3 - 5 Tagen regelmäßiger Anwendung jedoch noch keinerlei Verbesserung bemerken, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Bitte lesen Sie die aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Diclac Schmerzgel angewendet?

Frage von Hailey N.

Das Diclac Schmerzgel wenden Sie gegen Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen an. Es ist ein Gel, das Sie äußerlich auf der Haut auftragen. Mögliche Anwendungsgebiete sind:

  • Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen wie Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen
  • Bei rheumatischen Erkrankungen der Weichteile
  • Sehnen- und Sehnenscheideentzündungen
  • Schleimbeutelentzündungen
  • Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich

Das Gel tragen Sie dünn auf die betroffene Hautstelle auf. Es darf nur auf unverletzter Haut angewendet werden.

Sollten Sie sich nach 3 bis 5 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlen, suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?