logo
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x8 g
1.184,38 € / 1 kg
€ 18,95
VerfügbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    08112939
  • Darreichung
    Lösung
  • Hersteller
    Perrigo Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur äußerlichen Behandlung von Hühneraugen, vulgären Warzen und Kallus
Weitere Produktinformationen

Anwendung:
Bei Hühneraugen, Hornhaut, Warzen und Schwielen

Dosierung:
1-3mal täglich auf die zu behandelnden Hautstellen auftragen

Art und Weise:
Vor dem erneuten Auftragen sollte der vorhandene Film durch Abziehen oder Abrubbeln entfernt werden.

Kontraanwendung:
Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.

Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:
Säuglingen

Keine großflächige Anwendung bei Nierenschwäche

Patientenhinweise:
Bei regelmäßiger Anwendung läßt sich die erweichte Hornschicht nach einigen Tagen entfernen. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die Warze abgetragen ist oder abfällt.
Dauer: etwa 4-6 Wochen

Schwangerschaft:

  • Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
  • Die Lösung sollte in der Schwangerschaft nur kleinflächig (höchstens 5 Quadratzentimeter) angewendet werden.
  • Die Lösung darf nicht an der stillenden Brust angewendet werden.


Sonstiges:

  • Vorsicht, leicht entflammbar
  • Nicht großflächig anwenden
  • Die Lösung sollte nicht auf die gesunde Haut in der Umgebung der Warze gelangen.
  • Nicht mit Augen und Schleimhäuten in Berührung bringen
  • Nicht im Gesicht oder Genitalbereich anwenden
  • Das eigene Handtuch nie zur Mitbenutzung an andere weitergeben (Warzen sind übertragbar)
  • Bei Fußwarzen nicht barfuß gehen
  • Bei übermäßiger Reizung sollte die Anwendung zwischenzeitlich unterbrochen und nach Abklingen der Reizung wieder aufgenommen werden.

Fragen und Antworten zu Clabin® N

Wie wirkt Clabin N?

Frage von Marah F.

Clabin N enthält Salicylsäure und Milchsäure. Die Lösung tragen Sie mehrmals täglich äußerlich auf die Warze auf. Diese Behandlung führen Sie über einen Zeitraum von 4-6 Wochen durch. Durch die Anwendung werden Hühneraugen und Warzen entfernt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf Clabin N angewendet werden?

Frage von Jonne M.

Sie wenden Clabin N immer genauso an, wie es ihm der Arzt oder Apotheker empfohlen hat, bzw. wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

Normalerweise tragen Sie die Lösung ein- bis dreimal täglich auf die betroffene Hautstellen auf. Sie behandeln mit der Lösung punktuell Ihre Warze oder das Hühnerauge. Sie wiederholen die Anwendung für 4-6 Wochen. In diesem Zeitraum wird die Warze oder das Hühnerauge vollständig entfernt.

Bitte Sie vor der Anwendung sorgfältig die Gebrauchsanweisung und die Anwendungshinweise durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Clabin N angewendet?

Frage von Michael S.

Clabin N verwenden Sie auf der Haut, um Warzen und Hühneraugen zu behandeln.

Die Lösung wenden Sie äußerlich und punktuell auf der Warze oder dem Hühnerauge an.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die jeweils aktuelle Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?