Shop Apotheke

Corvaton® 2 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 St
0,34 € / 1 St.
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 16,95
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    08705272 / 4150087052723
  • Darreichung
    Tabletten
  • Marke
    Corvaton
  • Hersteller
    Cheplapharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 2 mg Molsidomin

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Crospovidon
  • Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 6000
Weitere Produktinformationen

Was sind Corvaton 2 mg Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Corvaton 2 mg Tabletten sind ein Arzneimittel zur Behandlung von Durchblutungsstörungen der
Herzkranzgefäße.

Corvaton 2 mg Tabletten werden angewendet zur Vorbeugung und Langzeitbehandlung der Angina
Pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen), wenn
andere Arzneimittel nicht angezeigt sind, nicht vertragen wurden oder nicht ausreichend wirksam
waren, sowie bei Patienten in höherem Lebensalter.

Hinweis:
Corvaton 2 mg Tabletten sind wegen des verzögerten Wirkungseintritts nicht zur Durchbrechung
eines akuten Angina-Pectoris-Anfalls geeignet.

Wie sind Corvaton 2 mg Tabletten einzunehmen?
Nehmen Sie Corvaton 2 mg Tabletten immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie
bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und danach, wie Sie auf die
Behandlung ansprechen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
In der Regel wird 2-mal täglich 1 Tablette (entsprechend 4 mg Molsidomin/Tag) eingenommen. In
manchen Fällen ist eine Dosis von 2-mal täglich ½ Tablette (entsprechend 2 mg Molsidomin/Tag)
ausreichend.

Bei unzureichender Wirksamkeit kann die Dosis auf 3-mal täglich 1 bis 2 Tabletten (entsprechend 6
bis 12 mg Molsidomin/Tag) bis maximal 4-mal täglich 2 Tabletten (entsprechend 16 mg
Molsidomin/Tag) erhöht werden.
Für höhere Dosierungen stehen Arzneimittel mit geeigneter Stärke zur Verfügung.

Bei bestimmten Patienten, z. B. Leber- und Nierenkranken oder Patienten mit dekompensierter
Herzinsuffizienz oder bei einer Begleitbehandlung mit anderen vasoaktiven Arzneimitteln, kann die
Verabreichung einer niedrigeren Initialdosis empfehlenswert sein.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung
von Corvaton 2 mg Tabletten zu stark oder zu schwach ist.

Art und Dauer der Anwendung
Nehmen Sie die Tabletten bitte in regelmäßigen Abständen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit
(z. B. ein Glas Wasser) ein.
Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Die Dauer der Anwendung bestimmt Ihr behandelnder Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge Corvaton 2 mg Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge Corvaton 2 mg Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten,
verständigen Sie sofort einen Arzt, damit dieser über den Schweregrad und gegebenenfalls
erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Anzeichen einer Überdosierung können sein: Blutdruckabfall, langsamer Herzschlag,
Schwächegefühl, Schwindel, Benommenheit, Kollapszustände und Schock.
Ärztliche Maßnahmen bei Überdosierung:
Neben allgemeinen Maßnahmen wie Magenspülung und Horizontallage des Patienten mit Hochlagern
der Beine müssen unter intensivmedizinischen Bedingungen Pulsschlag und Blutdruck überwacht und
gegebenenfalls korrigiert werden. Bei ausgeprägt niedrigem Blutdruck und/oder Schock sollte eine
Volumensubstitution erfolgen; zusätzlich kann zur Kreislauftherapie Norepinephrin, Dobutamin bzw.
Dopamin infundiert werden.
Die Gabe von Epinephrin und Substanzen mit vergleichbarer Wirkung ist kontraindiziert.
 

Wenn Sie die Einnahme von Corvaton 2 mg Tabletten vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben,
sondern setzen Sie die Behandlung mit der verordneten Dosis fort.

Wenn Sie die Einnahme von Corvaton 2 mg Tabletten abbrechen
Da die Behandlung mit Corvaton 2 mg Tabletten im Allgemeinen eine Dauerbehandlung ist, sollten
Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie, z. B. wegen auftretender Nebenwirkungen oder
weil Sie sich besser fühlen, eigenmächtig die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden
wollen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.

Was man noch bei koronarer Herzkrankheit tun kann
Man weiß heute, dass eine Reihe von Faktoren das Entstehen einer Koronar-Arteriosklerose
begünstigt. Häufig wird der Arzt Maßnahmen dagegen anordnen, die z. B. das Rauchen, die
Blutdruckkontrolle (bei Bluthochdruck), die Diät (bei Diabetes, Übergewicht,
Fettstoffwechselstörungen, überhöhten Harnsäurewerten), den Bewegungsmangel und die allgemeine
Lebensführung betreffen. Die Beseitigung dieser sogenannten Risikofaktoren ist ein wichtiger
Bestandteil der Behandlung und hilft, ein Fortschreiten der koronaren Herzkrankheit aufzuhalten.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.