27heparin Salbe
von brigitte d. am 04.04.2021
kühlt angenehm,nimmt dad Schweregefühl
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Pflichttext:
Heparin AbZ 60.000 Salbe
Wirkstoff:
Heparin Natrium.
Anwendungsgebiete:
Zur untersützenden Behandlung bei akuten Schwellungszust ä nden nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Bluterg ü ssen). Oberfl ä chliche Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann. Prim ä re therapeutische Maßnahme bei der oberflächlichen Venenentzündung der unteren Extremitäten ist die Kompressionsbehandlung.
Warnhinw.:
Salbe enthält Cetylalkohol, Kaliumsorbat u. einen Duftstoff mit 3 Methyl 4 --(2,6,6 trimethylcyclohex 2 en 1 yl)but 3 en 2 on, 2 Benzylidenheptanal, 2 Benzylidenheptan 1 ol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2 hydroxybenzoat), Zimtaldehyd, 3 Phenylprop 2 en 1 ol, Citral, Cintronellol, Cumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, D Limonen, 2 Benzylidenoctanal, 7 Hydroxy 3,7 dimethyloctanal, Isoeugenol, Linalool u. Eichenmoos.
Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Arztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 1/21.
zur unterstützenden Behandlung bei:
Primäre therapeutische Maßnahme bei der oberflächlichen Venenentzündung der unteren Gliedmaßen ist die Kompressionsbehandlung.
Heparin AbZ 60.000 Salbe darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Heparin AbZ 60.000 Salbe anwenden.
Heparin AbZ 60.000 Salbe soll nicht auf offene Wunden und/oder nässende Ekzeme aufgetragen werden.
Beim Auftreten folgender Symptome:
Ein allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin muss unverzüglich ausgeschlossen werden.
Ihr Arzt sollte daher umgehend die Blutplättchenzahl (Thrombozytenzahl) kontrollieren.
Anwendung von Heparin AbZ 60.000 Salbe zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel
einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bei örtlicher (topischer) Anwendung Heparin-haltiger Arzneimittel auf der Haut nicht bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Bisherige Erfahrungen mit der lokalen (örtlichen) Anwendung von Heparin auf der Haut bei Schwangeren und Stillenden haben keine Anhaltspunkte für schädigende Wirkungen ergeben.
Heparin ist nicht plazentagängig und kann somit nicht in das Blut des ungeborenen Kindes übergehen.
Heparin tritt auch nicht in die Muttermilch über.
Unter der Geburt ist eine bestimmte Form der Anästhesie (epidurale Anästhesie) verboten, wenn Schwangere mit Heparin oder anderen Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen, behandelt werden.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Tragen Sie Heparin AbZ 60.000 Salbe zwei- bis dreimal täglich gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf.
Bei Anwendung unter einem Verband Salbe dick auftragen und anschließend Salbenverband anlegen.
Dauer der Anwendung
Wenn nicht anders verordnet, darf Heparin AbZ 60.000 Salbe nicht länger als 10 Tage angewendet werden.
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
kühlt angenehm,nimmt dad Schweregefühl
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".