logo

Fungizid-ratiopharm Pumpspray 40 ml - bei Hautpilzerkrankungen wie Fußpilz

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
3x40 ml
128,25 € / 1 l
€ 15,39
-35%
AVP/UVP1€ 23,79
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    08113090
  • Darreichung
    Spray
  • Hersteller
    ratiopharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Fungizid-ratiopharm® Pumpspray mit Clotrimazol bietet eine effektive und schonende Behandlung bei Haut- und Fußpilzerkrankungen. Der Wirkstoff Clotrimazol verhindert, dass sich der Pilz auf der Haut vermehrt und lässt ihn absterben, während er Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, Nässen, Rötungen und Hautschuppen schnell lindert. Die einfache Anwendung des Sprays unterstützt die gezielte Behandlung von verschiedenen Pilzinfektionen der Haut.

Fragen und Antworten zu Fungizid-ratiopharm Pumpspray 40 ml - bei Hautpilzerkrankungen wie Fußpilz

Wie lange soll man das Fungizid-ratiopharm Pumpspray anwenden?

Frage von Rieke B.

Sie wenden das Fungizid-ratiopharm Pumpspray immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Juli 2014) wird die folgende Anwendungsdauer empfohlen:

  • Für den Behandlungserfolg ist es sehr wichtig, dass Sie das Spray regelmäßig und ausreichend lange anwenden.
  • Die Behandlungsdauer ist individuell unterschiedlich. Sie hängt unter anderem davon ab, wie groß die zu behandelnde Stelle ist und wo sich diese Stelle befindet. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt.
  • Nach dem Abklingen der akuten Beschwerden, sollten Sie das Spray bis zu vier Wochen lang weiter anwenden, um eine Neuinfektion zu verhindern.
  • Die Kleienpilzflechte heilt durchschnittlich innerhalb von 1 bis 3 Wochen ab.
  • Bei Fußpilz sollte das Spray nach Besserung der akuten Beschwerden, weitere zwei Wochen angewendet werden.
  • Es ist sehr wichtig, dass Sie nach dem Waschen Ihre Füße gründlich abtrocknen. Denken Sie auch an die Zehenzwischenräume.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt das Fungizid-ratiopharm Pumpspray?

Frage von Tristan M.

Das Fungizid-ratiopharm Pumpspray enthält den Wirkstoff Clotrimazol. Dieser Wirkstoff gehört zu den sogenannten Antimykotika, dies sind Anti-Pilzmittel.

Clotrimazol tötet Pilze auf den befallenen Hautstellen ab. Das Mittel wird regelmäßig und über einen gewissen Zeitraum hinweg äußerlich auf der Haut angewendet. Es ist sehr wichtig, dass Fungizid-ratiopharm Pumpspray so angewendet wird, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird, denn nur so kann die Behandlung erfolgreich verlaufen.

Das Fungizid-ratiopharm Pumpspray wird beispielsweise bei den folgenden Pilzinfektionen angewendet:

  • Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (bsp. Candida-Arten), Schimmelpilze und weitere.
  • Diese äußern sich beispielsweise durch Fußpilz, Pilzinfektionen der Haut und in den Hautfalten, der Kleienpilzflechte oder oberflächlichen Hefepilzerkrankungen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man das Fungizid-ratiopharm Pumpspray anwenden?

Frage von Kim L.

Sie wenden das Fungizid-ratiopharm Pumpspray so oft an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Juli 2014) wird die folgende Dosierung empfohlen:

  • Sprühen Sie das Spray zweimal täglich auf die erkrankten Hautstellen auf.
  • Drücken Sie bei jeder Anwendung ein- bis zweimal auf den Sprühknopf.
  • Diese Menge reicht auch für größere Pilzerkrankungen aus.
  • Halten Sie einen Sprühabstand zwischen 10 und 30 cm ein.

Die Dauer der Anwendung bestimmt das Ausmaß und die Stelle der Erkrankung. Das Spray sollte nach Abklingen der akuten Beschwerden bis zu vier Wochen weiter angewendet werden, um alle Pilzsporen zu erfassen und eine erneute Infektion zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist das Fungizid-ratiopharm Pumpspray anzuwenden?

Frage von Noah H.

Das Fungizid-ratiopharm Pumpspray ist ein Spray, das Sie immer so anwenden, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Juli 2014) wird die folgende Dosierung empfohlen:

  • Sprühen Sie das Spray zweimal täglich auf die erkrankten Hautstellen dünn auf.

  • Drücken Sie bei jeder Anwendung ein- bis zweimal den Sprühknopf. Diese Menge reicht auch für großflächigere Pilzerkrankungen aus.

  • Bitte halten Sie einen Sprühabstand von 10-30 cm ein.

  • Die Kleienpilzflechte heilt im Allgemeinen innerhalb von 1 bis 3 Wochen ab.

  • Um Rückfälle vorzubeugen sollte das Spray bei Fußpilz nach Abheilung der spürbaren Beschwerden, weitere circa zwei Wochen angewendet werden.

  • Es ist sehr wichtig, dass Sie nach dem Waschen Ihre Füße gründlich abtrocknen. Bitte denken Sie auch an die Zehenzwischenräume.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?